Bedrückende beeindruckende Foto-Ausstellung „Kiyw ohne Licht“ im Schaubüdchen I +Video I +Short I +Fotogalerie

Beindruckende und bedrückende Fotos sind in Kiyw (Kiew) im Dunkel der Kriegssituation in der Ukraine entstanden.

Täglich heulen die Sirenen. Nachts wird das Licht der Städte ausgemacht. Nur Autolampen, das Handy und Taschenlampen erhellen dann die Nacht. Wie geht man mit dieser Anspannung um in Kiew des im Kriegszustand stehenden Landes?

Die Fotografen und Fotografinnen haben ihre Gefühle und Sichtweise in einer besonderen Situation mit einem Bild festgehalten.

Nach der ersten Ausstellung im August 2023 zur Zeit des zweiten Jahrestages des Krieges mit Russland wurde nun zum zweiten Mal zum Ende der Übergangsphase des Schaubüdchen, Ursulastraße 24 in Bochum, an neue Inhaber die Ausstellung gezeigt.

Ausgestellt werden Fotos von Vlad Moiseienko, Ihor Kurinnyi, Anastasia Dekthiaruk, Artem Humilevskyi, Olena Lemberska, Iryna Kabysh, Alena Burya, Oleksandra Zborovska, Olga Vasylieva, Olena Morozova. 

Vom 28. bis zum 30.12.23 ist die Ausstellung zwar geöffnet, kann aber auch durch die großen Trinkhallenscheiben von außen gesehen werden. Wer es nicht schafft, kann sich die Fotos mit den von mir eingefügten Copyrights der Fotokünstler und Fotokünstlerinnen mit ihren Informationen zu sich und ihren Bildern in Ruhe ansehen mit der Genehmigung von Kateryna Kutsevol, die für die Kuratierung der Fotos gesorgt hat. Ein Kalender für 2024 mit den Fotos der Künstler ist kostenlos im Schaubüdchen zu bekommen. Wer eine Spende geben möchte, die wiederum für Hilfsprojekte in der Ukraine genutzt wird, kann einen Obulus in die Spendenbox geben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich mag es mir nicht vorstellen, wie es ist dort in der Nacht ist. Ständig gehen die Sirenen an und warnen vor Luftschlägen und Drohnenangriffen. Um sich ein Bild von der bedrückenden Situation vor Ort zu machen, habe ich ein Video vom ukrainischen Künstler Kostya Sova mit eingebaut, das mir von Kateryna Kutsevol zugeschickt wurde. Auch wenn es überall hell strahlt auf der Hauptverkehrsstraße in Kiew. Wenn die Sirenen dröhnen, fühlt sich keiner so richtig sicher, auch wenn es scheinbar alltäglich zum Leben in der Ukraine gehört. Das Video lässt die Fotos in einem anderen Licht stehen und von der Situation der täglichen Sirenen bedrückender werden.

Definitiv lassen die Fotos Besucher der Ausstellung nachdenklich zurück.

Short zur Ausstellung:

https://youtube.com/shorts/GL1t_neft0A?feature=share

Info am Rande: Das Schaubüdchen bekommt neue Inhaber und Inhaberinnen, die das bisher erfolgreiche Umsetzen einer Ausstellungstrinkhalle fortführen werden. Ich berichte darüber, wenn es am 30.12. übergeben wurde.

FOTOGALERIE

Ein Schubin und die Bergbaukultur in der Ukraine

Im Podcast haben wir den Berggeist Shubin nur kurz angesprochen. Natalia Lubenska hat einen interessanten Text über die Bergbauregion des Donbass dazu beigesteuert, den ich hier nun im Blog veröffentliche und auf den Podcast nochmal hinweisen möchte:

 UKRAINEBILD PODCAST #3 – Shubin & die drei Königinnen 

Bergbauregion Donbass

Die Ukraine besitzt mit dem Donbass eines der größten Steinkohlebecken der Welt. Das Donezker Kohlebecken ist die größte Bergbauregion der Ukraine. Sie vereinigt drei Oblaste, das ist eine Bezeichnung, wie in Deutschland „Bundesland“. Die Oblaste Donezk, Lugansk und Dnipropetrowsk werden zusammen Donbass genannt. Seit den Anfängen des „Donbass-Krieges“ 2014 befinden sich Donezk und Lugansk teilweise unter russischer Besatzung.

Die Administrative des Donezker Oblast, die Hauptstadt Donezk, hat seit 1987 mit Bochum eine Städtepartnerschaft. Beide Städte, Bochum mit Nordrhein-Westfalen und Donezk mit den Oblasten des Donbass besitzen sehr viele Ähnlichkeiten.

Die erstes Steinkohle im Donbass wurde vor 300 Jahren gefördert. Die meisten Großstädte im Donbass sind, vergleichbar wie die Städte des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, in der Ära der Industrialisierung entstanden. Donezk ist die Stadt der Bergwerke, Kokereien, Bergehalden und mit ihnen neu entstandenen verbundenen Legenden.

Die Legende von Shubin

Eine der berühmtesten Legenden erzählt über den Berggeist mit dem Namen Shubin (ausgesprochen Schubin). Es gab auch eine spezielle Biersorte „Dobry Schubin“ (deutsch: Guter Schubin). Der Berggeist und seine Legende sind nur im Donbass bekannt.

Der Berggeist ist ein greiser Zwerg. Er lebt unter Tage. Er ist gut zu den Bergleuten, kann aber auch böse sein. Er zeigt den Bergleuten den abzubauenden Flöz mit viel Kohle oder hilft bei schwierigen Situationen, wie kommende Methanausströmungen oder Brüche des Hangenden (Bergbrüche). Geizigen Bergwerksbesitzern oder Bergleuten, die ihm kein Wasser geben, bestraft er kurzerhand, indem er nicht warnt, wenn das Hangende auf den Kopf zu fallen droht.

Bergbauberuf Pelzmantelträger

Der Name „Shubin“ wird von einem alten Bergbauberuf abgeleitet und heißt wörtlich übersetzt: Pelzmantelträger. Schuba ist auf Deutsch ein Pelzmantel. Im Bergbau war es ursprünglich ein besonderer gefährlicher Beruf. Heute ist er vergleichbar mit dem modernen Wort „Wettermann“.

Aufgabe eines Schubins

Die Aufgabe eines Schubins war es, das Grubengas zu entdecken. Er ging mit einer brennenden Kerze zu den alten Strecken, um kleine Explosionen zu provozieren. Diese gefährliche Maßnahme konnte verhindern, dass sich das Gas ansammelt und ein großer Grubenbrand entsteht, wo viele Bergleute dann ihr Leben gelassen hätten. Aber ein Schubin war immer dem Tode nahe bei der Aktion eine brennende Kerze in den Schacht zu halten. Zum Schutz drohender Brände, in denen ein Schubin hätte verbrannt werden können, trug er einen dicken Pelzmantel aus Schafsfell. Das Fell wurde mit Wasser durchtränkt und im Inneren des Mantels getragen, damit der Pelzmantel nicht brennt und der Schubin starke Verbrennungen überstehen konnte.

Tormozok – Kurze Bremse

Im Donbass, sowie im Ruhrgebiet, gibt es eine eigene Bergbausprache. Ein Beispiel: Eine Mahlzeit zum Mitnehmen heißt auf Ukrainisch „Tormozok“, auf Deutsch übersetzt „kleine Bremse“. Das bedeutet die Bergleute haben etwas Essen unter Tage mitgenommen, um auf eine kleine Bremse zu treten, dass heißt eine kurze Pause einzulegen, um wieder zu Kräften zu kommen. So etwas, wie „Knifte“ im Ruhrgebietsdialekt.

Heilige Barbara – Schutzpatronin der ukrainischen Bergleute

Für die ukrainischen Bergleute steht die Heilige Barbara ebenso als Schutzpatronin der Bergleute zur Seite, wie in Deutschland, Polen oder Frankreich auch.

Text: Natalia Lubenska