Karneval ist zu Ende. Ich zeig euch noch ein wenig von einem venezianischen Karnevalsabend aus dem Café Schloss Stolzenfelz in Gelsenkirchen von Reinhold und Rita Krossa organisiert mit Gästen, wie Petra Schoko und Vincenzo de Caro. Der Gründer des Cafés Norbert Labatzki, der bekannte Gelsenkirchener, führt musikalisch durch den Abend.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erfahrt, wie Rita zur Leidenschaft vom venezianischem Karneval und ihren Kostümen kam. Hört Vincenzo de Caros Stimme zu. Mit nur 19 Jahren ist er für mich als Nichtkenner von Opernstars schon ein kommender Pavarotti. Und hört nur ganz kurz der Künstlerin Petra „Schoko“ zu. Sie zelebriert einen bekannten irische Folksong.
Ein kleiner Venezianischer Karnevalsabend. Denn nach Aschermittwoch ist vor Karneval.
Eine kleine Anekdote am Rande, denn als ich mit meiner Frau nach Gelsenkirchen kam, dachte ich: Mensch, das ist ja in einem Schloss von Gelsenkirchen, das ich nicht kenne!
Ich kenne Schloss Berge und Horst. Gelsenkirchen hat eine reichhaltige Geschichte und so dachte ich, das mir ein Schloss einfach nicht aufgefallen war innerhalb der Ruhrpottgeschichte, aber ne, da is tatsächlich noch eins! Als wir dann auf der Fußgängerzone umhergeirrt waren, um die Zinnen und das große Tor über dem Wassergraben suchten, gingen wir schon drei Mal dran vorbei…
Es war das von Norbert Labatzki, einem bekannten Gelsenkirchener Musiker, initiierte Café namens Schloss Stolzenfelz. Er nannte es nach seinem Künstlernamen Dr. Stolzenfelz. Er wollte seiner Geburtstadt Gelsenkirchen etwas besonderes geben innerhalb der zahlreichen Leerstände, die vielerorten im Ruhrgebiet zu finden sind.
So entstand eine Begegnungsstätte für Jung und Alt werden. Künstler können Ausstellungen machen, einmal die Woche gibts Musik und Tanz, für Obdachlose wird eine warme Suppe ausgegeben und besondere Veranstaltungen sollte das Projekt prägen.
Ich werde mir das noch genauer ansehen und euch berichten. Wer das Schloss Stolzenfelz besuchen möchte:
Podcast mit Jennifer Ganser, Coaching und Psychologische Beraterin und bald Tutorin
Hömma! Da fährse zum ungewöhnlichsten Podcast der Ruhrpottologengeschichte zu einer Coachingtante und denks dir nix dabei. Bin nur gespannt, denn die kann ja psychologisch auf dich eingehen. Die kann dich wie son römischen Foltersoldaten in Galien mitte Feder anne Füße die Zaubertrankformel herauskitzeln. Ich nenn dat ma Positive Gedanken und Positives TUN, watte schon imma vorgehabt hass. Als ich Jennifer Ganser beim Ruhrpottverzeichnis – Treffen zu einem Barfuss-Spaziergang vor einigen Wochen kennengelernt habe, hatte ich sofort Bock gehabt, dat zu tun mich kitzeln zu lassen.
Und siehe da: Termin gefunden und jetz sind et drei Teile geworden, weil dat so ein langet ergiebiget Gespräch wurde.
Teil 1 is sozusagen die Einführung in die besondere Selbstständichkeit von Jennifer Ganser. Sie hat unglaubliche Menschkenntnis in 20 Jahren Arbeit für die Organisation für Messebesucher und Arbeit innerhalb eines mittelständischen Unternehmens mit mehreren hundert ArbeitnehmerInnen innerhalb eines internationalen Konzerns. Die hat also gut Lebenserfahrung mit ihren 46 Jahren gesammelt und vor einigen Jahren mit dualem Studium angefangen „Coaching“ zu lernen.
Und bevor ich hier alles ausklamüsere über dat „Coaching“, worum et geht und wat et beinhaltet, solltet Ihr Euch einfach ma den ersten Teil anhören, denn Sie erzählt über sich und den Start, die Veränderung in ihrem eigenen Leben und dat erste Vorfühlgespräch, wie et mit den Coaching losgeht.
Nur damit ihr wisst, dat die Coachintante Jennifer Ganser, so wat is, wie ne Psychologische Beratung, auch Bewerbungsgespräch-Training durchführt und Training für alle Lebensmaßnahmen, die da sind oder sein werden. Sie bringt den Stein ins Rollen, wenne dein Leben ändern möchtes, deine Träume erfüllen möchtes oder einfach dich selbst, Dein ICH, testen oder ausfriemeln möchtes.
Teil 2 kann ich nur ans Herz legen, wenne wissen wills, wie son Coaching abläuft ungefähr, weil für jeden läuft dat ja je nach Lebenslage und Interesse natürlich individuell ab. Bei mir friemelt sie eine Coachingstunde zusammen und bohrt nach meinem ICH, legt Gedanken frei und stupst mit gezielten Fragen die Wege an, die ich gehen möchte und werde und ich spreche da offen drüber. Jennifer macht ein Zukunftsprojekt aus mir. Nein, ich mache es aus mir selbst mit Hilfe von Jennifer Ganser, der Coachingtante.
Teil 3 Sowat gabet so noch nie: Hypno-Coaching. Ich bin beim dreiten und letzten Teil ab innen Hypno-Tempel bei Jennifer Ganser. Dat musse dir bildlich vorstellen. Da gibbet zwar einen Buddha, abba keinen Tempel. Jennifer erklärt ersma, wat Hypnose ersma wirklich bedeutet und ist. Nix Tempel, Nix Pendel, zumindest hier beim Hypno-Coaching nicht.
Wenne aus dir ein zum Bleistift ein Zukunftsprojekt machen möchtes oder wissen wills, wat schon lange da so in dir tief drinnen schlummert, wie Kreativität oder vielleicht ein Mathe- oder Juragenie, abba immer unterdrückt wurde oder vielleicht brauchse die unterbewußte Trance, um aufn richtigen Weg gelenkt zu werden, dann probier dat ma bei Jennifer Ganser aus.
Wir haben uns vorher zusammengesetzt, damit der Podcast nich drei Stunden geht, denn so eine Seance kann schon länger dauern. Abba wir haben dat gut hinbekommen in knapp einer Stunde. Erfährse mehr, wie dat so abgeht und wie ich mich danach gefühlt hab. Denn auch wenn ich schon einiges geschrieben habe. Mein innigster Wunsch seit Jugend an war Autor zu werden, abba die persönlichen Umstände, wie frühes Heiraten, Verantwortung, Arbeit suchen, Geld verdienen und so weiter, verschieben nich nur bei mir die Prioritäten bis man merkt, dat man selbs schon lange wat anders machen wollte.
So habbich mir dat dann vorgenommen, als ich Jennifer zufällich kennenlernen konnte bei einem Ruhrpottverzeichnis-Treffen, ob se nich ma einen Podcast mit mir machen möchte. Abba dat wir daraus tatsächlich so ein Gesamt-Coaching nun gemacht haben, is natürlich wat Einmaliges und Besonderes! Also einfach reinhören und drüber nachdenken, wat du so im Leben wills oder noch machen möchtes! Abba nich kopieren! Denn jede Person möchte wat anders im Leben aus seinem Leben machen. Also ran an die Buletten! (Youtube-Video folgt in wenigen Tagen!)
(Hömma! Is unbezahlte Werbung!)
Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an!“ so steht et auf der Internetseite von Jennifer Ganser. Dat hat ein Klient von ihr gesagt. Und dat hab ich im Podcast mir zu Herzen genommen und mich der Öffentlichkeit gezeigt, wat eigentlich in den Hypnosekatakomben vonne Jennifer bleiben würde. „Verschwiegenheitsklausel“ – weiss Bescheid!
Jennifer Ganser Coaching Schonnebecker Straße 1 45884 Gelsenkirchen Mobil: 0157 – 384 585 92 E-Mail: info@jennifer-ganser-coaching.com
Hinweis: Diese Podcasts sind unbezahlte Werbung! Sie sind aus reinem Interesse entstanden und ich öffne mich auch freiwillig Jennifer Ganser öffentlich, um zu zeigen, was so eine Coachingstunde beinhaltet. Jedoch ist es immer individuell zu sehen. Jeder hat einen anderen Wunsch, ein anderes Zukunftsprojekt aus sich vor und möchte einen anderen Weg. Wichtig ist nur dies: MUTIG SEIN ! SICH ENTSCHEIDEN ETWAS AUS SICH ZU MACHEN ! DEN STEIN des ANSTOSSES zu FINDEN ! Bei Jennifer Ganser ist es möglich. Einfach mal in die Podcasts reinhören, um sie und das Coaching kennenzulernen:
Jennifer Gansers Coaching-Praxis in Gelsenkirchen mit ihren Informationen zum Coachingtermin mit mir – Fotos: André Brune
Zertifikat Coaching-Seminar BASIS
Zertikfikat Lösungsorientiertes Coaching und Coaching-Kernkompetenzen
Achlusszeugnis der SGD zum Personal und Business Coaching
Zertifikat Psychodrama-Methoden
Zertifikat Kognitive Methoden
Zertifkat Schema-Coach
Zertifikat Prüfung zum Zertifizierten Coach
Zertifikat Dr. Migge-Seminare: Zertifizierter Coach
Wenne jetz nich glaubs, watte da inne Überschrift liest, dann hör dir den Podcast an. Denn die Eine und die Andre haben nun mal ihre Eigenart und zum Weichwerden hab ich denen ma dat richtige Futter mitgebracht. Spässken beiseite! Nein, ich dachte als ich am Tag zum Termin bei dem Bäcker Kiefer in Bottrop Brot holen gegangen war, dat son Amerikaner mit Zuckerguss und einem Förderturm aus Schokolode genau dat richtige Gebäck is, um die lieben Mädels zu umgarnen.
Und siehe da, sie sind schwach geworden! Sie haben sich gehen lassen. Sie haben außer von Privates über dat Schreiben und ihre Tücken mit Verlag und Messe gesprochen. Sie schreiben nämlich Kurzgeschichten zusammen. Und dat sogar sehr erfolgreich. Diese neue Kurzgeschichtensammlung, wollten sie als Hörbuch rausbringen. Dat Einsprechen war so gut gelaufen, dat et ein unglaublich witziges Zusammenspiel aus Ruhrpottcharaktere geworden is, dat die Lesung jedet mal wat Besonderet is, wenn die allein auftreten miteinander für dat Publikum.
Ich war selbs dabei und begeistert! Sie können sich gegenseitich die Bälle zuspielen und machen dat wirklich klasse. Sie schreiben aus dem Leben, denn sie finden schon allein beim Einkaufen oder Busfahren genuch Schreibmaterial.
Und warum nennen sich Inge Schwenzfeier und Manuela Warda „Die Eine und die Andere“ – Dat hört ihr im Podcast! Ich kenn die nur als Inge und Manu. So haben sie sich mir vorgestellt und dat machte dat allet schön leicht vonne Leber! Beide kommen nich nur ausse Stadt vonn 1000 Feuer. Dat haben sie definitiv in sich! Et lodert nich nur im Fernsehkamin, sondern in deren Herzen. Die Energie muss raus und dat könnt ihr in deren wunderbaren Buch Mitten ausm Leben lesen oder hören.
Aber hört einfach ma inne Podcast rein! Und ich sach Euch: Et war gefühlt der Witzichste bisher abgelaufene Podcast. Auch wenn ich ma da paar Sätze zuviel gesabbelt hab. Die haben et abba auch drauf, die Zweibeiden! Die sind ein Erlebnis schon anunfürsich sach ich Euch! Hör ma rein, dann weisse Bescheid! Und dann besorcht Euch dat Hörspiel! Dat is sowat von Besonders. Da kommt kein Profi-Studio mit!
22 süffisante Pott-Geschichten, die irgendswie zusammenhängen. Hören oder Lesen! Et lohnt sich! Du erfährs auf jeden Fall wat ausse Gelsenkirchener Seele inklusive Fußball und Kirmes!
Hier noch paar Infos und natürlich auch die Links für die Büchers und dat Hörspiel:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.
Youtube-Film-Podcaste mit Exklusiv-Videos von der Event-Lesung am 9.10.21 in der Tenne in Gelsenkirchen-Resse
Bildergalerie vonne Lesung am 9.10.21 inne Gelsenkirchener Tenne und von Ihrer Facebookseit – Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von DieEineundDieAndere und André Brune
Bin begeistert von der tollen Architektur der Heilig-Kreuz Kirche von Gelsenkirchen-Ückendorf. Von Josef Franke entworfen und 1929 im Stil des Backsteinexpressionismus fertig gestellt. Ungewöhnlich sind die 12 Apostel nur bauhausstilartig angedeutet an der Außenwand.
Frisch renoviert im Multikulti-Stadtteil angrenzend zu Wattenscheid. Hier wird saniert ohne Ende! Und die Kirche gehört ins neue Konzept des Umbaus des Stadtteils.