UKRAINEBILD PODCAST #9 – Marie Günther, Gründerin und Kämpferin von Safety Home Ukraine

Marie Edith Günther hat schon ein bewegtes Leben. Früh hat sie sich für die Ukraine interessiert und knüpfte freundschaftliche Kontakte über Facebook ins Land.

Als es am 24.2.22 in der Ukraine zum völkerrechtswidrigen Einmarsch der Russischen Armee kam, wußte sie, dass auch in Deutschland eine andere Zeit kommen wird.

Sie tat sich mit zwei Freundinnen zusammen. Zusammen gingen sie zum Kölner Bahnhof, um dort die vom Krieg geflüchteten Ukrainerinnen mit ihren Kindern zu empfangen. 

Sie hofften natürlich Unterstützung zu bekommen von der Stadt, aber die Stadt Köln meinte, dass es zu einem großen Andrang nicht kommen würde. Auch Hilfsorganisationen hatten nicht an die Situation am Bahnhof bedacht. Marie aber stand dort mit Wasserflaschen als die ersten 250 ukrainischen Flüchtlinge aus verschiedenen Teilen der Ukraine auftauchten. Völlig entkräftet mit traurigen und entsetzten Gesichtern voller Angst vor dem was geschehen ist und was sie erwartet in einem ihnen völlig fremden Land mit fremder Sprache.

Marie half, wo sie konnte. Hatte sofort Initiative ergriffen und Whatsapp- und die Facebookgruppe Safety Home gegründet für ein „Sicheres Haus“. Fahrer wurden gesucht, um Kinder und Frauen zur Not aus dem kriegerischen Gebiet zu holen nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. Dabei kam ein Berliner Helfer ums Leben.

Die vielen, auch jetzt noch idealistischen Fahrer und Fahrerinnen, fahren immer wieder entweder nach Polen oder in die Ukraine, um Hilfstransporte zu erledigen oder Kinder und Frauen abzuholen und sie in Sicherheit zu bringen.

Eine große Liste freiwilliger Unterkunftsanbieter wurde durch die Postleitzahlen-Gruppen je nach Gebiet zusammengestellt. Die Behördenmühlen mahlen langsam. Noch heute gibt es viele Ukrainerinnen mit Kindern, die in Wohnungen von Familien wohnen, die sie eigentlich nur vorübergehend aufgenommen hatten. 

Marie hat so viel zu erzählen, dass dies geschriebene Wort dazu nicht ausreicht, es widerzugeben. Es geht um die orthodox-ukrainische Kirche, dessen Patriarch nicht gerade gut mit Maries Aktion umgegangen ist. Es gibt Erzählungen von nach Russland verschleppten Kindern. Zudem sind ihre letzten Ersparnisse draufgegangen, um Transporte zu organisieren. Und die unmittelbare Umgebung findet ihr Engagement eher einen Tropfen auf dem heißen Stein. Sie sieht jedoch den steten Tropfen, der den Stein aushöhlt und macht weiter.

Sie sieht die Freiheit der Ukrainer und Ukrainerinnen und die Zukunft der Kinder gefährdet. Ihr Idealismus ist es, der diese Organisation aus dem Nichts zu einem nun sich gründenden Verein entwickelt hat. Und sie erzählt voller Stolz und Dank über die große Unterstützung der Stölting Gruppe, die jeden Monat Transporter und Geldspenden für und an Safety Home Ukraine organisiert, damit diese ihre Arbeit weiter tun kann.

Marie ist eine Kämpferin. Sie hat eine Autoimmunerkrankung und musste dadurch leider in Frührente gehen. Sie kämpft diesen Kampf, weil es um die Freiheit geht und um die Zukunft der Kinder, die diesen Krieg, egal auf welcher Seite sie sind, erleben müssen.

Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast, wünschen Marie Edith Günter weiterhin viel Kraft und Erfolg für ihren weiteren Weg! Wir werden sie wieder podcasten, sobald sie aus der Ukraine zurückkehrt mit neuen Informationen, da sie auch vor hat in den Donbass zu fahren.

Es ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!

Links:

Safety Home (safety-home-ukraine.eu)

Stölting Service Group – Cleaning, Security und Personal (stoelting-gruppe.de)

Video I +Fotogalerie I Unterwegs aufm 1. Mittelaltermarkt Dorsten

Den 1. Mittelaltermarkt von Dorsten im Bürgerpark Maria-Lindenhof habe am 27.8.22  besucht, der am Sonntag noch einen ganzen Tag Familien in seinen Bann ziehen wird.

Link zum Video: Saitentanz aufm 1. Mittelaltermarkt von Dorsten – YouTube

Zuerst hab ich Pommescurrywurst gebraten und fritiert beim Glückauf-Grill, dann schnell auf zum Mittelaltermarkt gefahren. Der Eintritt war frei. Verschiedene Stände boten fertig geschmiedete Haarnadeln, frisch gefertigten Schurwollschal, Holzschwerter, Alkoholische Getränke mit Met, echte Ledergeldbörsen oder Schmuck aus Holz. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Bogenschießen, Ball- oder Axtwurf.

Der erste Mittelaltermarkt in Dorsten kann sich sehen lassen mit seinen unterschiedlichen Ständen, die mittelalterliche Handwerkskunst aus Dorsten und aber auch aus verschiedenen Gebieten Deutschlands kamen, um sie feil zu bieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Live trat die Band „Saitentanz“ aus Übach-Palenberg auf. Mittelalterliche Klänge mit Geige und Schlagzeug modern verfeinert hat das Publikum mitgerissen. Eine Feuerschluckerin hinterließ begeisternde Kindergesichter. Tolle Musik!

Tatsächlich wurde Softeis verkauft mit dem Hinweis, dass die Römer Eis schon kannten, aber im Mittelalter vergessen wurde. Die Schlange nach Eis wurde nie klein.

Der 2. Mittelaltermarkt wird noch einen Tacken besser werden. Die Besucher und Aussteller waren vom Andrang nicht nur überrascht, sondern zufrieden. 

Glück auf bis zum nächsten Mal Euer @Ruhrpottologe André Brune

Fotos/Film/Moderation: André Brune 

Links: 

Die Wollwerkerin – Handarbeiten jeglicher Art

diewollwerkerin@t-online.de – Tel: 028661869867

Facebook: Die Wollwerkerin

Instagram: Die Wollwerkerin (@diewollwerkerin)

 

Mittelalterliche Schmiede

Enrico Gläser – enricog80@googlemail.com

Tel:01728780659

Facebook: Hildisvini Smidja

Instagram: Gräser Enrico (@hildisvini_smidja_)

Musik:

Saitentanz

Internet: saitentanz-folk.de

Facebook: Saitentanz

Instagram:  Saitentanz (@saitentanz_folk)

Veranstalter:

Marcus Rehagel

Friedenau 19 

46284 Dorsten

marcus.rehagel@gmail.com

Facebook: Terra anno Veranstaltungen

Instagram: Terra anno Festival (@terraanno)

+Fotos I +Video I +Podcast I Der Ruhrpottologe spielt nicht Schach mit Martin Liebig vom SV Bottrop 21

Schach zum Ausprobieren gegen Profis ist gut für die Gehirnwindungen

Ich war einer von etwa 30 schachbegeisterten Spieler und Spielerinnen. Der Bottroper Schachverein SV Bottrop 21 e.V. hat zu einem Event-Turnier an einem offenen Vereinsabend in der Fußgängerzone auf der Gladbecker Straße am 19.8.22 eingeladen. Doch nicht ich, sondern Horst Sinnwell hat gewonnen (oben im Bild).

Fußgänger und Fußgängerinnen haben bei dem schönen Wetter gebannt mit hochgezogenen Augenbrauen zugeschaut, wie schnell so manche Schachfiguren über die Bretter gezogen wurden. Was viele nicht wissen: es gibt unterschiedliche Schachspielmöglichkeiten, wie „Blitzschach“ oder „Schnellschach“. Eingeladen wurden auch Mitglieder vom Verein Schachfreunde Kirchhellen 50/72 e.V. Am Ende kämpften noch zwei Kirchhellener gegeneinander. Dessen Mitglied Horst Sinnwell hat am Ende alle Teilnehmer geschlagen.

Zum Youtube-Film über das Schachspektakel inklusive Gewinnermatch und einem humorvollen Spiel mit mir:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ich versuche Werner zu schlagen – Foto: André Brune
Schachspielen ist nicht nur Denksport, auch gemütliches Beisammensein – Foto: Andrè Brune
Martin Borg (links) und Horst Sinnwell kämpfen um die Trophäe des Gutscheins – Foto: André Brune
Wer wird Schachkönig? – Foto: André Brune

 

Der Sieger Horst Sinnwell würdigte die Gegner und Organisation

„Es waren alle starke würdige Gegner und die Organisation ist toll gewesen“, teilte er mit einem Lächeln mit. Er setzte sich am Ende gegen Martin Borg durch und gewann einen Gutschein für zwei Personen  vom Steakhaus Drago.

So ein offener Vereinsabend mit Spaß am Denksport, der sonst in den Vereinsräumlichkeiten auf der Buchenstraße 20 in der Nähe der Liebfrauenkirche in Bottrop-Eigen stattfindet, ist eine willkommene Abwechslung.

Der Verein hat durch die Entfernung zur Innenstadt nicht die Präsenz, die andere Vereine haben innerhalb der Stadt. Jedoch ist die Anbindung mit einer Bushaltestelle vor dem Vereinshaus und Parkplatzmöglichkeiten schon eine gute Alternative. Vor Ort gibt es ein großes Archiv mit verschiedenen Büchern zum Thema Schach.

Konzentration- und Planungstraining um den Alltag zu vergessen

Im Verein sind nur wenige Frauen und Jugendliche. Jugendliche wollen sich heutzugtage nicht so gern binden an einen Verein, so Martin Liebigs Vermutung, der Organisator des offenen Schachspielabends. Dabei ist der Denksport sehr besonders und lässt den Alltag vergessen. Er fördert Konzentration und Planung und macht Spaß auch wenn ein Spiel verloren geht. Das kann man in meinem Video über mich als völliger Laie sehen, wenn ich Werner, ein Mitglied des Vereins schlagen möchte, trotzdem nicht die Figuren annage oder vom Tisch fege. Oft ist es eben Unkonzentriertheit oder einfach das Übersehen einer Figur, die zu einem schnellen Verlieren des Spiels führen.

Die besseren Schachspieler sind aufgerückt – Foto: André Brune

 

Unglaubliche Geschichten aus der Schachwelt

Durch öffentliche Veranstaltungen kann der Verein mehr Aufmerksamkeit für diesen besonderen Sport entwickeln. Es gibt wahnsinnig interessante Geschichten über holländische Eröffnungen oder die spanische Eröffnung aus dem 15. Jahrhundert. Denn Schach ist eines der ältesten Spiele der Welt.

Aus dem indischen Spiel Chaturanga im 6. Jahrhundert nach Christus entwickelte sich das heutige bekannte Schach. Im 15. Jahrhundert lernten die Westeuropäer es kennen und lieben. Ein erster Schachmeister war der spanische Priester Ruy Lopez. Seine Eröffnungen spielt man auch heute noch. Es gibt auch die sizilianische oder russische Verteidigung. Für Laien komplizierte aber trotzdem spannende Erzählungen, wer sich für Schach interessiert, was diese Bezeichnungen bedeuten.

Magnus Carlsen ungeschlagener Weltmeister seit 2013

In den letzten Jahren ist Schach wieder ein wenig in Mode gekommen durch unterschiedliche medienwirksame Spiele und Filme. Zum Beispiel hat der junge Norweger Magnus Carlsen viele Fans gewonnen. Er gewann schon im Jahr 2000 die erste Meisterschaft der Unter-Elfjährigen und ist seit 2013 ungeschlagener Weltmeister ist. Mit 13 schaffte Magnus Carlsen ein Remis gegen den großen russischen Ex-Weltmeister Gari Kasparow ein Remis.

Computer versus Garri Kasparow

Zwei Mal gewann Garri Kasparow 1989 gegen den von IBM aufgestellten Schachcomputer Deep Thougth. Später schaffte er gegen Deep Fritz und Deep Junior jeweils mehrere Remis. 2004 zog sich Kasparow aus der Schachwelt zurück und hat sich mittlerweile der Opposition in Russland angeschlossen.

Spannende Filme in der Schachwelt

Auch wenn man sich nicht für Schach begeistern sollte. Es gibt spannende Filme aus der Welt des Schachsports. Die spannende Netflixverfilmung des Romans von Walter Tevis „Das Damengambit“ ist eine davon. Inhaltlich spielt der Roman und Film in den 1950er Jahren. Elisabeth Harmon wächst in einem Waisenhaus in Kentucky auf und entdeckt ihr Talent beim Schach. Sie will um jeden Preis die männerdominierende Welt des Schachs erobern und Weltmeisterin werden. Frauen sind tatsächlich bis heute eher weniger in der Schachwelt vertreten. Aber es gibt mittlerweile offene Turniere und auch Frauen-Meisterschaften. Dabei winken hohe Preisgelder. 2 Millionen Euro Preisgelder wurden bei der Schach – Weltmeisterschaft 2021 ausgeschüttet. Magnus Carlsen bekam anteilig 1,2 Mio als Gewinner. Er ist Millionär geworden allein durch das Schachspielen. Also nichts wie ran an die Buletten, da ist also mehr als ein Gutschein vom Steakhaus zu bekommen!

Der widersprüchliche Genius „Bobby“ Fischer

Ein ganz besondere Geschichte ist die vom amerikanischen Schachspieler Robert James „Bobby“ Fischer. Die Schachwelt betitelt sein Spiel gegen den sowjetischen Spieler Boris Spasski im Jahr 1972 als „Match des Jahrhunderts“. Sein Buch „Meine 60 denkwürdigen Partien“ ist bis heute ein Standardwerk der Schachliteratur.

Sein Leben allerdings ist mit vielen Widersprüchen verbunden: Mal Antirussisch, mal Antiamerikanisch, mal fand er Adolf Hitler einen tollen Kerl, dann widersprach er der Aussage. 1999 leugnete er den Holocaust, obwohl seine Mutter aus einer jüdischen Familie stammt. 2005 ging er nach Island um politisches Asyl zu beantragen, weil er nicht mehr in die USA wollte, wo er an Nierenversagen 2008 verstarb. Über vieles kann man sich streiten bei ihm, aber seine Schachpartien waren für die Schachwelt legendär. Wer mehr über seine Persönlichkeit erfahren möchte und seinem Verfolgungswahn durch Geheimdienste, lege ich jedem die tolle Verfilmung aus dem Jahr 2016 „Bauernopfer“ mit Tobey Maguire in der Hauptrolle ans Herz.

Aktuell zum 50. Jahrestag des Jahrhundertmatchs im Link der TAZ: Schachweltmeister Bobby Fischer: Der lange Abstieg einer Legende – taz.de

Liebigs Schachphysik

Zum Podcast: Der Ruhrpottologe spielt lieber nicht Schach mit Martin Liebig vom SV Bottrop 21

Martin Liebig, der umtriebige Doktor der Physik gebürtiger Dorstener und Zugezogener, hat die Darstellung des Schachvereins der Internetseite und in den Social Media Kanälen übernommen. Er möchte mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für den Bottroper Schachverein. Er möchte mehr Neugierde auf diesen besonderen Sport machen, der in seiner Form einzigartig ist und immer noch keine olympische Disziplin. Seine Initiative ist es zu verdanken, dass somit das eigene Vereinsturnier jede Woche Freitag um 18.30 Uhr in der Buchenstraße mehr Präsenz in der Presse bekommen hat. Er möchte durch verschiedene Aktionen in der Stadt neue Mitglieder und Mitgliederinnen gewinnen. Wenn er mich nicht angeschrieben hätte, hätte ich auch nicht gewusst, dass dieses Turnier stattgefunden hätte.

Schach zu spielen begann er im Verein in Dorsten-Hervest. Als er studierte lag die Priorität nicht mehr beim Schach. Nach dem Studium hatte er den Gelsenkirchen – Horster Verein besucht. Aus Horst stammte seine Freundin. Im Gladbecker Verein landete er ebenfalls bis er mit seiner Angetrauten sich in Bottrop niederließ und zum hiesigen Verein stieß. Innovativ denkend möchte er den Verein ein wenig aus dem Dornröschenschlaf der Aufmerksamkeit ziehen, um neue Mitglieder und Mitgliederinnen für den Denksport zu gewinnen.

Im kleinen Gespräch mit mir führt er ein paar Dinge aus, die ihn bewegen und erzählt ein wenig aus seiner Laufbahn.

Martin Liebig beglückwünscht Martin Borg zum 2. Platz des Turniers
Martin Liebig (links) beglückwünscht Horst Sinnwell zum Gewinn des offenen Vereinsturniers

 

 

Bottroper Schachsportgeschichte

Bottrops erster Schachverein war der Arbeiter-Schachverein, gegründet 1919, der jedoch wieder 1921 aufgelöst wurde. Es wurde der Schachverein Bottrop 1921 gegründet. Der Schachverein von Fuhlenbrock wurde 1953 gegründet und ist 2005 aufgelöst worden. SF Welheim, 1947 gegründet und SK Batenbrock 1950 gegründet, wurde 1967 zum SK Bottrop 47/50  vereinigt worden. Allerdings ebenfalls aufgelöst teilten sich die Restmitglieder auf in die oben genannten noch übriggebliebenen Vereine in Kirchhellen und Bottrop.

Glogowsky-Eröffnung

Meine jedoch eigene erfundene Glogowsky-Eröffnung wurde von meinem würdigen Gegner Werner nicht ernst genommen. Er kannte sie nicht. So dachte ich, dass ich ihn überrumpeln könnte. Es nützte nichts. Ich habe immer wieder verloren. Vier Mal hintereinander. Es ist aber auch nicht einfach gegen einen Profi zu spielen, wenn man selbst 30 Jahre das Pferd im Stall gelassen hat und die Dame in der Boutique. Apropos oft war es das Pferd von Werner, das plötzlich aus dem Gebüsch heraus lauernd auf den Turm oder Läufer stürzte und mir mit einem Hufschlag den Garaus vom Königs machte. Training und Konzentration ist alles, um ein Schachspiel gewinnen zu können. Auch ein Huhn, wie ich, findet mal einen Bauer, um Werners König zu schlagen. Irgendwann…

Schach ist nicht langweilig und kann wirklich Spaß machen

Wir hatten alle auf jeden Fall unseren Spaß an diesem offenen Turnierabend. Und es haben sich weitere Interessenten für den Verein gemeldet vorbeizuschauen. Mal sehen, ob mein Video das halbe Ruhrgebiet für mehr Konzentration und Spaß am Schachspiel organisieren kann für die jeweiligen Vereine. Ich würde es mir nicht nur für den Bottroper Schachverein wünschen.

Schach macht wirklich Spaß – Foto: André Brune

In diesem Sinne Glück auf oder Schach Zug oder was sagt man eigentlich?!

Euer Ruhrpottologe André Brune

Adressen zu den Vereinen in Bottrop:

SV Bottrop 21

Offener Spieleabend

Freitags ab 19 Uhr im Spiellokal des Gemeindehaus der Liebfrauengemeinde

Buchenstraße 20 – 46240 Bottrop

Post & 1. Vorsitzender: Jens Stadtmann, Im Wilmkesfeld 14a, 46236 Bottrop

Spielleiter: Frank Milkau Email: fmille60@web.de

  1. Vorsitzender Jürgen Meffle

Webmaster Dr. Martin Liebig

SV Bottrop 1921 – Vereinsabend: Freitags ab 18:30, Buchenstr. 20 (sv-bottrop21.de)

Facebook: (17) SV Bottrop 21 | Facebook

Google Maps: Buchenstraße 20 – Google Maps

 

Kirchhellen

Schachfreunde Kirchhellen 50/72 e.V.

Kirchhellener Ring 84

46244 Bottrop

  1. Vorsitzender: Martin Borgs Email: borgs@kuemperfinanz.de
  2. Joachim Breit

Jede Woche Donnerstags Training und Spieleabend

Für Kinder und Jugendliche ab 17.30 Uhr.

Erwachsene ab 19 Uhr

Schachfreunde Kirchhellen 50/72 e.V. – Schach in freundschaftlicher Atmosphäre (schachfreunde-kirchhellen.com)

Spielstätte

Kirchhellener Ring 84 (neben dem Brauhaus) im Sitzungssaal der Bezirksvertretung Kirchhellen

Schachfreunde Kirchhellen e.V. – Google Maps

Überblick und Links zu den Vereinen im Bezirk Emscher-Lippe

Sonstiges Schachlinks

(entnommen von der Internetseite des Vereins SV Bottrop 21 e.V.)

Quellen:

Schachweltmeisterschaft 2021 – Wikipedia

Magnus Carlsen – Wikipedia

Garri Kimowitsch Kasparow – Wikipedia

 

Meine Empfehlungen

Buch:

Diogenes Verlag – Das Damengambit

Bobby Fischer Meine 60 Denkwürdigen Partien (schach-dreier.de)

Film:

Trailer von Das Damengambit von Netflix: DAS DAMENGAMBIT Trailer Deutsch German 2020 – YouTube

Trailer Bauernopfer mit Tobey Maguire: (354) BAUERNOPFER Trailer German Deutsch (2016) – YouTube

+Fotos I +Video I Eröffnung der Ausstellung „Papier ist nicht geduldig“ im August Everding Kulturzentrum

„Papier ist nicht geduldig“ lautet der Titel einer besonderen Wanderausstellung, die am 19.8. in Bottrop eröffnet wurde. Die Hintergründe sind vielfältig, denn Papier verfällt, wenn es nicht erhalten wird. Die Ausstellung zeigt, dass die Arbeit eines Papierrestaurators wichtig für den Erhalt historischer Dokumente ist.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dem 19.8. bis zum 15.10.22 kann die Wanderausstellung „Papier ist nicht geduldig“ bewundert werden. Die kostenlose Ausstellung vom Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. über die Erhaltung von Schriftgut und Grafik befindet sich im Kulturzentrum August Everding, Blumenstraße 12-14. Öffnungszeiten: Mo-Fr : 9-20 Uhr – Sa : 9 – 14 Uhr

Die Eröffnung der Ausstellung mit klassischer Blockflötenmusik aus dem 16. Jahrhundert symbolisierte die Entstehungszeit der im Stadtarchiv Bottrop lagernden ältesten Schriften.

Ein Bild einer restaurierten Komposition aus dem 16. Jahrhundert für Blockflöte zur besonderen musikalischen Eröffnung – Foto: André Brune

Oberbürgermeister Bernd Tischler erwähnte in seiner Eröffnungsrede, dass wir alle uns glücklich schätzen können Gemaltes, Gezeichnetes und Geschriebenes aus vielen zurückliegenden Jahrhunderten noch heute nutzen können. Die Arbeit der Restauratoren lässt Geschichte immer noch lebendig bleiben.

Einige Werkzeuge und Materialien zur Restauration – Foto: André Brune

In einer Vitrine liegen technische Werkzeuge und Materialien zur Papier- und Buchrestaurierung aus. Z.B. kann ein Teflonspatel Verklebungen lösen oder der Hautleim besteht aus proteinbasierendem Leim und dient als Klebstoff für Lederarbeiten. In anderen Vitrinen sind restaurierte Bücher zu sehen. Auf Tafeln wird das Aussehen eines Buches vorher und nach der Restauration veranschaulicht und erklärt.

Papier ist nicht geduldig

Papier ist eben nicht geduldig und lässt das alte Sprichwort wie eine alte Pergamentseite zerfallen. Denn Bücher, Schriften und Dokumente sind im Laufe der Zeit unterschiedlichen Negativitäten ausgesetzt. Schimmel durch Feuchtigkeit, Zersetzung durch Sonneneinwirkung oder Veränderung der Struktur durch falsche Lagerung kann jedes Blatt Papier oder altes Ledereinband irreparabel zerstören ohne die Arbeit der Restauratoren und Restauratorinnen. Auf den ausgestellten Tafeln und veranschaulichten Material aus Büchern, Zeitung, Film und Fotos in den Schauvitrinen wird der Restaurationsaufwand bei Büchern, aber auch Filmrollen und Fotos aus alter und neuerer Zeit erklärt. Alte wiederentdeckte Kompositionspapiere aus dem 16. Jahrhundert müssen besonders behandelt werden und sind besonders erhaltenswert. Jede noch so falsch restaurierte Note, kann einen ganz anderen Ton in der Musik machen und die ursprüngliche Komposition verändern.

Bottroper Volkszeitung mit Veranschaulichung der Restauration – Foto: André Brune

 

Der Verein

Der Verein Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. ist 2010 gegründet worden. Ein Verein vereinfacht durch Anträge Fördermittel vom Land für die Restauration zu bekommen. Durch die Klimaveränderung und damit einhergehende Erhöhung der Temperatur ist die Lagerung in vielen Archiven gefährdet. Schon ein Grad mehr kann Schriften schleichend zerstören.

Was macht ein Restaurator?

Birgit Geller ist Chef-Restauratorin für Schriftgut im LWL-Archivamt in Münster. Sie leitet mit vier Mitarbeiter*innen die Restaurierungswerkstatt. Dort können private und kommunale Betriebe aus dem Bereich Westfalen-Lippe beschädigte Schriftgüter bearbeitet werden.

Birgit Geller, Chef-Restauratorin des LWL-Archivamts in Münster, erklärt die Arbeit eines Restaurators – Foto: André Brune

Sie führt nach der Rede vom Oberbürgermeister aus, dass Restauratoren nicht einfach so ein Buch wieder fit für die Archive machen können. Es müssen Fachgespräche geführt werden z.B. mit Architekten und Klimatechnikern über die Eignung, das Belüften und Verhalten der Lagerräumlichkeiten. Mit Kunstwissenschaftlern müssen besondere Schriften zeitlich eingeordnet werden, bevor sie entsprechend mit gewissen einzuordnenden Materialien restauriert werden können.

Sollte das riechbare leicht entzündliche Cellulosenitrat bei Filmrollen entdeckt werden, muss abgewogen werden, wie und ob überhaupt restauriert werden kann.

Fachsimpelei von Interessierten vor der Information über Brandschäden in der Amaliabibliothek in Weimar – Foto: André Brune

 

Ausbildung zum Papierrestaurator

Die Ausbildung zum Papierrestaurator ist keine einfache Handwerksausbildung, sondern kann an der Technischen Hochschule in Köln, Hildesheim oder an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und München mit einem Bachelorstudiengang von 6 Semester erlernt werden. Anschließen kann ein weiterführender Masterstudiengang  gemacht werden. Das zeigt schon wie hochwertig und aufwendig der Beruf eines Papierrestaurators ist.

Der Bedarf von Papierrestauratoren ist in Deutschland und auch im Ausland sehr groß. Wer sich für alte Schriften, Bücher und Zeichnungen und für dessen Erhalt interessiert kann sich hier informieren:

https://www.th-koeln.de/studium/restaurierung-und-konservierung-von-kunst–und-kulturgut-bachelor—bewerbung_912.php

Die Studienschwerpunkte des Bachelor sind Gemälde, Skulptur, Moderne Kunst, Objekte aus Holz und Werkstoffe der Moderne, Schriftgut, Grafik, Fotografie und Buchmalerie, Textilien und archäologische Fasern, Wandmalerei und Kulturgut aus Stein.

Städte stellen zur Zeit aus Kostengründen meist keine eigene Restauratoren ein. Die sogenannte Drittmittelvergabe ist günstiger und kann mit Fördermitteln vom jeweiligen Bundesland unterstützt werden.

Ein erster interessanter Einblick in die Arbeit, das hinter dem Erhalt von Schriften aus den Stadtarchiven steckt, zeigt diese Ausstellung bis zum 15.10.22 in der Blumenstraße im August Everding Kulturzentrum.

Ein Beruf für die Zukunft

Jugendliche, die sich noch nicht sicher sind, was ihre berufliche Zukunft ist, können durch die Ausstellung neugierig gemacht werden. Ein Restaurierungsablauf braucht präzise Hände, wichtige Überlegungen der Schäden und Lagerhaltung, die Einschätzung der Entstehung und seinen damaligen verwendeten Stoffen. Ein Papierrestaurator ist ein besonderer Beruf im Stillen, der für den Erhalt der menschlichen Geschichte sehr wichtig ist. Vielleicht finden sich neue Frauen und Männer, die sich dieser zukünftigen Aufgabe stellen wollen durch diese besondere Wanderausstellung. Das wäre auf jeden Fall wünschenswert für den weiteren Erhalt historischer Schriftgüter.

Weitere Informationen:

Archivamt: LWL | Startseite – LWL-Archivamt für Westfalen

Verein und Träger der Wanderausstellung: Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

Autor: André Brune

UKRAINEBILD PODCAST #8 I Antje Spencer von Safety Home Ukraine

Antje Spencer, die unermüdliche Helferin von Safety Home Ukraine

Antje Spencer habe ich kennengelernt als Anpackerin. Sie hat mit mir, André Brune, im Zuge meiner Ukrainehilfe Ruhrgebiet Gruppe aus Facebook und anderen Helfern und Helferinnen an einem Wochenende und zusätzlichen Tagen zusammen Möbel für ukrainische Flüchtlinge getragen. Sie ist mit Rebecca Kossmann, einer weiteren Unterstützerin von Safety Home Ukraine einen Tag einfach zur Gesellschaft Bochum Donezk e.V. gefahren, um dort ein wenig zu helfen.

Zum Audopodcast: UKRAINEBILD PODCAST #8

Antje kommt eigentlich aus der Bank- und Versicherungswelt. Mittlerweile in Rente, hat sie die Kriegsanfänge in der Ukraine mit Erschrecken im Fernsehen verfolgt und sich gesagt: Ich muss was tun!

Die ersten Gründungsmitglieder von Safety Home Ukraine haben da schon die ersten Flüchtlinge am Kölner Bahnhof mit Wasser versorgt, als die Stadt und Hilfsorganisationen völlig überrascht waren und kaum koordiniert mit der Situation umzugehen wußten.

Die Hessenerin aus Groß-Zimmern bei Darmstadt Antje Spencer hat sich dort mit einigen anderen zusammen getan und entschieden, dass sie zur Grenze fahren wollte. Am 3.3.22 ging die erste Tour los. Angekommen sah sie das Leid der Kinder und Mütter. Sie sah in  fahle, müde, tränenverschmierte und entsetzte Gesichter . Sobald allerdings ein Stofftier in die Hände der Kinder gelangte, bekamen sie ein erstes Lächeln bekamen. Das erzeugte bei den Müttern und Großmütter ebenfalls entspannen und beruhigen, die durch die Flucht aus einem bisher sicheren friedlichen europäischen Land völlig überrascht wurden..

Antje lernte dort an der Polnisch-Ukrainischen Grenze in Korczowa einige der ersten Gründer*innen von Safety Home Ukraine, wie Marie Günther aus Pulheim. Sie sah die bessere Koordinierung und eine Organisation, die gezielt vorgeht in verschiedenen Bereichen und langfristige Planung dahinter. Safety Home Ukraine hat in den ersten Tagen in Facebook und mit Whatsapp eine schnelle Community aufgebaut, um an Fahrer*innen und Unterkunftgeber*innen zu kommen.

Es entstand eine riesige Hilfsbereitschaft und damit eine große Liste auf die zurückgegriffen werden kann, wenn ein Hilfstransport an die Grenze ging. Um nicht leer zurück zu fahren, nahm die jeweilige Gruppe Flüchtlinge mit. Auf dem Rückweg wurde an Hand der mittlerweile 18000 gemeldeten Unterkunftsanbieter nachgefragt, um die Flüchtlinge unterzubekommen.

Gut durchorganisiert funktionierte bisher alles so gut wie reibungslos. Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte werden nach wie vor immer noch gesammelt.

Antje Spencer wartete nicht lange und trat der Gruppe ohne Wenn und Aber bei und ist mittlerweile Mitsammler, Koordinatorin, Mitfahrerin und in der jetzigen Gründungsphase zum Verein gewählte 2. Vorsitzende von Safety Home Ukraine.

Safety Home Ukraine hat bisher 12000 Menschen vermitteln können in Unterkünften von ein bis sechs Personen.

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Happy Kids Polska. Sie betreuen ein Waisenhaus in der Nähe von Warschau in Ossa. Dort sind mehr 1000 Kinder mit Betreuern und Lehrern gelandet. Der polnische Staat ist mittlerweile völlig überfordert. 5 Mio Flüchtlinge sind mittlerweile nach Polen gekommen. Soziale Unterstützung ist so gut wie nicht mehr möglich. Die EU zahlt keine Hilfsgelder an Polen. Es ist ein Hilferuf entstanden, der ähnlich von Deutschland im Jahr 2015 ausging. Was damals in der Situation der Diskussion um die Flüchtlingsströme aus Syrien vergessen wurde in der westlichen Presse ist, dass Polen schon 2014 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen hat als der Bürgerkrieg im Donbass losging. Es lässt sich drüber streiten, aber hier sollte schon eine sinnvolle geldliche Unterstützung in der jetzigen Situation geben, um Herr der Lage zu werden.

Außerdem unterstützt Safety Home Ukraine etwa  1500 Kinder in Waisenhäusern in der Ukraine.

Ukrainebild: Welche Vorbereitungen triffst du?

Antje: Vorbereitung sind nicht nötig. Man fährt hin. Schläft wenig, aber man funktioniert einfach durch den hohen Adrenalinausstoß.

Antje ist bisher zehn Mal zur Grenze gefahren. Die Familie steht hinter Antje. Der Rückhalt ihrer Familie ist immens wichtig in der Verarbeitung des Erlebten und der Planungen für weitere Fahrten und für den Verein.

Ukrainebild: Warum machst du das?

Antje: Seit der ersten Fahrt, kann ich nicht mehr Nein sagen. Trotz der psychisch angespannten Situation vor Ort hat man immer viel Spaß mit der Gruppe. Man freut sich schon nach der Rückkehr auf die neue Tour.

Leider bekommt Safety Home Ukraine von staatlicher Seite so gut wie keine Unterstützung. Es vergehen oft Tage oder Wochen, bis man sich hochtelefoniert hat an die richtigen Stellen. Im Gegensatz zum ukrainischen Staat, der sehr dankbar ist für jede Hilfe, wird dort durch einen besonderen Kontakt Hilfstransporte sofort unterstützt.

Antje ist ausgebildete berufsgenossenschaftliche Sanitäterin. Antje konnte so in manche heikler Situation von Geflüchteten eine gute Hilfe bieten.

Mittlerweile sind in Deutschland alle Unterkünfte belegt. Die Behördenmühlen mahlen sehr langsam, um sie in eigene Unterkünfte zu bringen und verlassen sich nun einfach auf die Unterkunftsgeber, die nach so vielen Wochen und mittlerweile Monaten z.T. auch überfordert sind. Die Städte in Deutschland haben in der angespannten Wohnungslage nur wenige freien Kapazitäten. Auch die Registrierung dauert seine Zeit. Es gibt mittlerweile enttäuschte Ukrainer, die auch schon zurückgegangen sind oder nach Polen, wo sie wenigstens sprachlich eine kleinere Barriere haben.

Die Internetseite von Safety Home Ukraine ist auf Deutsch und Ukrainisch. Dort kann sich sich jeder Interessierte anmelden als Unterkunftsanbieter oder auch Ukrainer für die Suche nach einer Unterkunft. Fahrer, Dolmetscher oder Helfer können sich ebenfalls in die Liste eintragen. Helfer und Helferinnen untersützten z.B. bei Behördengängen.

Ebenfalls können offen die vertrauenswürdige Partner der Organisation gesehen werden. Die Gründungsphase als eingetragener Verein Safety Home Ukraine dauert durch die Behörden leider auch schon länger.

Safety Home Ukraine hat gute Partner gefunden, die sie unterstützen in der Hilfe:

Der Sponsor Spedition Stölting unterstützt Safety Home mit Wagen und auch Sachspenden, die dann zum Waisenhaus gebracht werden oder zur Grenze.

Die Ukrainebild Moderatorin Natalia Lubenska bedankt sich emotional mit einem großen Herzen für die große Hilfe, die Safety Home Ukraine bisher geschafft hat und noch schaffen wird.

Der Ukrainebild Podcast von André Brune und Natalia Lubenska bedankt sich bei Antje Spencer für dieses besondere Gespräch. Wir hoffen, dass wir mehr Aufmerksamkeit mit jedem Podcast für die jeweilige Situation der Ukraine aus Sicht des Landes und aus Sicht der Helfer und Unterstützer bieten können. Ukrainebild bedeutet sich ein Bild von der Ukraine zu machen. Was ist die Ukraine? Wo steht die Ukraine jetzt?

Links und Kontakte:

SAFETY HOME UKRAINE
Es werden weiterhin freiwillige Fahrer/Dolmetscher/Unterkunft und Spenden gebraucht!

Partner von Safety Home

Stölting Rail & Service GmbH
Johannes – Rau- Allee 15-19
45889 Gelsenkirchen
Tel: 0209/361119927
&
Stölting Rail & Service GmBh
Steinbergstr. 9
38350 Helmstedt
Tel: 05351/5239454

Die Organisation „Schnelle Hilfe für die Ukraine“, die auch bei Möbel, Transport und Einrichtung vor Ort unterstützt.

Der Supermarkt Globus mit Herrn Muhr und seinem Team unterstützten Safety Home Ukraine mit weiteren Spenden.

Globus Bedburg
Bahnhofstr. 15
50181 Bedburg
Tel: 02272/99960
***

Der IT Service Steinhausen bietet seine Unterstützung in Sachen Computertechnik, Webdesign etc. Die Firma hat die Webseite von Safety Home Ukraine entwickelt und bereit gestellt.

IT-Service Steinhausen
Spießgasse 10
53604 Bad Honnef
Inhaber: Marcel Steinhausen
Email: info@it-service-steinhausen.de
Tel: 0176/62368832
https://it-service-steinhausen.de 
***

Die Continentale BKK

Die Krankenversicherung für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Continental BKK ist ein weiterer Sponsor, die z.B. Kinderfeste unterstützt. Continentale BKK bietet speziell für Geflüchtete aus der Ukraine eine Krankenversicherung seit dem 1. Juni 2022.

Link zum Mitliedsantrag:

Ukrainebild Podcast

Eine Idee von André Brune und Natalia Lubenska

Die Sponsoren des Ukrainebild Podcast: 

WellnessMobil André Brune

Brune Sprachenservice UG von Ewa Brune

Lizensierte Musik aus https://epidemicsound.com
Th Zh Mene Pidmanula – Traditional

 

Video I +Fotogalerie I Herzlichen Glückwunsch David Landgraf zum Gewinn des I. Bottrop.Art.Award

Dabei sein ist Alles bei diesem besonderen Kunstpreis.

David Landgraf – Gewinner des 1. Bottrop Art Award – Foto: David Landgraf

Über 50 Bilder und Skulpturen von Bottroper Künstler und Künstlerinnen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, standen innerhalb eines Schneckengangs zur Ausstellung und Voten vom 29.7. bis zum 14. August 2022 bereit. Im besonderen Ausstellungsort, der Kulturkirche Heilig Kreuz in Bottrop auf der Scharnhölzstr. 37 wurde am 13.8. David Landgraf als erster Gewinner des 1. Bottrop.Art.Award gezogen.

Für diesen besonderen Preis habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen für jeden Geschmack es aufzubereiten: 

Lange intensive Fassung mit fast allem drum und dran ca. 30 Minuten: https://youtu.be/FB1syOxPoc0

Kurze Fassung mit vielen wichtigen Dingen und grober Oberflächlichkeit ca 11 Minuten: https://youtu.be/cir06Eqz1Z8

T-Shirt Fassung – zwei Mal gekürzt auf knappe Socialmediaoberflächenniveau von 6 Minuten, das nicht alles so wiedergibt, was ich erlebt habe: https://youtu.be/pU_5EdAkqNE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die siebenköpfige Jury und die Besucher*Innen hatten es zum voten wirklich nicht einfach gehabt auszuwählen. Es gab ein knappes Ergebnis. Doch das Porträt eines jungen Bottroper Paares, die David Landgraf von der Einkaufszone weg ins Atelier hinein, gemalt hat, trifft das Motto der Zukunft Bottrops am Besten.

Im Gespräch mit dem Initiator Ralf Opiol alias Metropiol konnte ich etwas mehr über ihn, seine Kunst und dem Bottrop.Art.Award erfahren. Mit der BottsUG von Konstantin Karras und Nolin Wischermann zusammen hat Ralf Opiol den Kunstpreis initiiert.

Oberbürgermeister Bernd Tischler ist Schirmherr und die Vereinte Volksbank von Bottrop unterstützte als Sponsor. Ein Großteil der eingenommenen Eintrittsgelder gingen an das Caritas Kinderdorf, die es dankend annahmen für Eisessen in der Hitze der Woche.

Mit der Ausstellung und dem Kunstpreis sollten die Bottroper*Innen ihr künstlerisches Talent ausleben können. Jedes einzelne Kunstobjekt, ob Fotografie, Lithographie, Zeichnung, Collage, Skulptur, hatte in Augen der Jury eine kräftige Aussage mal mehr mal weniger zum gewählten Thema „die.zukunft.von.bottrop“.

Von einem Foto der Emscher bevor sie nun renaturiert wird, über ein Bild mit einer Glühbirne mit der Bezeichnung „Idee“ für Bottrop, bis hin zu einem Bild, das die multikulturelle Beschaffenheit der Stadt ausmacht oder Fotos von Kirchhellen mit einem Text zu Kirchhellen und Bottrop. Die Vielseitigkeit der Kunst war sehr gut und machten die Ausstellung zu einem einmaligen POTTpüree von Kunst an einem Ort von vielen verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen der Stadt. Und der Interpretationsspielraum war somit auch weit bedacht worden.

Aus Vergangenheit entsteht die Zukunft, so auch der olivgrüne Einkaufswagen mit der Aufschrift DAMALS an der Lenkstange. Ein Einkaufswagen wird irgendwann vielleicht nicht mehr nötig sein, wenn man sich alles liefern läßt. Der Einkaufswagen bleibt somit leer und gehört der Vergangenheit an.

Aus Vergangenheit die Zukunft schmieden ist ein Thema, das im ganzen Ruhrgebiet seit Jahrzehnten passiert. Die Anfänge des Bergbaus haben die Zukunft des Ruhrgebiets geschaffen. Das Schließen des letzten Bergwerks lässt eine neue Zukunft ohne Steinkohle erschaffen. So entsteht das Ruhrgebiet als einzigartiges Kunstobjekt in der Welt für Fortschritt, Vergangenheit und Zukunft mit Optimismus, was die Menschen hier auch ausmacht.

Dieser Kunstpreis ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass es das Rote Pferd von Johann Hinger war, der persönlich den Preis überreicht hat. Sondern das Pferd bildet ein Symbol von Vergangenheit des Ursprungs  vom mittelalterlichen Pferdemarktes, das heute den Eingang zur Stadt Bottrop ziert, das damals nur ein kleines Bauerndorf war und heute Großstadt mit der Erinnerung an die Pferdemärkte bis heute. Der Preis „Das rote Pferd“ ist auch Kunst, die hier geschaffen wurde für die Region.

Andere Städte haben auch ihre Kunstpreise im Ruhrgebiet. Hier ist ein Neues nun dazu gekommen, was es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Respekt für diese Idee dahinter!

Die Glückwünsche an den Gewinner, David Landgraf, sind raus. Der Künstler konnte leider durch Urlaub nicht anwesend sein, aber das junge Paar nahm den Preis für ihn freudig entgegen. Sie sind nun das Bild der Zukunft von Bottrop.

Wir dürfen auf ein neues Motto für den zweiten Bottrop.Art.Award und die neuen Bilder und Skulpturen gespannt sein.

Wichtig zu wissen ist, dass das Original des Roten Pferdes von Johann Hinger auf der Kirchhellener Straße Ecke Schubertstraße steht. Im Video habe ich in der Hitze des Tages fälschlicherweise auf der Hans-Böckler-Straße angegeben. Darüber berichte ich ein anderes Mal.

 

Kulturkirche Heilig Kreuz, Scharnhölzstr. 37, Bottrop erbaut von 1955-1957
Ralf Opiol mit dem Roten Pferd, das als Preis verliehen wird
Ich geh dann mal gucken
Das besondere Auge der Kulturkirche
Kunstobjekte im Kirchenschiff der Kulturkirche
Alle Teilnehmer*Innen des Bottrop.Art.Award
Besondere Position einer Skulptur der Ausstellung
Kulturkirche Heilig Kreuz Innenraum
Das Rote Pferd und die Sponsoren der Kulturkirche
Die Preisverleihung aller Beteiligten an David Landgraf
Konstantin Karras, Ralf Opiol, Nolin Wischermann (v.l.)
Kulturkirche Heilig Kreuz von hinten
Kulturkirche Heilig Kreuz von innen mit Ausstellungsraum "Schnecke"
Kurt Guske hat einen besonderen Beitrag zum Award
Ralf Opiols Beitrag für den Award
Einer der besonderen Skulpturen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Podcast I UKRAINEBILD  #7 I Schmackhafte Ukrainische Küche

Manche Gerichte aus der Ukraine kommen uns in Deutschland schon bekannt vor. Durch polnische, ukrainische und russische Einwanderer hat der ein oder andere schon vom Borschtsch gehört oder sogar genüsslich gegessen.

In Folge 7 erfahren wir etwas mehr von der schmackhaften Ukrainischen Küche. Viel und gerne wird mit Kartoffeln gemacht oder Buchweizen. Buchweizen ist eine Art Grundnahrungsmitteln in der Ukraine, so wie hier Weizen. Wir erfahren über Napoleon, den man lieber als Kuchen auf isst.

Zur Folge:

https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/9e48ffbc/episode/cd8dd896.mp3?t=1660350187

Wer kennt die Kohlroulade nicht?

Sie heißen in der Ukraine Golubsy. Maultaschen heißen Werenyky oder auch die Sülze (Cholodets). Ursprünglich kommen diese Gerichte aus der Ukraine, wird aber auch durch den Einfluss der Herrscherhäuser von Polen-Litauen und Russland beeinflusst worden sein. Die Küche ist reichhaltig, wechselhaft und nahrhaft.

Natalia Lubenska stellt im Podcast einen kleinen Teil ukrainischer Rezepte vor, die sie selbst auch oft gekocht hat. Sie sind die beliebtesten in der Ukraine. In Deutschland werden diese Rezepte nun auch vermehrt in den Küchen gegessen werden. Auf der Internetseite https://chefkoch.de habe ich einige Rezepte von Natalia in leichter Abwandlung gefunden und hier als Link bereitgestellt.

Borschtsch Rezepte | Chefkoch

Grüner Borschtsch Rezepte | Chefkoch

Werenyky Rezepte | Chefkoch

Golubzy von Roni84 | Chefkoch – Weißkohlrouladerezept. Mit Weinblättern eingerollt ist es eher ein Georgisches Rezept.

Kiewer Kotellet Rezepte | Chefkoch

Napoleon Rezepte | Chefkoch

Reibekuchen Ukrainisch Rezepte | Chefkoch

Hering Unter Pelzmantel Rezepte | Chefkoch

Weitere schmackhafte ukrainische Rezepte werden von Natalia Lubenska in einem von ihr geschriebenen Buch vorgestellt. Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest.

Das „Kwas“ ist ein dem Malzbier ähnlich schmeckender Brottrunk. Aus gärendem Brot hergestelltes Bier ohne Alkohol. Aus eigener Erfahrung in Polen durch ein litauisches Bier sehr lecker und ein gesunder Trunk.

Litauisches Kwas – Sauerteig Bier in Polen getrunken – Lecker! – Foto: André Brune

Musik im Podcast aus https://epidemicsound.com : Ty zh meine pidmanula von Traditional, Komponiert von Thommy Andersson

 

Bis zum nächsten Podcast! Glück auf!

Podcast I Quasselsalat Folge 3 – Spirituelle Beratung und dicke Unterlippe

Heute werden durch den Kakao gezogen die royale Unterlippe der Habsburger und die Königlichen
aus Großbritannien und der jetzt wirklich ehemalige stillgesetzte Premierminister Boris Johnson.

Der Podcast Bierchen bitte mit Piet und Alex und das Gespräch mit Werner Hansch und seine
Spielsucht.
Wir erzählen über spirituelle Beratung in Monaco, die was kostet. Schuhe, die wie seit Jahre getragen
aussehen und Manta 2 mit Hawaiihemden.
Shownotes:
Wer etwas über Werner Hansch und sein Leiden der Spielsucht erfahren möchte, sollte in den
Podcast reinhören:
#76 Willkommen zurück feat. Werner Hansch ~ Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex Podcast
***
Musik:
Twisted Tivoli von Stationary Sign aus https://epidemicsound.com
Buona Giornata von Trabant 33 aus https://epidemicsound.com
Human Cannon von Mary Riddle aus https://epidemicsound.com

Lies weiter

Videos I +Fotogalerie I Budenmarathon beim Tag der Trinkhallen 2022

Am 6.8.22 konnte endlich wieder die Party beim Ruhrgebietsevent „Tag der Trinkhallen“ losgehen. Das dritte Mal wurde leider durch die Pandemie verschoben. 50 Trinkhallen im ganzen Ruhrgebiet, plus einige Andere, haben die Nachbarschaft und Besucher von außerhalb des Ruhrgebiets auf den jeweiligen Events erfreut.

Kunst, Kultur, Poetryslam, Musik, Bratwurst, ein gelber Hopfennektar und eine gemischte Tüte mit Lakritz und Weingummi war zu sehen, zu hören und zu schmecken.

Ich beschloss so viele wie möglich aufzusuchen. Einige in meiner Nähe in Bochum, auf dem Weg in Gelsenkirchen nach Bottrop, wo auf einem Kilometer allein 5 Trinkhallen waren, die ich besuchen konnte. Mit Fotos und Interviews hab ich kleine und größere interessante Videos erstellt. Am Ende konnte ich den Tag mit einer Flasche Dunkles „Bottroper Bier“ den Tag mit Mutters Pasta Schutta abschließen.

Schaut euch die Bilder und Videos an. Es war ein toller Tag und wird bestimmt noch toller nächstes Mal in zwei Jahren!

Folge 1 

„Lindener Büdchen“ in Bochum-Linden, Hattinger Straße 747. 

 

Die Jungs waren da voll im Stress für die Vorbereitung für den Comedynachmittag mit Waltraud Ehlert, die Ruhrpottputzfrau, alias Esther Münch https://www.esther-muench.de.  Da war keine Zeit für ein Interview.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 2

„Zum Philosophen“ in Bochum-Ehrenfeld, Hunscheidtstraße 61

Da geht dat schon inne Mittagszeit ab wie Schmitz Katze. Das Philosophieren setzt am Tag der Trinkhallen einfach mal aus. Heute wird gefeiert mit Musik und Gemischte Tüte.

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 3

„Das Schaubüdchen“ in Bochum, Ursulastraße 17

Die Kunst und Kulturbude mit einer Ausstellung von Sven Neidig.

„Eistüten“ kann noch bis Ende August bewundert werden. Eine tolle Idee für ein leeres dem Verfall drohenden Kiosk ist die Nutzung nun für Kunst und Kultur.

Mehr Infos zum Fotokünstler: https://www.svenneidig.com

Eistüten | Eine Fotoausstellung von Sven Neidig | 06. – 30. August 2022 |

Die Ausstellung kann von außen rund um die Uhr angesehen werden. |

Öffnungszeiten mit Künstlergespräch und Eis:

06. August, 11 bis 20 Uhr |

13. August, 11 bis 15 Uhr |

17. August, 18 bis 22 Uhr |

21. August, 14 bis 18 Uhr |

26. August, 18 bis 22 Uhr |

30. August, 18 bis 20 Uhr |

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Folge 4 

„Conny’s Büdchen“ in Wattenscheid – Leithe, Weststraße 110.

Dat gelbe Nass kühlt schon inne Mittagszeit die trockenen Kehlen. Die Bude ist ja schon im Blog als POTTbude. Heute einfach mal vorbei um zu schauen, wat abgeht bei Conny. Da war doch tatsächlich der Imker . Da konnte ich Wilden Brombeerhoniglikör ergattern und probieren. Lecker!

Der Honig und die Honigliköre sind zu kriegen bei Connys Büdchen und beim Imker direkt: 

Gerd Sellhoff, Wilkenkamp 4b, Bochum, Tel: 015734359132

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 5 

Antje und Jörgs Büdchen in Wattenscheid, Lohackerstraße 16

Poetry Slam gab’s von Humorvoll bis Ernst.

Gern wäre ich geblieben, aber wenigstens konnte ich die Interviews machen. Hat Spaß gemacht. Viel Erfolg weiterhin wünsch ich allen Beteiligten!

Die Poetry Slammer:

Christian Bartel aus Bonn mit humorvollen Texten: https://christianbartel.jimdofree.com

Ein Video des Satirikers über einen Tweed-Fetischisten: Die Wahrheit über Alexander Gauland on Vimeo

Facebook: (6) Christian Bartel | Facebook

Instagram: @der.bartel

Luca Swieter aus Köln mit sinnigen, naturnahen und witzigen Texten: 

Ein Video über Weihnachten beim Poetry Slam Finale in Berlin:

 (311) #17Ziele Poetry Slam Finale Berlin – Luca Swieter – YouTube

Facebook: (5) Luca Swieter | Facebook

Instagram: @lucaninchen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 6 

Holgers Erzbahnbude in Gelsenkirchen anne Erzbahntrasse 

Da ging die Post ab musikalisch. Gesungen wurde Alkohol von Grönemeyer als ich kam, gesungen von Pele Caster. Da wurde auch schon so Einiges gesüppelt. Und fast alle Plätze sind vonne Radfahrer belegt. 

Musik von Pele Caster – HULK (pele-caster.de)

Song „Kapitänin“: Pele Caster – Kapitänin (Official) – YouTu

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 7

„Kiosk ist Kult“ in BottropEigen, Gladbecker Straße 330.

Es ist der älteste Kiosk im Ort Bottrop mit 110 Jahren. Deswegen auch mein Beitragsbild würdig gewesen. Auch wenn es jeder verdient gehabt hätte in seinem Rahmen. Aber alle Bilder, die auch in den Videos vorkommen, kommen in die Galerie.

Özlem erzählt bisken von ihrem Kiosk. Kai Magnus Sting hatte leider absagen müssen. Aber eine Bauchtänzerin hat das Publikum heiß gemacht. Die konnte ich leider nicht mehr sehen, da ich schon auf zum nächsten fuhr.

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 8

Eigener Büdchen in BottropEigen, Steinbrinkstraße 9

Der Kiosk liegt im sogenannten ‚Kalter Eigen‘, wegen einer tatsächlich allgemeinen geringeren Temperatur des eisenhaltigen Bodens als im ‚Warmen Eigen‘, wo der Kiosk ist Kult steht.

Günther, der Vater, der Inhaberin, die gerade nicht zur Verfügung stand, erzählt mir ein wenig.

Bis 2018 betrieb er den Kiosk am Wald im Stadtteil Fuhlenbrock, wo ich auch noch landen werde.

Musik von Held der Arbeit – Eine Band aus dem Ruhrgebiet wurde leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Da ich es nicht gewußt habe, habe ich natürlich im Eifer des Gefechts nicht nachgefragt. Werde aber dies hier ändern, sobald ich die Info habe, wer aufgetreten ist. Im Video ist es nicht mehr zu ändern.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 9

Kiosk Kelm in Bottrop im Stadtteil Fuhlenbrock an der Lindhorststraße 181, eine Straße, die den Stadtteil Fuhlenbrock mit dem Eigen durch den Köllnischen Wald und dem nahen Stadtpark, verbindet.

Jenna, die Besitzerin, hat den Namen von einer Hauptdarstellerin aus der Fernsehserie, Dallas bekommen. Für eine Southfolk Ranch hat das Geld allerdings nicht gereicht.

Umso schöner und näher ist die liebevolle lockere Art mit den Kunden umzugehen, die ne Flasche Bier oder ne Tüte Gemischtes holen. Wasserbomben könnt ihr aber auch bekommen 

Musik vor der „Flimmerkiste“ von Thomas Machoczek und Andreas Hilburg: Thomas Machoczek

Thomas Machoczek war u.a. Pressesprecher beim Gasometer Oberhausen, hat den Medienatlas Ruhr ausgedacht, ist Journalist u.a. von Reisereportagen und liebt elektronische Musik. Er improvisierte einen Soundtrack zu einem Film von 1957 über das Ruhrgebiet direkt vor Ort am Kiosk während der Film lief zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Begleiter Andreas Hilburg.

Mit Ionnis Zedamanis haben Thomas Machoczek und Andreas Hilburg ein Album der elektronischen Extraklasse kreiert: Passio – Quadrophonische Andacht für elektronische Instrumente.

Reinhören: ▶︎ P A S S I O | Zedamanis // Machoczek // Hilburg | Zedamanis // Machoczek (bandcamp.com)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 10

„Kiosk am Wald“ in Bottrop-Fuhlenbrock liegt in der Natur des Namensgebers und Schriftstellers Hermann-Löns-Straße 44, Ecke Hans-Böckler-Straße.

Tanju, der ‚Kaiser‘ des Waldkiosks hat den ehemaligen vorübergehenden Hundekiosk im Februar 2022 übernommen. Er wird, wie früher, wieder gut angenommen von der Nachbarschaft.

DHL Pakete nimmt er mit seinem Team auch an.  

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 11

K(uh)iosk in Bottrop-Fuhlenbrock, Straße Im Fuhlenbrock 175A.

Mitten im Stadtteil mit dem besonderen Markenzeichen von Kuhflecken ist der Kiosk seit den 1960er Jahren ein Anziehungspunkt seit vielen Jahren.

Da war wat los, denn der seit 2015 agierende Chef de Kiosque Frank Vick hatte kaum Zeit für ein kleines Interview. Hannes Weyland hat die Klampfe auseinander genommen und für gute Mucke auf Sand gesorgt.

Musik von Hannes Weyland: Hannes Weyland – Singer/Songwriter-Pop aus dem Ruhrgebiet

Musikvideo: „Wahrscheinlich Unwahrscheinlich“ (2015) 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 12

„Bottroper Bier Kiosk“ der Bottroper Bier GmbH auf der Sterkrader Straße 177 in Bottrop-Fuhlenbrock. Hier war Hölle Hölle Hölle

Und der Name Trinkhalle gibt sich hier nicht nur die Ehre, sondern die Fässer.

Am Ende meines Videos hatte ich das Glück den Song von Adolf Tegtmeier „Bottroper Bier“ von den Pils Angels live mit dem Publikum zu singen. Kaum Zeit für ein Interview hatten die Jungs von der Bottroper Bier GmbH der Vaterfirma der Grubenwasser Aktiengesellschaft

Wenigstens konnte ich das vorletzte Sechserpack Dunkles ergattern. Hab mir anschließend am Abend nach dem anstrengenden Budenmarathon auch gleich die dadurch verloren gegangenen B-Vitamine zugeführt. Hat gleichzeitig gut gemundet zu Pasta Schutta bei Mutter.

Website: Bottroper Bier – …der Saft für’t Leben (bottroper-bier.com)

Musik von Pils Angels, die Pott-Punk-Legenden-Band: http://pils-angels.com

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich sach ma jetzt:

🍻 Gut Schluck und Prost bis zum nächsten Mal beim „Tach der Trinkhallen“ in zwei Jahren!🍬

Dann such ich mir wieder einige andere aus, die ich besuchen werde. Dann nehme ich mir auch Zeit für eine Gemischte Tüte. Das war irgendwie nicht möglich beim neudeutschen Hopping.

Hat riesig viel Spaß gemacht! Und freue mich schon auf das nächste Mal!

Danke an alle Trinkhallen und ihren Besitzer*Innen, die das mit Elan, Lust und Laune getragen haben❗🙏

Das Ruhrgebiet ist wirklich einer der besonderen Kulturlandschaften in Deutschland. Das Heimatgefühl wird trotz Verlust des Bergbaus hochgehalten.

Denn jetzt erst recht! Wenn jemand eine tolle Idee hat leere Trinkhallen innovativ neu wiederzubeleben, ob als Brauerei, Kunsthalle oder Klümbkenbude. Einfach bei mir melden. Ich mach Euch da einen Platz in meiner Blogrubrik POTTbude frei für euch.

 

Einige kommen nochmal extra in die Rubrik POTTbude.

Prost, Gut Schluck und Lasst euch die Gemischte Tüte schmecken

Euer Ruhrpottologe André Brune

Alles unbezahlte Werbung!

Fotos und Filme Copyright André Brune

Podcast I UKRAINEBILD #6 – Wer sind die Kosaken?

Sehr viele Leute fragen sich zurzeit, wo findet die Ukraine Kraft, um dem starken Feind zu widerstehen?

Sehr wichtig ist die Unterstützung der ganzen Welt. Aber ohne den starken ukrainischen Geist und Willen wäre diese Hilfe umsonst.

Für uns Ukrainer liegen die Wurzeln des Widerstands im Kosakentum. Davon berichten wir heute:

Zum Podcast: https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/9e48ffbc/episode/7c3f728a.mp3?t=1659656746

Wer sind die Kosaken?

Der Name „Kosake“ ist eine Mischung aus der tatarischen und türkischen Sprache. Es bedeutet so viel wie „ein tapferer Mann; Grenzverteidiger“ und in der ursprünglichen Turko-Tatarischen Bedeutung „Freibeuter“. Kosaken gab es auch in Polen und Russland, aber der Ursprung der Bewegung liegt in der Ukraine.

Laut Historikern haben entflohene Leibeigene im 15. Jahrhundert an den durch Schwellen schwer zugänglichen Inseln des Fluss Dnepr ihre Siedlungen gegründet. Im Laufe der Jahrzehnte sind mehrere Freiwillige zur Siedlung Zaporizska Sich gekommen und haben dort ihre Freiheit bekommen. So entstand ein Staat im Staate mit eigenen, auch ersten demokratischen Gesetzen, einem eigenen Heer und ihren gewählten Führern, die Hetmann oder Atamann genannt wurden.

Kosakenhauptstadt Zaporizska Sich

In Zaporizska Sich galten die Regeln der Gleichberechtigung und Bruderschaft zwischen den Kosaken.  Es war ein halbautonomes Gemeinwesen und Protostaat der Kosaken zwischen dem 16. Und 18. Jahrhundert. Die Führer des Kosakenstaates wurden durch freie Wahlen bestimmt. In Zaporizska Sich waren keine Frauen zugelassen. Die Männer lebten in Häusern nach dem Prinzip eines Wohnheims. Sie hielten Gottesdienst, denn der orthodoxe Glaube war Voraussetzung für einen Kosaken. Kosaken trainierten sich Tag und Nacht. Kleinste Vergehen wurden hart bestraft. Wer etwas von einem anderen Kosaken gestohlen hatte wurde mit dem Tode bestraft. Die Strafe war lebendig begraben zu werden.

Der Ruf der ukrainischen Kosaken im 15. – 17. Jahrhundert war in Europa sehr hoch. Sie waren tapfere, mutige, ausdauernde und besonders schlaue Kämpfer. Sie haben gegen Russland, Polen, Türkei und Tataren aus der Mongolei und Krim erfolgreich gekämpft. Die Kosaken verfeinerten erste Methoden einer „Marineeinheit“. Mit leichten Booten, die „Chaikas“, übersetzt in Deutsch „Möwen“, haben sie das Asowsche und Schwarze Meer überquert und sind bis Instanbul gegangen. Die Boote waren so gebaut, dass sie darunter entweder eine gute Luftzufuhr bekamen oder verfeinerten es in dem sie Strohhalme nutzten, um an der Oberfläche zu tauchen und die Feinde zu überwältigen. Die Kosaken waren die ersten Marines, eine Eliteeinheit, die wir heute aus den USA kennen.

Nicht jede Möwe kann bis zur Mitte des Flusses Dniepr fliegen

Das heute verwendete ukrainische Sprichwort hat einen besonderen Ursprung bei der Ausbildung zum Kosaken. Denn jeder Mann, der Kosak werden wollte, musste eine Prüfung bestehen. Diese Mutprobe, die es zu überleben gilt, konnte auch tödlich enden. Ein zukünftiger Kosake musste über den großen breiten Fluss Dnepr mit seinen gefährlichen Schwellen und schnellen Strömungen schwimmen. Hatte er es lebend erreicht, wurde er in die Kosakengilde aufgenommen.

Die Kampfkunst der Kosaken ist im heute noch im bekannten Volkstanz „Gopak“ angedeutet. Die Bewegungen ähneln dem Capoeira aus Brasilien. Capoeira ist ein Tanz und auch eine Kampfkunst, der dem Kung Fu der buddhistischen Shaolin Mönche in China ähnelt mit seinen Beinbewegungen. Er wurde von verschleppten Sklaven aus Afrika mitgebracht nach Lateinamerika.

Die Kampfkunst der Kosaken bestand ebenfalls aus einer Mischung von vielen verschiedenen bestimmten Bewegungen der Beinarbeit, aus speziellen Wurftechniken und Schlägen. Spagat, Kniebeugen im Ausfall, Ausholen von Beinen in gewisse Höhen, gleichzeitig mit die Arme Säbel und Gewehr nutzen, um Gegner schnell und effektiv unschädlich zu machen wurden erlernt und jeden Tag trainiert.

Feinde im Kampf fürchteten sich allein durch das bedrohliche Aussehen der Kosaken. Jeder Kosak war rasiert bis auf einen kleinen Haarzopf. Ein Gegner konnte im Kampf nicht einfach den kleinen Haarzopf greifen. Historiker weisen allerdings auch auf einen anderen eher esoterischen Grund des Haarzopfs hin, dass er ein Symbol zur Verbindung zum Universum sein soll.

Die Spezialeinheit „Charakterniks“

Unter Kosaken gab es Spezialeinsatzkräfte oder „Charakterniks“. Das Wort enthält die Erklärung „mit starkem Charakter“. Diese ausgewählte Kaste, eine besondere Einheit, trainiert ausgesuchte Jungen von Kindheit an. Sie müssen Hitze, Frost, Hunger und Durst und mögliche Folterungen aushalten ohne mentale Probleme zu bekommen. Eine Legende besagt, dass sie Kugeln beschwören, Wunden mit den Händen heilen, sogar wahrsagen oder plötzlich verschwinden können.

Die Legende um die „Charakterniks“ erzählt auch, dass wenn die Anzahl der Gegner viel größer als die der Kosaken war, diese ihre Speere in die Erde steckten, so dass der Feind dachte, es wären mehr Kosaken auf dem Kampffeld. Das Angstschüren ging so weit, dass Gegner glaubten, dass Charakterniks Feinde hypnotisieren konnten, um sich selbst die Kehle durchzuschneiden.

Die Legende Iwan Sirko

Der berühmteste Kosak-Charakternik war Iwan Sirko. Zwölf Mal wurde er zum Ataman, einem Kosakenführer gewählt. Seine Mutter soll in Ohnmacht gefallen sein, als sie das Neugeborene gesehen hatte. Das Kind hatte den Mund voller Zähne. Sein Vater jedoch sagte, dass sein Sohn mit seinen Zähnen die Feinde zerreißen wird und übergab ihn den Kosaken-Charakterniks. Die Legende besagt, dass Iwan mit zwölf Jahren verschwand und mit einem Wolf zurückgekommen war. Sein Nachname „Sirko“ hat deswegen auch eine besondere Bedeutung: „Grau oder Wolf“. Der Name schürte Angst, weil er selbst ein „Werwolf“ gewesen sein sollte.

Als erwachsener Heerführer hat er keinen Kampf verloren. Historisch belegt ist, dass Sirkos Kosakenheer für den französischen König gegen die Spanische Niederlande kämpfte und in nur wenigen Tagen die von Franzosen bisher uneinnehmbare Festung Dunkerque eroberte. Sirko und seine Kosakensöldner waren furchteinflößend für den Feind. Laut seiner Willenserklärung sind die Kosaken mit seiner abgeschnittenen Hand fort gegangen.

Einige Jahrhunderte später bei dem Napoleonfeldzug, so eine weitere Legende, soll nach einer Bitte vom russischen General Kutusow die Kosaken drei Mal um die Stadt Moskau reiten. Danach wurde Moskau befreit.

Drei Mal wurden seine sterblichen Überreste woanders begraben. Feinde von Iwan Sirko wollten nicht, dass der Ruf seinen Tod übersteht und versuchten so die Legende des furchteinflößenden Kosaken zu zerstreuen.

Eine moderne bekannte Erzählung ist „Der stille Don“ von Michail Alexandrowitsch Scholochow. Inhaltlich geht es um das bäuerliche Leben der Donkosaken mit den Spannungen des Ersten Weltkriegs und den Wirren des Bürgerkriegs, in dem ein Teil für die Rote Armee und ein anderer Teil für das Weiterbestehen der zaristischen Monarchie kämpft.

Weitere Informationen: Michail Alexandrowitsch Scholochow – Wikipedia

Später kämpften Kosaken im Zweiten Weltkrieg auch freiwillig für die Nationalsozialisten und ein anderer Teil kämpfte für Stalin.

Der Roman von Henryk Sienkiewicz, eher für den Klassiker der Literatur „Quo Vadis?“ bekannt, schrieb 1884 „Feuer und Schwert“, in dem es um den Chmelnyzkyj-Aufstand und den Saporoger Kosaken geht. Im Podcast wird die sehenswerte polnischen Verfilmung erwähnt.

Film- und Literaturtipps

Autor: Michail Alexandrowitsch Scholochow – Wikipedia

Autor: Henryk Sienkiewicz – Wikipedia

Autor: Nikolai Wassiljewitsch Gogol – Wikipedia

Text: Natalya Lubensko