HÄTTE I Eine DADAistische Auseinandersetzung mit der Fußball-WM

Dada – eine fast vergessene Literaturrichtung

Aktualisiert, parodiert, neu interpretiert zum Thema Fußball-WM

Frei nach dem dadaistischen Text von Tristan Tzara : (brüllt!).

Ich konnte nicht anders, denn…

Ich musste jeden Tag hören:

Hätte Neuer die Binde nicht umgetan, dann…
Hätte das Nationalteam nicht die Hand vor dem Mund gehalten, dann…
Hätte Müller, dann…
Hätte Flick, dann….

Jeder von 80 Millionen Bundestrainer wußte es besser und die Medien erst recht….

Dabei haben die anderen einfach auch guten Fußball gespielt und eben die Tore gemacht zum Weiterkommen. Es ist ein Spiel. Das kann auch mal verloren gehen.

Enttäuschung ist dann immer normal. Das können die Marokkaner und Franzosen nun ja auch: Enttäuscht sein.

Oder die Belgier, die gleich in der Vorrunde ausgeschieden sind und Krawalle in der Hauptstadt deswegen hatten.

Leute! Geht doch einfach mal mit Humor mit Sieg und Niederlage um.

Als Sprecher konnte ich nicht widerstehen, es mit einem Dada-Gedicht des großen Dadaisten Tristan Tzara zu machen.

Mein Text ist spontan schauspielerisch und nur einmal eingesprochen worden! Das war Absicht in der Kunstform, denn es hätte (!) auch besser sein können beim zweiten oder dritten Mal, aber das würde das Ganze zu perfekt machen. So hätte dann auch das Deutsche Nationalteam die WM dann gewonnen. …

Wichtig! Man muss es bis zum Ende gucken!!! Da ist ein kleiner Gag versteckt…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich konnte nicht anders. Ich sah vor einigen Wochen von Thomas Frahm eine beeindruckende Darstellung des unleserlichen Dada-Textes von Kurt Schwitters „Die Ursonate“. Der Film davon folgt in wenigen Tagen, damit ihr seht, das meine Interpretation in keiner Weise an die von Frahm langt. Das ist auch nicht meine Absicht gewesen.

Als ich das sah und gleichzeitig die WM in Katar in aller Munde war und die Deutschen so spielten, das das frühe Aus drohte, regten mich die Gespräche anschließend auf. Denn die Moderatoren allesamt mit ihrem ständigen  „Hätte“…dann…aber….sollte…. und weitere nicht gerade aufmunternden Sätzen verunsicherten an der „Heimatfront“ das deutsche Nationalteam zutiefst. Es war für mich kein Wunder, auch wenn sie sich im letzten Spiel gegen Costa Rica zwar anstrengten und sich auf die Spanier verlassen hatten, die wiederum gegen Japan verloren hatten, trotzdem in der Vorrunde ausgeschieden sind.

Was mussten die Argentinier, die gegen Saudi-Arabien im ersten Spiel verloren hatten, in der Presse aushalten? Sie gewannen am Ende dennoch den Titel, wenn auch ganz knapp. Auch das hatte Deutschland schon mal fast geschafft. Sie verloren das erste Spiel und landeten noch im Finale. Verlieren muss man können. Man muss auch mal einstecken können. Natürlich kann darüber diskutiert werden, was man wie hätte besser machen können. Aber das ist ja auch im täglichen Leben so.

Soll ich meinem Chef die Meinung geigen? Oder lieber nicht, denn sonst versau ich mein Arbeitsleben…

Soll ich dieses Mädchen zur Frau nehmen, obwohl sie schiefe Zähne hat, aber ein großes Herz?

Soll ich dieses Auto kaufen, obwohl es soviel Benzin schluckt oder lieber das teurere E-Auto?  

Soll ich mit dem ICE nach Köln fahren, damit ich den Thalys nach Paris rechtzeitig erreiche oder lieber mit dem Auto?

Fragen, die jeweils im Anschluss, nach der einen falschen Entscheidung mit „Hätte“ anfangen und im Zwischensatz die Überlegung „dann“. Alles Vergangenheit über die sich die Menschen stundenlang unterhalten können, aber dennoch verlorene Zeit ist, dann zu diesem Zeitpunkt hat sich die Person dazu entschlossen, es so zu tun. Das die Umstände nachher positiv oder negativ sind, kann ja nur durch die Situation herausgefunden werden.

Die Situation der Nationalmannschaft war prekär in der ganzen Zeit vor und während der WM. Hierzulande wurde Katar ständig kritisiert, was mit Sicherheit seine Richtigkeit hat, aber eine verlogene Berichterstattung war. Denn über Katar hätte… und da ist genau das Wort… früher boykottiert werden können vom DFB und anderen Fußballverbänden. Alle wußten, dass die WM gekauft wurde, doch keiner hat etwas unternommen. Hätte…. dann wäre die WM dort nicht gewesen und die vielen Menschen, die bei den Bauarbeiten umgekommen sind, wären gerettet worden.

Keiner allerdings redet von den anderen Gebäuden, die dort stehen. Ist da keiner gestorben bei dem Hochziehen der Wolkenkratzer? Alle nur beim Stadionbau? Diese WM ist eine Farce und die Berichterstattung genauso.

Ich wollte meine Meinung einfach mal kundtun in diesem Beitrag. Ich finde, dass Katar seine eigenen Gesetze hat, seine Religion und festgeschriebenen Verhaltensweisen, genauso wie wir in Europa. Man fährt nach Ägypten in Urlaub oder Dubai, aber oft genug wird die dortige Gesellschaft kritisiert. Sie leben anders. Sie sind gastfreundlich. Sie mögen keine Homosexuellen, obwohl sie mit Sicherheit unter ihnen leben. Frauen haben nicht so viele Rechte. Alles keine tollen Nachrichten für die freiheitliebenden Europäer und Deutsche. Aber das ist da so. Wenn die Katarer sich entsprechend weiterentwickeln werden, wird das in der nächsten Generation vielleicht überwunden sein.

Als wenn wir Deutsche da besser wären, die noch vor 80 Jahren Homosexuelle in Konzentrationslager eingesperrt und umgebracht haben und in der Bundesrepublik strafrechtlich noch Jahrzehnte danach verfolgt haben. Frauen mussten in Westdeutschland ihre Ehemänner um eine schriftliche Erlaubnis bitten, wenn sie arbeiten wollten bis in die 1970er hinein. Eine lächerliche Diskussion. 

Ich bin für LGBTQ. Letztendlich ist die Welt bunt, der Mensch ist bunt, mein Logo ist bunt, mein erstes T-Shirt und Tassenmotiv hat diese Farben. Ja, so kann ich ein Zeichen setzen und vielleicht ändern sich die Katari schneller, als wir uns das vorstellen. 

Ich gedenke jedenfalls den verstorbenen Bauarbeitern! Egal, ob am Stadion oder Wolkenkratzer gestorben wurde. Jeder Fall ist tragisch. So hätte meine dadaistische „Hätte“-Sequenz auch eine andere Wendung nehmen können. Aber ich wollte keinen Scheich beleidigen, obwohl ich einen entsprechenden Kopfschmuck habe. Irgendwann werde ich damit noch was machen. Aber erstmal ist meine Ausführung wichtiger zum Thema Diskussion der Medien in Sachen „Verlorene WM“.

Hätte ist eine tägliche Vergangenheitsbewältigung. Ändert jedoch nichts an der Gegenwart. Das Wort kann allerdings genommen werden, um in Zukunft besser zu werden.

Hätte ist ein Anstoß zum Besserwerden, es kann aber auch nerven…

Die Figuren, die habe ich mir vor Ort spontan ausgedacht: Eine Flick-Löw – Mischung als Trainer, eine Müller-Neuer-Mischung, eine 80 Millionen-Mischung bei dem Moderator (das keine Kritik, sondern eine ironische Anspielung auf die Diskussionen um den Fußball und Katar sein soll) und eine Mischung aus Hooligan und genervten Fan aus dem Ruhrgebiet, wo Fußball zum Sport Nummer Eins gehört mit Borussia Dortmund, Schalke 04, MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen, Wattenscheid 09, VfL Bochum, Westfalia Herne und viele andere wichtige Vereine vor Ort.

Was ist DADA überhaupt?

Der Dadaismus ist eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 durch Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in der Schweiz in Zürich entstand. Zu dieser Zeit lebten einige Kriegdienstverweigerer von Kunst und Kultur in der Schweiz. Dadatexte lassen sich sehr schwer lesen. Oft sind es Buchstabenfolgen, die vom Autoren so gelegt worden sind, damit sie entsprechend interpretiert und vorgelesen werden können.

Ein einfaches Lesen ist nicht möglich, denn Dada kann in der Interpretation des Sprechens und Darstellens erst seine volle Textentfaltung hergeben. Dada wurde eine Art Parodie, ein Gegenpol auf die Weltpolitik, Kultur und dem Kleinbürgertum. Die alten traditionellen Kunstformen und die Gesellschaft von Adel und Drei-Klassen waren ihnen ein Dorn im Auge. So waren die Themen um sie herum ein gefundenes Fressen. Das frühe Kabarett bekam die ersten Sporen einer neuen Ausdrucksform.

Wenn auch der Dadaismus nur 8 Jahre aus Europa in die Welt getragen wurde, bis sich die ursprünglichen Akteure wegen der Weiterentwicklung so lange zerstritten haben bis der Dadaismus gestorben ist, so gelten heute in einer Art Renaissance Dadaaufführungen als etwas ganz besonderes.

Christian Morgenstern, ein Dichter des 19. Jahrhunderts, kann als Ursprung genannt werden mit seinen satirischen Versen. Hans Arp hatte beim Zeichnen eines Tages einen geschriebenen Text zerrissen. Dann wieder aufgehoben, um festzustellen, dass es jetzt besser ist. So entstanden die Wortfetzen, die wiederum zusammenhängend waren.

Wer mehr erfahren möchte:

Dadaismus – Wikipedia

Meine Aufgabe ist nun als Ruhrpottologe Spuren von DADA im Ruhrgebiet nachzugehen. Mal sehen, ob ich diese neben Thomas Frahm finden werde. Ich bin gespannt und bleibe dran und berichte. Und natürlich fehlt das Fußballmuseum in Dortmund noch auf meiner Agenda des Blogs. Kommt Zeit und Geduld. Ich berichte auch von dort aus Dortmund.

Glück auf Euer ‎@ruhrpottologeandrebrune