Veranstaltungstipp I MODE HEIM HANDWERK inne Messe Essen vom 9. bis 12.11. I +Hörtext I +Dialekt I +Video

Da isse widda! Die Messe für Mode, Heim und Handwerk-Bewußte,-Suchende und -Liebhaber, von Teufel trägt Prada bis Guck mal, wer da hämmert. Ein Shoppingerlebnis für die ganze Familie!

Vom 9. bis zum 12.11. gibbet alles vom Putzlappen bis zum Motek von den verschiedensten 250 Firmen, Start-Ups und Kleinhändler. Es lohnt sich definitiv vorbeizuschauen.

Wer den Text hören möchte – Audio anklicken:

Wer im Dialekt die  Hinweise zur Messe Mode Heim Handwerk hören möchte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MHH Messe ist Kult

Ein vielfältiges Rahmenprogramm und Top-Produkte werden in der Messe Mode Heim Handwerk 2023 gezeigt. Die beliebte Verbrauchermesse ist ein besonderes Einkaufserlebnis kurz vor Weihnachten im Ruhrgebiet. Die ganze Familie kann in neue Produktwelten eintauchen, sie kennenlernen, sich faszinieren lassen oder einfach kaufen.

Es gibt einen optimierten Hallen- und Programmplan. In den Hallen tummeln sich Artikel aus Sport, Mode, Wohnungsinterieur, Küche, Ernährung, Bauen und natürlich Basteln mit über 250 Ausstellern.

„Die Mode Heim Handwerk ist Kult – und mit ihrem günstigen Termin kurz vor der Weihnachtszeit die ideale Gelegenheit, aus dem Alltagsstress in eine Welt einzutauchen, die zum Verweilen, Informieren und Kennenlernen einlädt. Durch die vielen spannenden Produkte bietet sich zudem die Möglichkeit, erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen und sich für Geschenkideen anregen zu lassen“, erklärt Gunter Arndt, Projektleiter der Mode Heim Handwerk. Wer Inspiration für die eigenen vier Wände sucht, kann sie hier finden

Heim (c) Messe Essen

In sechs aufgeteilten Themenbereichen laden die Hallen der Messe Essen ein

In Halle 8 kann „Kreativ + Kostbar“  Schmuckideen, kreative Malerei bis hin zu liebevollen Dekorationen für die Weihnachtszeit entdeckt werden.

Neben einem Bühnenprogramm wartet hier ein breites Angebot zu Adventsfloristik inklusive Workshops und Live-Vorführungen auf die Gäste.

In Halle 7 setzt sich die Veranstaltung mit den Ausstellungsbereichen „Bauen + Wohnen“ sowie „Reise + Freizeit“ fort.

Auch der Essener Sportbund (ESPO) bietet hier ein breites Programm an Mitmach-Aktionen und Informationsmöglichkeiten über den Vereinssport in Essen. Auf fünf spannenden Aktionsflächen können sich Gäste aller Altersklassen über sportliche Angebote im Stadtgebiet informieren. Neben der „Show-Arena“ wird es Aktionsflächen unter den Schlagworten „Alles, was rollt“, „Rehasport“, „Kampfsport“ und „Wassersport“ geben. Zudem organisiert der ESPO am Freitag, 10. November, einen Integrationstag, an dem besonders darauf aufmerksam gemacht werden soll, dass Sprach- und Kulturbarrieren im Sport keine Rolle spielen.

Buntes Bühnenprogramm mit Show-Highlights

Halle 6 teilt sich in drei Themenbereiche auf. Hier finden die kulinarischen Gaumen der Besucher*innen in „Markt + Genuss“ jede Art von  Leckereien.

Unter „Haushalt + Ambiente“ werden die modernsten Haushaltsgeräte vorgestellt.  „Mode + Beauty“  spricht für sich. Modenschauen finden täglich auf der dortigen Bühne um 11, 13, 15 und 17 Uhr statt. 

Insgesamt findet sich auf der Messe ein Sport-, Kultur- und Handwerksangebot für die ganze Familie. Eine Besonderheit ist das Theaterstück „Meins Meins Deins“. Integration und Empathie sind ein inhaltliches Fundament.

In einer Weihnachtsbäckerei werden vor Ort Kekse, duftende und andere schmackhafte Schleckereien hergestellt.

Mode (c) Messe Essen

Informationen für Haus- und Wohnungseigentümer

Am 10. November von 15 bis 17 Uhr lädt der Eigentümerverband Haus & Grund mit der Sparkasse Essen und den Stadtwerken Essen Interessierte in das Congress Center Ost zum Essener Haus & Grund-Kongress ein. Gäste erhalten hier wertvolle Informationen zu den Themen Bauen, Kommunale Wärmeplanung, Einbruchschutz, Entwicklung von Immobilienpreisen und Energetisches Sanieren.

„Junge Wilde“ – Start-Ups inne Messe

Innovative neue Produktideen präsentieren dem Publikum ca. 30 Start-Ups über das Programm „Junge Wilde“ Lokal produzierte Spirituosen werden hier ebenso angeboten wie Beautyprodukte oder Duftaromen.

Handwerkliche Gesellenstücke

Das Handwerk braucht Fachkräfte. Auf der Messe zeigen sich Tischler und Tischlerinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen mit den besten Gesellenstücken. Vom Fachverband des Tischlerhandwerks NRW werden sie begutachtet, bewertet und prämiert innerhalb des Landeswettbewerbs „Die gute Form“ für handwerklich herausragend hergestellte Möbelstücke. 

Handwerk (c) Messe Essen

Eintrittspreise & Öffnungszeiten 

Tagesticket 

Erwachsene 8 € Euro (ermäßigt 7 Euro)

Kinder von 6-14 Jahren 1 € 

Kinder unter 6 Jahre sowie Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung erhalten eine kostenfreie Eintrittskarte an der Kasse vor Ort. 

An allen Messetagen hat die Mode Heim Handwerk in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 

Der Einlass erfolgt über die Eingänge Ost und Mitte. 

Weitere Informationen und Tickets unter 

www.mhh-essen.de

Text André Brune aus der Pressemitteilung der Messe Essen – Fotos mit freundlicher Genehmigung der Messe Essen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausstellung Kalender Bochum 2024 + Spende an Tierschutzverein Bochum vom 14.10. – 4.11.23

Kalenderbilder sind für einen Kalender 2024 mit Bochumer Motiven in einer Ausstellung im Schaubüdchen zu sehen. Jeder Verkauf des Kalenders ist eine Spende für das Tierheim Bochum.

Die Vernissage im Schaubüdchen, Ursulastr. 24 in Bochum beginnt am 14.10 um 13 Uhr bis 17 Uhr. Ebenso kann die Finissage am 4.11. zur gleichen Zeit zu besucht werden. Dazwischen gibt es keine Öffnungszeiten, da die zwölf Bilder von Außen sichtbar Tag und Nacht sind.

Warum ein kleiner Kalender Bochum in DIN 4 für das Tierheim?

In den letzten beiden Jahren sind einige Fotos zusammengekommen, die sonst auf einer externen Festplatte vergammeln. Warum also einen Kalender nicht nur für die eigene Wand erstellen, sondern für die Allgemeinheit mit einem guten Zweck verbinden?
Fotografiert wurde nicht mit einer High-Tech-Spiegelreflexkamera, sondern mit dem Smartphone vertikal. Das macht die Kalender besonders anders. Sie sind in DIN 4 und haben einen „Scheuklappenmodus“. Die Fotos zeigen das Wesentliche, sie zeigen das, was wir in Wirklichkeit auch nur sehen würden ohne Panorama.

Was kostet ein Kalender?
Der Kalender mit den Bochumer Motiven wird für 15 € verkauft werden, davon gehen durch die geringe Auflage 10 € an die Herstellungskosten, 5 € werden glatt für das Tierheim Bochum gespendet. Zu Weihnachten wird dann die komplette Summe an den Tierschutzverein Bochum Hattingen e.V.
 

Wo kann der Kalender Bochum 2024 gekauft werden?
Die Kalender sind zur Vinissage oder Finissage zu kaufen im Multifunktions-Kunstkiosk Schaubüdchen, ansonsten ist es über die Mailadresse bestellbar: ruhrpottologe@gmail.com oder anrufen 01633912257
Die Kalenderbestellungen nach der Ausstellung werden zwei Mal im Monat als eine Sammelbestellung gemacht werden bis Weihnachten. Wie der Kalender zu den Käufer und Käuferinnen kommt, kann individuell abgesprochen werden. Bei Versand kommen zusätzlich Versandkosten hinzu.

Warum das Tierheim Bochum?

Damit möchte ich dieses Jahr etwas für ein Tierheim machen, die dieses Jahr auch kein Zuckerschlecken haben. Viele Menschen haben jetzt, wo Homeoffice scheinbar wieder ad acta gelegt wurde, Hunde, Kaninchen, Hamster, Vögel und Katzen ausgesetzt, weil sie nicht klar gekommen sind mit den Betreuungszeiten ihrer Tiere. Das ist leider nichts neues. Die Menschen werden alle einfach nicht schlauer und denken über ihre familiäre und berufliche Situation plus Tiere nicht nach. Das ist verantwortungslos und deswegen meine Aktion.

Kalenderbestellungen:
Mail: ruhrpottologe@gmail.com
Mobil: 01633912257

Über Bestellungen würde ich mich freuen für das Tierheim Bochum!
 
In diesem Sinne Pfötchen hoch und Glück auf ⚒️🐕
 
Foto ist vom Bildschirm abfotografiert und deswegen absichtlich in einer schlechteren Qualität hier zu sehen. Ihr sollt den Kalender ja für das Tierheim kaufen und nicht vorher beurteilen, wie schlecht die Bildqualität ist. Sie ist definitiv besser! Nur so als kleiner Hinweis.

Spenden-Auktion „Flaschengefühle“ für den Obdachlosenverein BODO am 13.10. ab 19.30 Uhr

Am 13.10. ab 19.30 Uhr im Theater der Gezeiten, Schmechtingstraße 38 in Bochum, findet die „Spenden-Auktion“ der Ausstellung. „Flaschengefühle“ statt, die im Juli im Schaubüdchen, Ursulastraße 24, von der Stadt Bochum vom Stadteilfond Westend gefördert wurde.

Die kompletten Einnahmen der Fotos auf Leinwand werden für den Obdachlosenverein BODO e.V. gespendet. Sie zeigen Flaschen auf und an Stellen, die manchmal nicht einsehbar sind für Menschen, die vom Pfand der Flaschen leben. In diesem Moment sind Flaschen Müll und gehören in den öffentlichen Abfallbehälter. Doch für die Fotos entstehen Kurzgeschichten, die ich dazu erzählen kann. So hat jede Flasche eine gefühlvolle Geschichte, denn sie wurde von Händen und Mündern berührt, die zu diesem Zeitpunkt etwas erlebt haben.

Außerdem wird die Upcycling-Kunst von Gastaussteller Marco Heine aus Gelsenkirchen für die Behindertenwerkstatt Rheinbaben für die Kunstabteilung Bottrop versteigert.

Des Weiteren wird ein Foto im Rahmen von Manuel Miermeister aus Essen aus der im Frühjahr von mir iniitierten Ausstellung „Vorletzte Generation Ruhrgebiet“ für die Essener Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. in die Auktion gebracht. Und einige kunstvolle Bilder vom Bochumer Hobby-Künstler Georg Schulenburg werden für das Kinderheim St. Vinzenz versteigert.

Kürzlich hat der Demoela Verlag mir auch für die Versteigerung das neue heimatliche Brett-Spiel „Der Pott“  zur Verfügung gestellt. Das Spiel sollte versteigert werden, aber ich lege selbst den Einkaufspreis und das Spiel für das Kinderheim bereit, um ihnen eine Freude zu bereiten. Es sei denn es findet sich jemand, der mehr dafür bieten würde.

Über zahlreiche Besucher und Besucherinnen und Bieter für den guten Zweck würde ich mich freuen!

Mehr Informationen:

André Brune

Mobil : 01633912257

https://ruhrpottologe.de

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Glück auf

Ruhrpottologe André Brune

Beispiele in der Fotogalerie

(Foto Copyright Klaus Pollkläsener (Funke Medien Gruppe/WAZ)

 

Bild von Manuel Miermeister in der Ausstellung „Vorletzte Generation Ruhrgebiet“