Podcast I +Bildergalerie I Youtube-Video-Podcast I Der Ruhrpottologe lässt sich auskitzeln vonne Coachingtante Jennifer Ganser – Teil 1 bis 3

Podcast mit Jennifer Ganser, Coaching und Psychologische Beraterin und bald Tutorin

Hömma! Da fährse zum ungewöhnlichsten Podcast der Ruhrpottologengeschichte zu einer Coachingtante und denks dir nix dabei. Bin nur gespannt, denn die kann ja psychologisch auf dich eingehen. Die kann dich wie son römischen Foltersoldaten in Galien mitte Feder anne Füße die Zaubertrankformel herauskitzeln. Ich nenn dat ma Positive Gedanken und Positives TUN, watte schon imma vorgehabt hass. Als ich Jennifer Ganser beim Ruhrpottverzeichnis – Treffen zu einem Barfuss-Spaziergang vor einigen Wochen kennengelernt habe, hatte ich sofort Bock gehabt, dat zu tun mich kitzeln zu lassen.

Und siehe da: Termin gefunden und jetz sind et drei Teile geworden, weil dat so ein langet ergiebiget Gespräch wurde.

Teil 1 is sozusagen die Einführung in die besondere Selbstständichkeit von Jennifer Ganser. Sie hat unglaubliche Menschkenntnis in 20 Jahren Arbeit für die Organisation für Messebesucher und Arbeit innerhalb eines mittelständischen Unternehmens mit mehreren hundert ArbeitnehmerInnen innerhalb eines internationalen Konzerns. Die hat also gut Lebenserfahrung mit ihren 46 Jahren gesammelt und vor einigen Jahren mit dualem Studium angefangen „Coaching“ zu lernen.

Und bevor ich hier alles ausklamüsere über dat „Coaching“, worum et geht und wat et beinhaltet, solltet Ihr Euch einfach ma den ersten Teil anhören, denn Sie erzählt über sich und den Start, die Veränderung in ihrem eigenen Leben und dat erste Vorfühlgespräch, wie et mit den Coaching losgeht.

Nur damit ihr wisst, dat die Coachintante Jennifer Ganser, so wat is, wie ne Psychologische Beratung, auch Bewerbungsgespräch-Training durchführt und Training für alle Lebensmaßnahmen, die da sind oder sein werden. Sie bringt den Stein ins Rollen, wenne dein Leben ändern möchtes, deine Träume erfüllen möchtes oder einfach dich selbst, Dein ICH, testen oder ausfriemeln möchtes.

Teil 2 kann ich nur ans Herz legen, wenne wissen wills, wie son Coaching abläuft ungefähr, weil für jeden läuft dat ja je nach Lebenslage und Interesse natürlich individuell ab. Bei mir friemelt sie eine Coachingstunde zusammen und bohrt nach meinem ICH, legt Gedanken frei und stupst mit gezielten Fragen die Wege an, die ich gehen möchte und werde und ich spreche da offen drüber. Jennifer macht ein Zukunftsprojekt aus mir. Nein, ich mache es aus mir selbst mit Hilfe von Jennifer Ganser, der Coachingtante.

Teil 3  Sowat gabet so noch nie: Hypno-Coaching. Ich bin beim dreiten und letzten Teil ab innen Hypno-Tempel bei Jennifer Ganser. Dat musse dir bildlich vorstellen. Da gibbet zwar einen Buddha, abba keinen Tempel.  Jennifer erklärt ersma, wat Hypnose ersma wirklich bedeutet und ist. Nix Tempel, Nix Pendel, zumindest hier beim Hypno-Coaching nicht.

Wenne aus dir ein zum Bleistift ein Zukunftsprojekt machen möchtes oder wissen wills, wat schon lange da so in dir tief drinnen schlummert, wie Kreativität oder vielleicht ein Mathe- oder Juragenie, abba immer unterdrückt wurde oder vielleicht brauchse die unterbewußte Trance, um aufn richtigen Weg gelenkt zu werden, dann probier dat ma bei Jennifer Ganser aus. 

Wir haben uns vorher zusammengesetzt, damit der Podcast nich drei Stunden geht, denn so eine Seance kann schon länger dauern. Abba wir haben dat gut hinbekommen in knapp einer Stunde. Erfährse mehr, wie dat so abgeht und wie ich mich danach gefühlt hab. Denn auch wenn ich schon einiges geschrieben habe. Mein innigster Wunsch seit Jugend an war Autor zu werden, abba die persönlichen Umstände, wie frühes Heiraten, Verantwortung, Arbeit suchen, Geld verdienen und so weiter, verschieben nich nur bei mir die Prioritäten bis man merkt, dat man selbs schon lange wat anders machen wollte. 

So habbich mir dat dann vorgenommen, als ich Jennifer zufällich kennenlernen konnte bei einem Ruhrpottverzeichnis-Treffen, ob se nich ma einen Podcast mit mir machen möchte. Abba dat wir daraus tatsächlich so ein Gesamt-Coaching nun gemacht haben, is natürlich wat Einmaliges und Besonderes! Also einfach reinhören und drüber nachdenken, wat du so im Leben wills oder noch machen möchtes! Abba nich kopieren! Denn jede Person möchte wat anders im Leben aus seinem Leben machen. Also ran an die Buletten! (Youtube-Video folgt in wenigen Tagen!)

(Hömma! Is unbezahlte Werbung!)

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an!“ so steht et auf der Internetseite von Jennifer Ganser. Dat hat ein Klient von ihr gesagt. Und dat hab ich im Podcast mir zu Herzen genommen und mich der Öffentlichkeit gezeigt, wat eigentlich in den Hypnosekatakomben vonne Jennifer bleiben würde. „Verschwiegenheitsklausel“ – weiss Bescheid!

Euer Ruhrpottologe André Brune

Jennifer Gansers Internetseite und Informationen:

Jennifer Ganser Coaching – Jennifer Ganser Coaching (jennifer-ganser-coaching.com)

Hier findese mehr von Ihr: www.jennifer-ganser-coaching.com

Sie macht:
Personal Coaching: www.jennifer-ganser-coaching.com/personal-coaching-gelsenkirchen/
Hypno Coaching: www.jennifer-ganser-coaching.com/hypno-coaching-gelsenkirchen/
Business Coaching: www.jennifer-ganser-coaching.com/business-unternehmens-coaching-gelsenkirchen/
Bewerbungstraining etc.

Jennifer Ganser Coaching
Schonnebecker Straße 1
45884 Gelsenkirchen
Mobil:
0157 – 384 585 92
E-Mail:
info@jennifer-ganser-coaching.com

Hinweis: Diese Podcasts sind unbezahlte Werbung! Sie sind aus reinem Interesse entstanden und ich öffne mich auch freiwillig Jennifer Ganser öffentlich, um zu zeigen, was so eine Coachingstunde beinhaltet. Jedoch ist es immer individuell zu sehen. Jeder hat einen anderen Wunsch, ein anderes Zukunftsprojekt aus sich vor und möchte einen anderen Weg. Wichtig ist nur dies: MUTIG SEIN ! SICH ENTSCHEIDEN ETWAS AUS SICH ZU MACHEN ! DEN STEIN des ANSTOSSES zu FINDEN ! Bei Jennifer Ganser ist es möglich. Einfach mal in die Podcasts reinhören, um sie und das Coaching kennenzulernen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podcast-Video Teil 1 mit Jennifer Ganser, der Coachingtante – Moderation und Film: André Brune
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podcast-Video Teil 2 mit Jennifer Ganser, der Coachingtante – Moderation/Sprecher: André Brune
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podcast I + Bilder I + Youtube-Video I Der Ruhrpottologe trifft Die EINE und die ANDERE zum Förderturmfuttern

Wenne jetz nich glaubs, watte da inne Überschrift liest, dann hör dir den Podcast an. Denn die Eine und die Andre haben nun mal ihre Eigenart und zum Weichwerden hab ich denen ma dat richtige Futter mitgebracht. Spässken beiseite! Nein, ich dachte als ich am Tag zum Termin bei dem Bäcker Kiefer in Bottrop Brot holen gegangen war, dat son Amerikaner mit Zuckerguss und einem Förderturm aus Schokolode genau dat richtige Gebäck is, um die lieben Mädels zu umgarnen.

Und siehe da, sie sind schwach geworden! Sie haben sich gehen lassen. Sie haben außer von Privates über dat Schreiben und ihre Tücken mit Verlag und Messe gesprochen. Sie schreiben nämlich Kurzgeschichten zusammen. Und dat sogar sehr erfolgreich. Diese neue Kurzgeschichtensammlung, wollten sie als Hörbuch rausbringen. Dat Einsprechen war so gut gelaufen, dat et ein unglaublich witziges Zusammenspiel aus Ruhrpottcharaktere geworden is, dat die Lesung jedet mal wat Besonderet is, wenn die allein auftreten miteinander für dat Publikum.

Ich war selbs dabei und begeistert! Sie können sich gegenseitich die Bälle zuspielen und machen dat wirklich klasse. Sie schreiben aus dem Leben, denn sie finden schon allein beim Einkaufen oder Busfahren genuch Schreibmaterial.

Und warum nennen sich Inge Schwenzfeier und Manuela Warda „Die Eine und die Andere“ – Dat hört ihr im Podcast! Ich kenn die nur als Inge und Manu. So haben sie sich mir vorgestellt und dat machte dat allet schön leicht vonne Leber! Beide kommen nich nur ausse Stadt vonn 1000 Feuer. Dat haben sie definitiv in sich! Et lodert nich nur im Fernsehkamin, sondern in deren Herzen. Die Energie muss raus und dat könnt ihr in deren wunderbaren Buch Mitten ausm Leben lesen oder hören.

Aber hört einfach ma inne Podcast rein! Und ich sach Euch: Et war gefühlt der Witzichste bisher abgelaufene Podcast. Auch wenn ich ma da paar Sätze zuviel gesabbelt hab. Die haben et abba auch drauf, die Zweibeiden! Die sind ein Erlebnis schon anunfürsich sach ich Euch! Hör ma rein, dann weisse Bescheid! Und dann besorcht Euch dat Hörspiel! Dat is sowat von Besonders. Da kommt kein Profi-Studio mit!

22 süffisante Pott-Geschichten, die irgendswie zusammenhängen. Hören oder Lesen! Et lohnt sich! Du erfährs auf jeden Fall wat ausse Gelsenkirchener Seele inklusive Fußball und Kirmes!

Hier noch paar Infos und natürlich auch die Links für die Büchers und dat Hörspiel:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Dat Hörspiel is sowat von genial! Einfach reinhören oder / und kaufen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Shownotes:

Internetseite: https://dieeineunddieandere.com

Facebook: www.facebook.com/mittenausmleben-502568167200891/

Instagram: www.instagram.com/mittenausmleben/

Kurzvorstellung bei Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Youtube-Film-Podcast: Podcast mit exklusivem Videomaterial der Event-Lesung vom 9.10.21 in der Tenne in Gelsenkirchen-Resse:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Youtube-Film-Podcaste mit Exklusiv-Videos von der Event-Lesung am 9.10.21 in der Tenne in Gelsenkirchen-Resse

Lasst die Ruhrpottspiele beginnen

Der Ruhrpottologe unterwegs ….aufe Spielemesse 2021 inne Essener Grugahallen

Hömma! Da bin ich schon so ein altet Blach und bin immer noch nich aufe Spielemesse gewesen. Letztet Jahr is die ausgefallen, weisse ja, warum. Dieset Jahr musstese mit Mundschutz überall rumrennen. Und ehrlich gesacht, war ich überrascht, wie voll dat war. Internationalet Publikum war da, die sprachen Englisch. Ich konnt dat nich glauben.

Nun die Amis waren nich da, abba aus vielen Europäischen Ländern tauchten die die Köppe untereinander um an einem der Spiele miteinander zu wetteifern, wer der schnellste, schönste, beste und größte GewinnerIn is.

Ich fand dat ma spannend zu sehen. Und ich werd wohl jetz jedes Jahr hinmüssen. Et wird immer mehr Ruhrpottspiele geben. Drei konnte ich entdecken. Und mit zwei konnte ich sprechen. Einer, der dat Morden in Wanne-Eickel unterm Mond entwickelt hat, der war im Stress. Mal gucken, ob der nache Messe sich meldet, sons weiß ich ja, wo ich gucken muss, denn ich hab dat Spiel fürn Zwani gekauft. Und werde dat ma Testen mitte Jungs und Mädels von Gamefeature. Die auch da auftauchten und sich bei ner Halbzeit ersma den Wagen aufn Parkplatz vollgepackt haben, um widda von vorne inne Hallen wat Geld loszuwerden.

Die Podcasts werdet Ihr dann, wie immer in meinem Blog und dann parallel auch bei Gamefeature hören können. Ich bin selbs gespannt, wat die Entwickler vom Morden in Wanne-Eickel und Schichtwechsel, da so über die Zeit der Entwicklung bequaseln werden mit mir. Termin is abba noch unbestimmt. Die müssen ja ersm nache Messe runterkommen. Is ja stressich genuch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Also gesehen habbich so einiget. Abba ich erzähl euch ma jetz nur vonne drei gefundenen Ruhrpottspiele:

„18Do Dortmund“ vom Spieleentwickler Wolfram Januch im Verlag Marflow Games – Da geht et um Aktienkäufe und -Verkäufe, Anleihen und Kauf, Ankauf von Bier und den Transport von Bochum nach Dortmund über Herne oder Recklinghausen oder umgekehrt. Da kannse Schienen legen, wo du denks, da würdese dat doch normalerweise gar nich  nutzen. Abba ne, geht. Und den Rest kannich gar nich beschreiben, dat is zu kompliziert in Kurzform. Et is ein Strategiespiel, wat in Amerika wohl mit einem Dreistundenfilm belohnt wird und dort auch sehr gern gespielt wird. Denn dort verkauft et sich rattendoll. Kannse dir auf Youtube anglotzen. Links und Video hier:

Spiele-Verlag und Shop: https://18xx-marflow-games.de/deutsch/spiele/18do-dortmund.html

3-stündiger Spiele-Rezensionsvideo aus den USA: https://www.youtube.com/watch?v=3ocwtAXo_HE

Bestellbar per Mail: customer@18xx-Marflow-Games.de

Amerikanische Rezension: https://gamefound.com/projects/marflow/18do-dortmund

Spiele-Check: https://www.spiele-check.de/38600-18DO_Dortmund.html

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Schichtwechsel“ von Thomas Spitzer – Sieht genauso kompliziert aus. Da musse ersma gefühlte 30 Minuten dat Spielfeld aufbauen. Da gibbet graue Holzkügelchen, wat der Abraum sein soll, der auf Halde geht. Die Schwatten sind natürlich Kohle, die kannse auch verkoksen. Nich durche Nase, sondern wirklich innem Koksofen, abba nich in echt, sondern aufn Bild aufn Brett. Dat is n Gesellschaftsspiel, noch ma zur Erinnerung, Manno! Da musse dat Video zu gucken. Der Tom erklärt dat ganz gut. Sehr detailreich allet so gezeichnet und herausgebracht von „SpieleFaible“. Links und Video hier:

Spiele-Verlag: https://spielefaible.de

Spiele-Rezension von PottGamer: https://youtu.be/yRi7qMxmmYU

Spiele-Anleitung: https://spielefaible.de/files/downloads/rules/Schichtwechsel-Anleitung-DE.pdf

Shop: : https://spielefaible.de/shop/schichtwechsel/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Mord in Wanne-Eickel“ vom Spiele-Autor Thomas Moder:

Kann ich nur soviel sagen, dat et wohl eine Art Cluedo is, abba als Rollenspiel. Die Zeit zu spielen hatte ich noch nich, kommt aber noch, wie ich dat mit die Gamefeature—Leute spielen werde. Den Autoren konnte ich mir nich krallen, weil der war gestresst und auf Tralafitti aufe Messe als ich am Stand war. Aber ich hab ma meine Visitenkarte da gelassen und hoffe auf nen Podcast mit ihm. Der Hammer is, dat sich da dat Stadtmarketing Herne wegen 2 Jahre Cranger-Kirmes – Ausfall sich gedacht hat: Dann kommt et als Kopfkirmes wenigstens aufn Tisch im Kreis der Familie und Freunde zum Spielen!

Ich freu mich auf den Podcast mit ihm, wennet denn zustande kommt. Schaun mer mal, sacht der Kaiser, dat war ma son genialer Fußballerspieler und Trainer. Links:

Stadtmarketing Herne: https://www.stadtmarketing-herne.de/2021/10/11/krimispiel/

Pressemitteilung: https://www.herne.de/Meldungen/News-Detailansicht_177600.html

Abba der Sonderpreis  ging für mich an ein Spiel von Eisenhüttenstadt:

„Coronarr“ von Matthias Zirnsack. Klar, will con Corona und die Sache mit den Toilettenrollen nich mehr wissen. Abba dat is ein witziges einfachet Spiel für die ganze Familie. Du musse nur genuch Toilettenrollen sammeln, dann bisse Sieger, denn damit bezahlse dann Schutzmasken, Abwehr- oder Verbotsschilder. Geniale Idee. Der Euro is eh überbewertet…

Dat Brettspiel is komplett ökologisch hergestellt. Auch die Figuren sind handgemacht. Die suchen nach einem entsprechenden komplett ökologischen Hersteller. Im Moment is die Auflage auf 1000 Stück limitiert. Jetzt nur noch 999. Ich hab mir eins gekrallt. Bin gespannt, ob die da noch wat hinbekommen. Vielleicht verhilft ja meine Info dazu. Gibbet nich im Ruhrpott eine Firma, die sich dafür interessiert?

Hier gibbet Links dazu:

Spiel: www.coronarr.de /Email: info@coronarr.de

Interview von jemand anderen: https://www.youtube.com/watch?v=mjafrQirJQw

Wat soll ich noch sagen? Die ganze Messe war super interessant! Ich kann nur empfehlen einfach mal nächstet Jahr die zu besuchen. Da kannse dir inne Vitrine auch mal die Erstauflage von „Monopoly“ und „Mensch ärgere Dich nicht“ ansehen. Da war sogar eine Rechnung von 1923 ausse Inflationszeit  zu sehen. 13800 Reichsmark hat man dafür hingelegt. Wenne dir heute ein Brettspiel kaufs, sind die Preise abba auch schon inflationär. Tut dem abba kein Abbruch. Die Leute kaufen wie wild und jetz, wo man sich widda treffen kann, wird auch dat Zocken miteinander widda sehr stark anziehen.

Ich denke nächstet Jahr wirse inne Messe erschlagen von Infos, Themen und vor allem Menschen aus aller Welt, die dir aufe Füße treten. Abba dat macht nix, sobald ein Tisch frei wird, krall dir ein Spiel und zock um dein Leben oder freunde dich mit neuen Spielbegeisterten an. Denn dat gemeinsame Spielen is gemeinsamer Spaß. Ob du verliers oder gewinns, dat spielt keine Rolle. Hauptsache  Familie und Freunde kommen zu einem besonderen gemeinsamen Hobby zusammen: Gesellschaftsspiel – heißt ja nicht umsonst so.

Viel Spaß dabei und so sehen wir uns vielleicht zusammen auf der Messe 20222 in Essen. Ich würd mich freuen!

Glück auf ! (Mit ganz besonderer Bedeutung bei Spaß und Spiel!) Euer Ruhrpottologe André Brune

P.S.: Hömma! Is allet unbezahlte Werbung ! Nich datte denks, ich kriech dafür Kohle !

Der Ruhrpottologe lacht mit der Clownsvisite – Podcast

Der Ruhrpottologe André Brune besucht den Verein Clownsvisite e.V. in Essen

Die Clowns Lisette alias Lisa Bohren-Harjes und Rüdiger Wolke alias David Henschel erzählen frei, wie sie zum Clown gekommen sind, ihre Besuche, Lachen und Weinen; und das ihr Herzensberuf das Lachen zum Gesunden unterstützt und sie nichts anderes im Leben mehr machen wollen als genau das.

Hier der Podcast mit der Clownsvisite:

https://ruhrpottologe-andre-brune.letscast.fm/episode/der-ruhrpottologe-lacht-mit-der-clownsvisite

Der Youtube-Podcast mit den Bildern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine Freude so viel mitzunehmen für die Zuhörer und bedanke mich für die tolle Aufnahme und Unterstützung für mein Projekt u.a. für die Clownsvisite, denn besonders hoffe ich auf eine hohe Beteiligung bei der vom 9. bis zum 19.10.2021 stattfindenden Bildversteigerung von einem behinderten Künstler der Rheinbabenwerkstatt der Diakonie in Bottrop, das ich bei einer Auslosungsaktion der Clownsvisite mit dem Podcast „Bierchen bitte – der Bottcast mit Piet und Alex“ gewonnen habe. Denn der Aktionspreis wird zu einem Drittel dann an die Clownsvisite von mir gespendet, ein Drittel geht an die Rheinbabenwerkstatt, die das Bild zur Verfügung gestellt hat und ein Drittel geht an die Kinderklinik Marienhospital Bottrop entweder in Form von Geld- oder Sachspende, wie es möglich ist. Hört mal rein, denn es ist wirklich faszinierend, was sie zu erzählen haben. Und dann kommen sie bestimmt auch in deine Ruhrpott-Stadt, in dein Krankenhaus, in dein Seniorenheim oder wo auch immer. 

Respekt vor dieser Art der Arbeit habe ich auf jeden Fall bekommen, denn sie ist beizeiten nicht so einfach, wie man denkt. Und gern hätte ich noch 15 Minuten geplaudert, aber die Zeit war nicht möglich. 

Viel Spaß beim Reinhöhren! 

Euer Ruhrpottologe André Brune

Wer mehr wissen will, buchen oder spenden: https://www.clownsvisite.de

Der Youtube-Kanal der Clownsvisite:

https://www.youtube.com/channel/UC9UEdEM2z00JmLts6iyvPeQ/featured

Spendenkonto der Clownsvisite zur Unterstützung und Erhaltung der wertvollen Arbeit, die ihr nach dem Podcast noch besser verstehen werdet: 

Logo der Clownsvisite e. V.

Clownsvisite e.V.
BIC: DORTDE33XXX (Sparkasse Dortmund)
IBAN: DE 63 4405 0199 0401 013482

Clownsvisite e.V.
Wandastraße 9
45136 Essen

Tel: 0201 3764 1040 (mit AB)
info@clownsvisite.de

Interessante weitere Informationen gibt es beim Podcast von „Bierchen bitte – der Bottcast mit Piet und Alex“ :
https://www.youtube.com/watch?v=-ZECkOtAF0o

Videos und Links von Clownsvisite-Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC9UEdEM2z00JmLts6iyvPeQ/featured

Buch eines Klinikclowns:
Das Pflaster
Geschichten aus dem Krankenhaus – ein Klinikclown erzählt – von Thomas Wewers
Ab 6 Jahren, 112 Seiten, € 9,99
ISBN: 978-3-7469-3654-3 

LINK für den Kauf: Das Pflaster | Thomas Wewers (tredition.de)

50% der Einnahmen durch den Verkauf des Buches kommen der Clownsvisite zugute – Danke schön, Pampel!

Das Bild zur Versteigerung, das einen Mindestwert von 900 € bringen soll, wurde von einem behinderten Künstler der Rheinbabenwerkstatt der Diakonie in Bottrop gemalt. Ein Drittel als Sach- oder Geldspende soll der Kinderklinik Bottrop Marienhospital, der Rheinbabenwerkstatt und der Clownsvisite e.V. von mir gespendet werden. Ich freue mich auf rege Teilnahme bei der Ebay-Versteigerung vom 9. bis zum 19.10.21 ! Vielen Dank im Aller ! Euer Ruhrpottologe André Brune

Was Picasso konnte entsteht durch behinderte Künstler in der Rheinbabenwerkstatt der Diakonie Bottrop – Ich versteigere das Bild für mindestens
900 € – Jeweils ein Drittel geht an die Clownsvisite, die Rheinbabenwerkstatt und die Kinderklinik. Foto: André Brune
Clown Wolke (links) und Clownin Lisette vor dem Einsatz in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen – Foto: Clownsvisite e.V.
Clowns beim Training – Foto: Clownsvisite e.V.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Klorolle
Clowninnen Bims und Klara vor dem Einsatz in der Pandemiezeit an der Kinderklinik Bottrop vom Marienhospital – Foto: Clownsvisite e.V.
Clowns beim Training – Foto: Clownsvisite e.V.