+Podcast I + Bilder I +Youtube – Der Ruhrpottologe trifft auf die mineralische Nine vom Ruhrpottverzeichnis

Warum ist die Nine alias Janine Zinn von mir „mineralisch“ genannt worden? Zinn ist ein weiches Metall, das bei einem niedrigen Siedepunkt schmelzen kann. Nine lässt mit ihrer Idee des Ruhrpottverzeichnis die verschiedenen Ruhrpott-Firmen zusammenführen. Sozusagen werden die KleinunternehmerInnen bei niedriger Flamme zusammengeschmolzen zu einer Einheit, die sich gegenseitig helfen kann mit den jeweiligen Stärken und Schwächen.

Deswegen ist der Podcast mit Janine Zinn vom Ruhrpottverzeichnis auch ein ganz Besonderer.

Sie hat in Zeiten von Shut- und Lockdown ein besonderes Augenmerk gelegt auf kleine Unternehmen, die im Ruhrgebiet innovativ und kreativ das Ruhrgebiet und ihre jeweilige Stadt in den Vordergrund stellen. So gründete sie das Ruhrpottverzeichnis.

Sie stellte Regeln auf, welche Unternehmen rein dürfen ins Ruhrpottverzeichnis und unterstützt diese in Form einer Internetseite, hilft bei Instagram-Algorythmen und organisiert gemeinsame Treffen mit den entsprechenden Hinweisen:

https://www.ruhrpottverzeichnis.info

Sie nahm Kontakt mit der einen oder anderen Firma auf, die sie für würdig hielt, um Sie in ihrer Idee eines eigenen von ihr aufgestellte System einzubauen. Denn das System vom Ruhrpottverzeichnis ist klar:

Unterstützung von KleinunternehmerInnen, die im Ruhrgebiet mit einer entsprechenden Vita und Sympathie regional es Wert sind, diese Firmen näher zu bringen. So entsteht ein Netzwerk untereinander, die ihre Stärken und Schwächen städteübergreifend ausgleichen und sich auch gegenseitig empfehlen.

Dazu gehört ein bestimmter Moralkodex der werdenden Mutter, Erzieherin und Fotografin NiNe, wie sie sich selbst gerne nennen läßt, für das Ruhrpottverzeichnis, der entsprechend auf der Internetseite zu lesen ist.

Allein deswegen war es mir wert sie zu podcasten, als ich sie zufällig über Denise Barz von Heimatliebe Ruhrgebiet und in Instagram kennenlernen konnte.

Zwar ist der Podcast etwas länger her und entstand als meine Hündin noch lebte und es ist dazwischen viel passiert, umso besser ist es, dass sich das Ruhrpottverzeichnis mit der Internetseite und den mittlerweile gewachsenen Firmenstamm erweitert hat. Nun vor Jahresende in Zeiten des Weihnachtsstresses und der „Corona-Depression“ ist die Veröffentlichung mir wichtiger denn je. Zumal ich selbst die regionale Firmen und das Ruhrgebiet, als selbsternannter Ruhrpottologe, in ihrer Form unterstützen möchte in einem Netzwerk untereinander. Ihr und mein Ziel ist, das ein Gelsenkirchener auch über den Tellerrand guckt, wenn z.B. ein Dortmunder etwas ganz besonderes anbietet, nämlich z.B. eine Beratung zum Barfusslaufen und welche Schuhe man tragen sollte oder ein Geschäft Souvenirs anbietet, wie Heimatliebe Ruhrgebiet, in Essen, was ein Duisburger genauso gern besuchen möchte, oder Grubenfuchs oder PottPauli, die beide spannende Geschichten und Abenteuer rund ums Ruhrgebiet für Familien anbieten. Und das sind nur wenige Beispiele aus dem Ruhrpottverzeichnis. Es sind viel mehr und werden auch mehr. Die Aufzählung der bisherigen Firmen und UnternehmerInnen könnt ihr unten weiterlesen mit entsprechenden Links und Infos.

Der „Moralkodex“ von der Internetseite :

Denn das Ruhrpottverzeichnis steht für…

  • Regionalität…Unterstütze mit Deinem Kaufverhalten aktiv Deine Stadt, die schon genug Leerstände hat, weil im Internet bei großen Unternehmen bestellt wird. Damit unterstützt Du Deine Stadt und auch Dein Leben in der Stadt, damit sie bunter, vielfältiger und lebendiger ist. Auch der Energieverbrauch sinkt und die CO2-Einsparung ist enorm.
  • Kleine Unternehmen…mit persönlicherem Service vor Ort von Menschen, die Dich verstehen. Persönliche Ansprechpartner, die individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen. Hier kannst Du aktiv Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in Deiner Heimat im Ruhrgebiet bieten. Damit Deine Gemeinde nicht nur jung und attraktiv bleibt, sondern auch innovativ und vielfältig
  • Verantwortungsvoll … jeden Anbieter, den Du im Ruhrpottverzeichnis findest, hat Janine Zinn persönlich getroffen und sich vom Konzept überzeugt. Alle arbeiten mit viel Leidenschaft und Expertise in ihrem Bereich und stecken viel Herzblut tagtäglich hinein.
  • Unverfälscht … hier gibt es KEINE Medienblase, wie in den Social Media Kanälen üblich. Jeden Monat stellt Nine Dir selbst die aktuellen Angebote und Informationen der Anbieter in diesem Verzeichnis neu zusammen. So kommen alle Produkte zur Geltung und Du siehst nicht nur das, was der Algorythmus Dir vorschlagen würden

Kontakt:

Janine Zinn
Telefon: 01573 935 7010
E-Mail: capacidad@gmx.de

Der Podcast mit Janine Zinn:

Über Janine Zinn alias Nine – entnommen von ihrer Internetseite :

Ich bin Fotografin und die Gründerin des Ruhrpott-Verzeichnis. Durch Corona, habe ich verstärkt beobachtet, wie schwer es kleine Einzelunternehmen haben, gerade in solchen Krisen zu überleben. Da ich kein Mensch bin, der gerne lange meckert, habe ich mir einen Weg gesucht, diese zu unterstützen. So entstand das Ruhrpott Verzeichnis! Hier könnt ihr kleine Unternehmen aus eurer Region schnell und einfach findenund sie aktiv unterstützen.#supportyourlocal

Ein Einblick in Nines eigenem Unternehmen Capacidad. Sie macht ihr Hobby zum Beruf: Fotografieren mit Leidenschaft könnt ihr auf der Internetseite sehen und hier im Youtube-Video vom Podcast:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Video-Podcast mit Fotos von Janine Zinn und den KleinunternehmerInnen

 

Einblicke ins Unternehmen Capacidad von Janine Zinn

…alles begann in dem Moment*,

als ihr eine Spiegelreflexkamera in die Hand gedrückt wurde.
Damals!  Seitdem sind schon viele Jahre vergangen, doch die Liebe zur Fotografie hat sie nie losgelassen.„Durch das Objektiv gesehen ist es, als würdest Du Dich voll und ganz diesem Moment und seiner Schönheit hingeben!,“ sagt sie und schaut kurz verträumt nach oben.​

Seitdem vergeht fast kein Wochenende, an dem sie nicht zur Kamera greift.
Zu Beginn wandte sie sich der Makro-Fotografie zu. Nach einiger Zeit, schloss sie sich mit anderen Hobby-Fotografen zusammen und sie brachten sich gegenseitig viele Techniken und Tricks bei.

„Hier habe ich mehr gelernt als in jedem bezahlten Kurs. Es ist ein tolles Gefühl, als Gemeinschaft zu wachsen und denSpaß an der Fotografie zu teilen!“

Sie zeigt mir ein Buch und erzählt, wie sie durch die Gruppe zur Milchstraßen-Fotografie, Lost Place, Lightpainting und schließlich zur Portrait-Fotografie gekommen ist.

Als gelernte Erzieherin, sagt sie, schätzt sie es, Kinder und Erwachsene besonders in unbeschwerten und authentischen Momenten im Leben zu fotografieren.

Sie käme nie auf die Idee, zu viele Posen im Shooting vorzugeben. „Die schönsten Fotos entstehen in Situationen, in denen man vergisst, dass eine Kamera überhaupt in der Nähe ist!“

​*dieser Text wurde als Exemplar für die kommenden Unternehmen verfasst,
da ich selbst NiNe von Capacidad Fotografie bin.

Folgende Unternehmen sind bisher im Ruhrpottverzeichnis:

Capacidad Fotografieauthentische Portait, Familien und Tier- Fotos im Ruhrpott

Kontakt
Tel: 01573/93 57 010
Email: capacidad@gmx.de
Instagram: @capacidad

Bierothek Essen

Bier Spezialitäten in den unterschiedlichsten Ausführungen mit toller Beratung

Kontakt:
Tel: 0201/520 627 56
essen@bierothek.de
www.bierothek.de/
@bierothek.essen
Anschrift: Limbecker Platz 1A – 45127 Essen – im Einkaufszentrum
GEÖFFNET
Montags bis Samstags
10-20 Uhr

Barfuß im Pott.cast

Wissenwertes zum hören  rund um Schuhe und Fußgesundheit, sowie individelle Beratung

Kontakt
Facebook: BarfussimPott
Youtube: Barfuss Pott.Cast
Instagram: Barfuss im Pott(Cast)
Website: barfuss-im-pott.de/
Email: barfuss-im-pott@gmx.de

R_SterayGut beraten und mit Liebe geröstete Kaffeebohnen aus aller Welt.

Kontakt
Anschrift: Altendorferstr. 497 – 45355 Essen- Schönebeck
Tel: 0179/9383714
Email: info@r-steray.com
Website: https://r-steray.com
Instagram: @r-Steray

POTTPAULIDer unverwechselbare Kinder-Ruhrgebiets-Reiseführer

Kontakt
PinkyP GmbH
Schillingstraße 34
D-44139 Dortmund
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Nadine Karoline Müller
Telefon: 0231 9840366
Mail: info@pinkyp.de
Facebook: Pottpauli
Instagram: Pottpauli Official
Website: www.pottpauli.de
Email: schreibmir@pottpauli.de

Heimatliebe RuhrgebietSouvenirs und tolle Geschenkideen aus dem Herzen des Ruhrgebietes

Kontakt
Anschrift: Limbecker Platz 1A – 45127 Essen- im Einkaufszentrum
Emai: info@heimatliebe-ruhrgebiet.de
Website : www.heimatliebe-ruhrgebiet.de
Facebook: https://www.facebook.com/HeimatliebeRuhrgebiet2020/
Instagram: https://www.instagram.com/heimatliebe_ruhrgebiet_

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von letscast.fm zu laden.

Inhalt laden

Steiger Wurst

CurryWurst aus artgerechter Haltung, regionaler Herkunft, ehrlicher Handarbeit mit unverwechselbarer Soße.

Kontakt
Anschrift: Martinistr. 16 – Recklinghausen Innenstadt –direkt gegenüber vom Bahnhof.
Email: info@steigerwurst.de
Website: https://steiger-wurst.business.site/
Instagram: SteigerWurst

Son KillefitArmbänder, Ketten und Schlüsselbänder mit den coolsten Ruhrpott ausdrücken.

Kontakt : Anfragen nur über Instagram: @son_killefit • Instagram-Fotos und -Videos

Jennifer Ganser CoachingIndividuelles Lebens-Coaching.

Erreiche schneller deine Ziele im Leben.

Kontakt
Tel: 0157/384 585 92
Adresse:
Schonnebecker Straße 1
45884 Gelsenkirchen
Instagram: @jennifer_ganser_coaching

Grubenfuchs – Abenteuerboxen für Familien, um das Ruhrgebiet mit Spiel, Spaß und Bewegung kennenzulernen.

Kontakt
Carolin Heimsoth
Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Grubenfuchs Konzepte UG
Suderwichstraße 68 – 45665 Recklinghausen
Tel: 01522 268090
Email: carolin@grubenfuchs.info
Website: www.grubenfuchs.info
Instagram: @grubenfuchs_ruhrgebiet

 

Die Feinereihausgemachte Fruchtaufstriche, Feinkost und Schönes

Kontakt
Tel: 0201-45893069
Anschrift: Moltkestr.10-12 – 45128 Essen

Öffnungszeiten:
DI-FR   10-18 Uhr
SA        10-15 Uhr
Instagram: @diefeinerei
Website: https://diefeinerei.de
Flyer von Die Feinerei

Hungriger Wal – innovative und nachhaltige Alltagshelfer und der erste Unverpacktladen in Essen.

Kontakt
Anschrift: Kopstadtplatz 10 – 45127 Essen – Im Konsumreformshop
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 – 19.00 Uhr / verkaufsoffene Sonntage   13.00 – 18.00 Uhr  
Website: https://der-hungrige-wal.de
Instagram: @hungrigerwal
Geschäftslogo von „Der hungrige Wal“ – Copyright Nicole Thomas, 2020

SimplelightArt – Mit Licht spielen ist eine einzigartige Kunst

Kontakt

Instagram: @simplelight_art

Facebook: https://facebook.com/simplelightart

Twitter: @simplelightA

Youtube: Simplelight-Art

Email: manuel.koestler@simplelight-art.de

GehWerkstatt – Du willst mehr über deine Füße, Körper oder das Krankheitsbild erfahren, lass dir helfen

Kontakt

Patrick Ungermann

Lenninger Str. 18 – 59174 Kamen

Tel: 01743748775

Email: Ungermann@gehwerkstatt.de

Website: www.gehwerkstatt.de

Instagram: GehWerkstatt (@gehwerkstatt) • Instagram-Fotos und -Videos

Facebook: www.facebook.com/GehWerkstatt

Jetzt aber zum Podcast mit NiNe. Viel Spaß wünscht Euch Euer Ruhrpottologe André Brune

P.S.: Freut Euch auf weitere Podcasts und Informationen von den Ruhrpott-Enthusiasten im nächsten Jahr 2022 !

Youtube-Video I Hörbuchlesung I Bildergalerie I Exklusive Lesung der ersten Seiten von Michael Göbel „Oppa erzählt von seiner Lehrzeit von unter Tage“

Ich brauche nicht viel schreiben, denn ihr seht den Text als Bild exklusiv von Michael Göbel weiter unten in der Bildergalerie oder als Youtube-Video. Sein neues Buch „Oppa erzählt von seiner Lehrzeit von unter Tage“ ist die Fortsetzung von „Mein Oppa war Bergmann“, wo der Opa von Fenja über den Bergbau im Ruhrgebiet und seinen eigenen Erfahrungen mit der Arbeit Untertage. Ich kann dieses schöne „Erklär-Buch“ für Jung und Alt empfehlen. Michael Göbel, selbst Bergmann in Rente, weiß wovon er schreibt und selbstverlegt. Ein Autor, der schnell verstanden hat, dass diese Kultur nun nach und nach verschwindet, aber mit seinen Worten einen bleibenden Literatenstern hinterlässt.

Dies ist eine unbezahlte Werbung für ein besonderes literarisches Werk aus dem Ruhrgebiet! Unten befindet sich der Link für den Kauf der Bücher Band 1 und 2. Alle weitere Links befinden sich auf der Podcast-Seite über Michael Göbel.

Um mehr über den Autoren zu erfahren, könnt ihr euch meinen Podcast mit ihm anhören. Hier ist der Link zu meinem Blogbeitrag, damit nicht lange gesucht werden muss: Der Ruhrpottologe trifft auf den Märchenprinzen Michael Göbel – Ruhrpottologe – André Brune

Ich wünsche viel Spaß beim Hören und natürlich empfehle ich es zu kaufen!

Euer Ruhrpottologe André Brune

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Buch „Mein Oppa war Bergmann“:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Teil 2: „Oppa erzählt von seiner Lehrzeit von unter Tage“ – folgt bei Erscheinen in wenigen Tagen

Der Ruhrpottologe André Brune mit Michael Göbel nach unserem Podcast am Heimatmuseum Wanne-Eickel,
wo auch ein Teil seines zweiten Buches spielt – Foto: André Brune

Podcast + Youtube + Bildergalerie I Der Ruhrpottologe küsst Kristina Galinski zur Prinzessin von Wanne

Der Ruhrpottologe küsst Kristina Galinski für ihr soziales Engagement!
Seit einigen Jahren hat sie auf der Hauptstraße 221 in Wanne (Herne-Wanne) nahe des Zentralen Busbahnhofs von Wanne den Second Hand-Laden für Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen, Bücher, Schuhe, DVDs und andere Utensilien für Kleinkinder. Wie sie auf den Namen „Der kleine Froschkönig“ gekommen ist, erklärt sie im Podcast selbst.

Warum habe ich sie besucht und interviewt?
Es ist erstens wegen ihrem sozialen Engagement. Einmal im Jahr, so wie jetzt am 8.12. findet ein besonderer Tag am Geschäft statt. Graf Hotte (Podcast mit ihm ist schon erschienen) alias Horst Schröder, ein Mann der Mondritter und bekannter Sänger in der Stadt mit starkem Engagement für Kinder von seinem Gleiscafe aus, erscheint dann, singt Adventslieder und sammelt Geld für die Mondritter. Kristina Galinski gibt die gesamten Einnahmen von diesem Tag inklusive der Einnahmen der Getränke ebenfalls für die Mondritter, die wiederum Gutes für die Kinder in Wanne tun, als Spende ab. Letztes Jahr sind, trotz Corona, 500 € zusammengekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podcast als Youtube-Film mit der Bildergalerie plus kurzer Imagefilm mit Kristina Galinski von „Der kleine Froschkönig in Wanne“
Film/Moderation: André Brune

Ich wäre nicht der Ruhrpottologe, der es in dem Blog über das Ruhrgebiet nicht nur honorierend empfiehlt, sondern auch da hin zu gehen, um die Sache zu unterstützen am 8.12. ab 9.30 Uhr bis 18 Uhr. Hiermit möchte ich Kristina auch gebührend als mein POTTmensch der Woche vorstellen und mitteilen, dass ihr in den Laden mal gehen solltet. Sie liebt leidenschaftlich diesen Job und ihren Laden mit dem sie Kinder, egal aus welchen Schichten sie kommen, zu unterstützen.
Ich habe hiermit eine kostenlose Werbung für sie machen wollen, weil dieses Engagement von vielen Unternehmern nachgemacht werden kann und in unserem Ruhrpott für mehr Unterstützung der Kinder zeugt.

Ich wünsche nicht nur für diesen Tag am 8.12.2021 viel Erfolg, sondern auch für die Zukunft alles Gute!

Liebe Kristina! Mach weiter so!
In diesem Sinne, hört mal rein in dem kleinen Podcast, dann wisst ihr mal, wie es so abgeht in so einem kleinen Second Hand Laden. Der Blick hinter die Kulissen ist etwas ganz Besonderes.
Glück auf!
Euer Ruhrpottologe André Brune

Hier sind die Links für den Laden von Kristina Galinski:
Facebook: www.facebook.com/DerkleineFroschkoeniginWanne
Internet: https://froschkoenig-in-wanne.business.site

Routenplanung: www.google.de/maps

Email: tinagalinski1307@gmail.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr – 14.30 Uhr bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Dienstag Nachmittag geschlossen

Kristina unterstützt das Soziale Engagement:
Die Mondritter: Mondritterschaft Wanne-Eickel

Sänger am 8.12.:
Graf Hotte: Die Offizielle Graf Hotte Homepage aus Wanne Eickel

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kleiner Imagefilm bei Kristina Galinski von „Der kleine Froschkönig in Wanne“

P.S.: Dies ist unbezahlte Werbung!

Eppendorfer Brotsuppe mit Äpfeln

Aus dem „Altes Eppendorfer Kochbuch“

Brotsuppe mit Äpfeln

Die Rinde von 16 Brotscheiben mit 2 bis 3 geschnittenen Äpfeln werden in heißem Wasser weich gekocht.

Dann diese in einem Durchschlag (Filter, z.B. Abtrocknertuch) filtern.

Diese im Tuch liegende Masse mit halbem Liter Wasser, halbem Liter Weißwein, Zimt, 40 gr. Zucker und fein geriebener Zitronenschale nochmals aufkochen als letztes ein Teelöffelchen Rum.

Lass Dir schmecken!

Rezeptzutaten:

16 Brotscheiben, davon die Rinde

3 Äpfel

500 ml Weißwein

Zimt

40 gramm Zucker

1 Zitronenschale zum Reiben

1 Teelöffel Rum

Quelle: Eppendorfer Heimatverein e.V. Thorpe Blättchen Weihnachten 2021

Podcast I Videos I Fotogalerie I Der Ruhrpottologe reitet mitn Mondritter Graf Hotte in dat Gleiscafe

Graf Hotte alias Horst Schröder erzählt über seine berufliche Laufbahn, die mit vier Ausbildungen schon ungewöhnlich verlaufen ist. Und nun hat er seinen perfekten Lebensweg gefunden. Er kann helfen mit seinen Mondrittern. Und die Erlöse seiner musikalischen Auftritte gehen für einen guten Zweck, wie z.B. das Kaufen von Fahrradhelme für Kinder zu Gute. Er erzählt vom Start mit dem sehenswerten Gleiscafe und seinen Leckereien von Hausgemachter Waffeln und Currywurst. Auch  seine soziale Ader aus seinen Auftritten als Graf Hotte Einnahmen zu spenden und die Geschichte von der Wanner Brunnenfigur, die im Areal vom Gleiscafe als Kopie zu sehen ist, kommt nicht zu kurz.

HINWEIS: AM 8.12. ab 18 Uhr tritt Graf Hotte bei „Froschkönig“ für eine weitere Geldspendenaktion auf. Zu finden: Hauptstraße 221 in Herne-Wanne – Routenplanung

Kenns ja den Mond von Wanne-Eickel. Da haben sich vor einigen dunklen Zeiten am 10.10.2010 ein paar Männers zusammengesetzt und haben eine moderne Ritterschaft gegründet, um im Ort für gute Zwecke zu kämpfen. Horst Schröder is einer davon und er kämpft auch privat ritterlich um Erhalt von wichtigen Institutionen, wie das Hallenbad in Wanne, dat geschlossen werden soll. 

Wir machen es uns am Tisch gemütlich der Graf und Ich inne Heimat vom Ruhrpott mitten in Wanne, wo der Mond scheint

Et soll ja auch nich nur einfach ein Schwimmbad sein, dat der Stadt Herne viel Geld kostet, sondern ein Hort von Spaß und Lernen. Die Blagen lernen immer seltener schwimmen, dann gehen die am Kanal planschen und ertrinken. Dat erklärte Ziel von Graf Hotte, der sich auch mit dem DLRG engagiert, damit die Blagen nich untergehen, sondern schwimmen lernen. Dat geht halt nur im Hallenbad und nich am Kanal oder im Spaßbad von Wananas mit einer Riesenrutsche und wenig Wasserstand.

Als Graf Hotte tritt er hier und da auf. Dat Geld wird stets gesammelt für einen guten Zweck. Und dat Gleiscafe nutzt er auch hier und da als Tribüne mit Liedern von Deep Purple, Cat Stevens und Lou Reed abzurocken. Trinkgeld geht immer für den Guten Zweck für Kinder in Wanne!

Öffnungszeiten für das Gleiscafe:

Donnerstag bis Montag von 12 bis 17 Uhr – Dienstag und Mittwoch geschlossen

www.fritzchen-das-gleiscafe.de

Routenplanung: www.google.de/maps

Wer neben dem Podcast mehr von Graf Hotte und dat Gleiscafe erfahren will; hier sind die Links:

www.grafhotte.de

www.facebook.com/GrafHotteWanneEickel/

Das Steigerlied Graf Hotte und die Sunrise Kids – YouTube

Ohne Sunrise Kids: Graf Hotte Das Steigerlied – YouTube

Vattertach mit Graf Hotte am Gleiscafe: https://youtu.be/K9mSOrxQIAU

Kurzinterview im Mondritter TV: https://youtu.be/QyNbH-EYlPU

Das Gleiscafe: Fritzchen das Gleiscafe am Heimatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eickel (fritzchen-das-gleiscafe.de)

Das Heimatmuseum von Wanne-Eickel: Heimatmuseum Unser Fritz @museum.de

Die Mondritter, die sich ritterlich soziales Engagement auf die eiserne Brust geschmiedet haben: www.mondritterschaft.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lokalzeit – Bericht über die Mondritter:

Ritterschlag auf der Cranger Kirmes Anno 2011: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lokalhymne: Der Mond von Wanne-Eickel in der Kirmes – Edition: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wanne-Eickel Auf Kohle geboren – eine lyrisch-musikalische Hymne: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Unterstützung für die Mondritter beim Kauf der CD: www.halloherne.de/artikel/-43959.htm

Die Würstchen vom Gleiscafe gibbet bei: https://cafe-metzgerei-weber.de

Ihr könnt ihn auch buchen, falls Ihr Euch traut: Graf Hotte für Dein Event buchen

Die Fahrradhelm-Aktion für Kinder: Fahrradhelme für kleine Radler | halloherne – lokal, aktuell, online.

Horst Schröders Kampf für den Erhalt des Hallenbads in Eickel: Überlegungen zum Hallenbad Eickel | halloherne – lokal, aktuell, online.

Pommes Currywurst vom Gleiscafe – LECKER !
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Youtube-Podcast mit Graf Hotte – Film und Podcast mit Moderator André Brune

P.S.: Unbezahlte Werbung!

SEHR EMPFEHLENSWERT : Comedy im Saal bei Benjamin Eisenberg im Bottroper Kammerkonzertsaal

Boah glaubse, da läufse mit geschlossenen Augen durche Welt. Geboren in Bottrop, nach Bochum gezogen, fast jeden Tach bin ich im alten Ort, fahr durch Gelsenkirchen, Essen, Gladbeck, Herne bis nach Werne. Und dann liecht dat widda so nah, dat Gute, watte dir angucken muss.

Hab ich kürzlich durch nen Zufall den Benjamin persönlich kennengelernt und ihm ein Gefallen gemacht und so hat er mich in die Show vom 28.11. einfach eingeladen. Mit Frau und Mutter sind wa dann als Trio aufgetaucht zum Ablachen in diesen Zeiten und ich sach ma so: Et hat sich gelohnt in mehrfacher Hinsicht. Tatsächlich is irgendwie mir dat durche Lappen gegangen, dat Comedy im Saal schon lange existiert. Ich habs nich mitbekommen durch den tächlichen Arbeitsstress, wat et so aufe Kleinkunstbühne des Kammerkonzertsaals von Bottrop gibt. Sowat geh ich in Bochum besuchen, abba doch nich in Bottrop, wo in Bochum so viele Möchlichkeiten sind. Abba tatsächlich is dat wat Besonderet, wenne bei den knapp über 100 Plätzen, die auch fast alle belecht werden konnten noch durch bisken Werbung mit Postkarten, Facebook und Instagram, dazwischen sitzt und geiers. Die fehlenden Plätze sind der Situation natürlich anzuprangern. Bottrop hat eine niedrige Inzidenzzahl. Über 80 % sind geimpft. Respekt! Und et gilt natürlich mittlerweile 2G! Trotzdem wird et einige gegeben haben, die sich dem Saal nich nähern wollten oder lieber sich den Glühwein aufn Bottroper Weihnachtsmarkt geschlubbert haben um bei den gefühlten 1 Grad da draußen warm zu werden. Zumindest hab ich keinen Parkplatz gekricht. Kann ja nich anders sein….

Also wat war? Et war einfach, um dat in ein Wort zu fassen: KLASSE !

Sogar SUPERKLASSE !

Keal, dat war fast wie bei Helmut Schmidt seine Show… ne, ich mein der Harald Schmidt ! Tschuldigung! Also da war eine Band namens die Pott Boys. Haben da super Musikeinlagen gebracht. Unter anderem von Pink Floyd den Song vonne Schule, weil da war der Thüringer Stand-Up – Comedian Jonas Greiner. Der hatte im ersten Part über die Unterschiede von Politik von Thüringen in Bezug auf Saarland, CDU und den Rest von Deutschland sehr gut zusammengefriemelt. Der Junge is erst 24 . Der hat seine Karriere noch vor sich, kannse sagen. Der war wirklich SUPER ! Und erst recht die passenden Formulierungen zum Thema Bildung. Da flog dann uns der Song vonne Pink Floyds anschließend passend umme Ohren. Wollte nochn Autogramm, abba hab den hinterher nich mehr erwischen können. Gibt imma nochn zweitet Mal!

Dann gabet den Robert Alan. Mit seinen lockeren Bewegungen, seinen witzigen Songeinlagen, einfachen Sprüchen und Kurzvorlesungen aus seinem Buch „Streuner“ gehört er auch schon in die Riege der Großen für mich. Dat Buch hab ich mir mit Autogramm nache Vorstellung natürlich gekrallt. Für 8 € wat zum Lachen. 2 € hab ich ihm gelassen. Dat Rückgeld hatte er nich. Is Corona-Beihilfe, wenna in einer Woche nich mehr auftreten sollten können. Und er hatte ein Maskottchen. Ausser Ferne sah dat aus wie ein oranger Hase. Warum auch nich. Ostern is ja auch schon widda nach Weihnachten!

Robert hatte da dat ein oder andere rausgehauen, wat sachte unter die Gürtellinie ging, wie:

„Ich war ein trauriger Pornostar. Hab die Frauen nur von hinten gesehen…. „

Oder „Der Sex mit Dir war wie mit der Lufthansa von Hamburg nach Berlin“….“So gut?“… „Ne, so überflüssig“…

Da war so viel. Dat kannse nich allet widergeben. Dat musse sehen. Beide Jungs musse sehn, wennse widda kommen. Aber ihr könnt sie hier bei mir im Blog sehen. Wenn dat Video vom Comedy im Saal – Abend kommen sollte, dann kommt dat hier im Link auch rein. Ansonsten könnta die Internetseiten anklicken vonne Veranstaltung mit Benjamin Eisenberg, der Veranstalter und die beiden Comedians.

Und natürlich darf ich nich vergessen noch die weiteren Aktöre aufzuzählen:

Die Bottcast-Jungs Piet, Fabian und René waren da. Alex war mit Magen-Darm beschäfticht. Gute Besserung! Die haben da aus ihrem wöchentlichen Podcast, dat Bottroper Quiz „Wieviel Bottrop bis Du?“ rausgehauen. Zwei Teams ausm Publikum zu je drei Personen, die für die Bottcaster bzw. für Benjamin Eisenberg getippt haben, welcher Stadtteil zu den fünf schönsten gehört und welche Kneipe zu den Besten. Ging ganz locka übba die Bühne. Und natürlich haben die kurz erzählt, wie die jetz selbst kaum glaubend nach einem Jahr mehr Sponsoren als Benjamin haben und gut gehört werden. Sind für Bottrop schon eine Institution geworden. Respekt! War ja auch mal da und war auch toll und spaßich mit den Jungs!

Und zu guter Letzt, den ich eigentlich als Erstet nennen müsste: Benjamin Eisenberg, der die Show leitet, moderiert und auch Kabarett hinlecht. Erste Sahne! Die Politik und dat Corona-Geschehen is ja nu kein einfachet Thema, abba et muss ja wat Witziget rübakommen. Und dat schaffta sehr gut. Tingeln tut er auch in Deutschland. Macht dat Kabarett hauptberuflich. Der Mann hat mehr Potzenzial, als er da auffe Bühne schafft. Der kann sogar die Mitternachtsspitzen, wenn man ihn gefracht hätte. Abba der Christoph Sieber is ja auch ne große Nummer. Hab den ja auch schon live gesehn. Abba für mich is der Benjamin Eisenberg schon ne Übergroße Nummer im Ruhrpott. Und Benjamin tritt ja auch außerhalb von Bottrop auf. So is dat ja nich! Der guckt schon übern Tellerrand. Sons wär dat ja kein guter Kabarettist, müssta wissen.

Und so kann ich nur auf die nächsten Termine aufmerksam machen und Euch die Links zu der Veranstaltung und den Gästen schicken, damita ma wisst, wo ihr hinkönnt, wenna ma nich wisst, wat ihr so machen sollt. Viel Spaß – hoffentlich am 19.12.21, beim nächsten Termin, wenn et keinen Lockdown gibt. Ich bin auf jeden Fall widda dabei!

Einfach mal Ablachen, Wat zum Nachdenken mitnehmen und Spaß haben! Wichtich wie in „Liebe in Zeiten von Cholera“ …äh Corona. Hab den Titel verwechselt vom Roman von Gabriel Marcia Marquez. Ein großartiger Schriftsteller seiner Zeit voraus. Leider verstorben vor ein paar Jahren. Hier nun die Links zu allen Teilnehmern des Abends und auch für die Termine der nächsten Male:

Kabarrett-Show im Kammerkonzertsaal von Bottrop : Comedy im Saalwww.comedyimsaal.de/

Termine: www.comedyimsaal.de/termine/Karten: www.comedyimsaal.de/tickets-kontakt/

Benjamin Eisenberg: www.benjamin-eisenberg.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benjamin Eisenberg mit Kostproben von DDR-Witzen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Online-Ersatz in Zeiten von „KEINPUBLIKUMERLAUBT“

BottCast: https://der-bottcast.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bottcast mit mir
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kürzlich geehrt in einer Reihe mit dem Weltmeister Olaf Thon
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

…natürlich war der Benjamin Eisenberg auch schon von den Bottcastern gemartert worden;-)

Robert Alan: www.salonkultur.com/robert-alan/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisken Musik von Robert Alan:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Jonas Greiner: www.jonasgreiner.com – er wirbt mit „Der größte Kabarettist Deutschlands“ ! Dat stimmt. Der Mann is 2 Meter 10 !!! Und den Leuchtturm der neuen Welle von Kabarettisten musse gesehen haben ! Mit Quichotte zusammen machta auch einen witzigen Podcast. Zum Reinhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Oder in Youtube in „VOLLER LÄNGE“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pott Boys, die für die Musikalische Untermalung des Kabarettabends da waren – kleiner Jazz-Jingle von „Winds of Change“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Facebook und Instagram-Beitrag von mir mit entsprechenden Links für Euch:

Direkt dabei mit Kabarettist und Moderator Benjamin Eisenberg (mit mir auf dem Selfie) mit Gästen, wie den Bierchen bitte – Der BOTTcast mit Piet und Alex , die ihr Bottroper Quiz rausgehauen haben, und die Kabarettisten Alan Robert und Jonas Greiner mit den Pottboys als musikalische Begleitung. Einfach ein Abend einmal im Monat zum Ablachen, Nachdenken und Spaß haben!

Nächster hoffentlich stattfindender Termin ist am 19.12.21. Ich werde die Termine immer durchgeben sobald wieder Termine stattfinden.

UND NUN EIN WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE RUHRPOTTLER!

In welcher Ruhrpottstadt findet sich Ähnliches, was ich nicht weiß?

Schreibt mir bitte Infos in die Kommentare oder einen Mail !

Ich komme oder teile es in meinem Blog unter einer Rubrik mit!

Ab Mitte Januar 2022 gibt es auch wöchentlich Kulturhinweise aus dem Ruhrgebiet.

Göre – Ein Ruhrpottwort?

Göre – Ein Ruhrpottwort? – Das kleine Hörspiel zum nachfolgenden Text erklärt….

Ne, wat hasse denn geglaubt? Dat Wort Göre is schon lange unterwegs im Sprachgebrauch. Abba is kein Ruhrpottwort, auch wenn der Oppa nebenan zum ungezogenen Blach weiblicher Natur rumkrakeelt, dat die Göre sich verziehn soll, weilse sich weigert dem Oppa einen Sitzplatz inne Straßenbahn freizumachen. Dat is schließlich doch kein kurzer Wech vom Berchmannsheil nach Gelsenkirchen Mitte vorbei annem Schalker Stadion. Auch wenn er höflich fracht. Heutzutage kricht son alter Mann dann gleich zurückgebrüllt: „Wat willse, Alter Sack, ey!“ Freundliche Konwersatzion is anders.

Da hat der Alte eben heutzutage nix mehr zu melden, weiss Bescheid. Die Gören sind eben selbstbewusster heute und, wie heißt dat nomma? Emanzepiert. Richtich. Sonne Emanze, mit der willse dat lieba nich aufnehmen. Die haut dich unangespitzt wortwörtlich innen Boden.

Abba vielleicht hilft dat dem alten Mann bei de Konwersatzion ja, wenna bisken wat Geschichtlichet zum Wort raushaut, so dat die Göre doof ausse Wäsche guckt und emanzepatorisch wörtlich technisch die Spucke wechbleibt. So wie ungefähr wie dat, wat ich jetz mitteile zur Erklärung des Wortes. Musse nur vorher auswendich lernen, wie früha die Glocken vom Schiller, weiss Bescheid:

Hömma ! Du Göre, kannse mir als alten Mann nich ma ein Platz anbieten? Ich soll nicht beleidigend werden? Pass ma auf! Denn Göre is ja nich unbedingt beleidigend. Ich klär dich ma auf! Göre, da weisse dattu ausm 16. Jahrhundert ungefähr komms.

Dat is ein Wort wat von “gorag” abstammt, wat soga noch älter is, nämlich ausm 9. Jahrhundert ausm Althochdeutschen, wat soviel wie „gering“ oder „armselig“ heißt!

Später gabet dat immer noch im Mittelhochdeutschen als „gorrig“, wat nich gäriges Bier, obwohl is schon naheliegend. Denn wenne drüba nachdenks, gärt dat schon in sone Göre. Rech dich nich auf. Ich verklär dir dat ja nur! Also „gorrig“ is ein Wort für „die Kleine“. Dat hat man also für kleine Mädken gesacht so bis zum 16. Jahrhundert etwa. Du, die waren eh alle klein, musse wissen. Da war die Ernährung nich so reichhaltich mit Vitamine und Fleisch und so wie heute. Da waren die höchstens ein Meter fuffzich. Deswegen hieß der Kaiser Karl ja Groß, weil der knapp anne zwei Meter kam. Dat war schon ungewöhnlich damals. Abba der war ja Kaiser. Der konnte als Blach ja futtern, watta wollte. Dat konnte son kleinet Mädken ja nich und musste ackern aufn Feld und Früchte sammeln und so, weiss Bescheid.

Sei doch nich so ungeduldich. Jetz kommt et ja. Et gab ja auch noch die Abwandlung „gorec“ für „mager“. Und im Westfälischen, wo wir ja so westlich von wohnen im Pott und auch im Rheinischen, wo wir so östlich von wohnen, da haben die Leute dat mitn J verkleidet. Etwa so: „jörrich“ oder „jorrich“. Heißt abba imma noch „Kleines armseliges Wesen“.

Nein, dat heißt noch nich Göre, dat kommt ja jetz. Pass auf!

Da is so ein Wort aufgetaucht, wat „Gurre“ hieß, so in etwa um dat 13. Jahrhundert ausm Mittelhochdeutschen. Dat hat sich dann wohl im Niederdeutschen, wat so nördlich in Deutschland bis nach Holland hin gesprochen wurde in Göre umgewandelt. So jetz kommt dat, wasse wissen muss!

Ja klar, spann ich dich aufe Folter, wat „gurre“ heißt. Dat is ja dat spannende. Also Augen und Ohren auf: “Gurre” steht für “schlechte Stute”.

Jetz komma runter! Siehse aus wie n Pferd? Na also!

Ach du liebst Pferde? Na, dann is dat doch nich so schlimm. Denn im Mittelalter, sind die weiblichen Pferde nich so beliebt, wennse nich gebären. Dat is fürn Bauern oder auch Ritter, die jeweils Pferde für die Feldarbeit oder Soldaten brauchte, keine gute Sache. Und wenn die Frauen zuhause…. Na, du muss wissen, dat die Männer früher dat sagen hatten….naja, wenn die Frauen rumgezickt haben, so wie du, also faul oder schlecht fürt Gemüt, verzogen, unfug treibend waren, dann waren dat auch „Gurren“. Dat is ja meist so, wennse inne Pubertät sind. Keine Angst, hatte meine auch. Du wills nich wissen, wie ich mich früha benommen hab, als ich Vierzehn bis Sechzehn war…

Also ausm Wort „Gurre“ für „schlechte Stute“ hat sich dat inne Männerwelt durchgesetzt die verzogenen Mädels als „Göre“ dann zu bezeichnen.

Jetz ma ruhich, Braune. Ich hab dich doch noch nich als Göre bezeichnet. Ich will dir dat doch nur erklären. Eine Minute noch, denn et kommt jetz wat Besonderet. Denn wenne dich ma zu wat Besonderem entwickeln tus, dann wirse vielleicht so eine Grant Dam, wie die Franziska zu Reventlow.

Wat Grant Dam is?

Dat is ausm Französischem. Heißt so viel wie Große Frau übersetzt. Moment mal! Klugscheißer bin ich nich. Hab mich einfach ma schlau gemacht. Bisse nich neugierich, wer die Grant Dam war, also Franziska von und zu?

Also die Franziska zu Reventlow war eine selbstbewusste, kesse und abgebrühte junge Frau. Die hat Bücher geschrieben. Romane und Bühnenstücke, die vor allem im Berliner Miliö spielten. Keine Ahnung, ob du da nochn Roman von der kriss. Da musse ma inne Buchhandlung oder im, wie man so schön sacht: Internet gugeln.

Also die Romane und Stücke von der spielten in den wilden 1920er und 1930er Jahren, als nachm großen ersten Weltkriech, die Frauen alle selbstbewußter wurden, weil die anne Heimatfront überall ran mussten, weil die Männer innen Kriech zogen. Die wurden Schaffner, schraubten Bomben zusammen anne Werkbank, wurden Apothekerinnen, die ersten studierten besondere Fächer, wie Medizin und eröffneten Hotels oder eine Bank. Bevor da die Nazis kamen, war da für Frauen schon ein Weg offen nach oben. Dann sollten die nur noch gebären… Abba ich komm vom Thema ab. Also die spielten im Berliner Miliö der Mittelschicht und ärmeren Proletariats.

Wat Proletariat is? Na, hasse nich inne Schule zugehört? Die Proleten waren die Arbeitsklasse und die Mittelschicht eher die Angestellten und Kleinbürger, die ein gemütlichet Zuhause haben wollten. Da gabet schon ma Reibereien zwischen die, wennse zusammen anne Theke standen, weil die einen wollten eben Regieren, während die Mittelschicht eher regiert werden wollte, abba nich vom Proleten, deswegen… Ja, ja. Ich soll aufn Punkt kommen. Ich weiß…

Du muss auf jeden Fall noch von einer Bescheid wissen: Claire Waldorff !

Die kam echt von hier! Die is geboren bei dir umme Ecke in Gelsenkirchen 1884, als Claire Wortmann! Nein, die lebt nich mehr. Die hättse gern kennengelernt, klar. Die is alt geworden, abba starb 1957 in Bad Reichenhall. Keine Ahnung, ob die da zuviel Kurwasser gesoffen hat. Abba wat wichtich is, is, dat die eine Volkssängerin der Kleinkunst wurde. Sie war die deutsche Interpretin verschiedener Genres, also von Proletentum bis Großbürgerschaft, die Texte von Kurt Tucholski und Eduard Künecke, um nur zwei berühmte Persönlichkeiten aus der Zeit mit treffenden Vertonungen zur Zeit des Vulkanischen Umtriebs in Wort und Ton zu nennen.

Und wenne ne „Goldene Göre“ werden wills, dann musse wissen, dat die seit 2003 dat „Deutsche Kinderhilfswerk“ als Preis verleiht. Dat is einer der höchstdotierten Preise für wenne dich da für Kinder und Jugendbeteiligung beteilichst. Wat man da machen muss?

Da gehse ma schön brav gugeln. Und dann tusse ein gutet Werk für deine Altersklasse und kriss nochn Preis dafür, Du „Göre“!

Geht doch! Danke dir für den Platz, abba jetz muss ich leider aussteigen ausse Straßenbahn. Denk ma drüba nach, wenne nächstet Mal einen alten Sack wie mir, keinen Platz inne Straßenbahn anbietes. Ich kann im Gegensatz zu dir nich mehr so lange stehen und meine Augen können dat daddeln da mit deiner Fingerfertichkeit auch nich mehr hinkriegn.

Ja, danke für die Besserungswünsche, wennet noch wat wird. Bis nächstet Mal und vielleicht les ich ma wat inne Zeitung von dir! Wat ne Zeitung is? Dat erzähl ich de nächsten Fahrt, wenn ich sitze, dat is ein längeret Thema und jetz muss ich abba. Tschüskes!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Göre – Erklärvideo bei der Ruhrpottgöre in „Heimatliebe Ruhrgebiet“, Essen – LImbecker Platz 1

Weitere Informationen/Buchtipps/CD-Tipps:

Claire Waldorff:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Franziska von Rewentlow:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Zur „GOLDENEN GÖRE“ vom DEUTSCHEN KINDERHILFSWERK:

ZUM ANMELDEN des AKTIONSPREISES (Anmeldeschluss ist der 31.01.2022):

https://www.dkhw.de/aktionen/deutscher-kinder-und-jugendpreis/

BISHERIGE PROJEKTE: Impressionen der letzten Jahre | Deutsches Kinderhilfswerk (dkhw.de)

Wer dem Kinderhilfswerk etwas spenden möchte: Ihre Spende für Kinder | Deutsches Kinderhilfswerk (dkhw.de)

Quelle:

Peter Honnen: Wo kommt dat her? Greven Verlag

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

www.de.wikipedia.org/wiki/Göre

www.de.wikipedia.org/wiki/Fanny_zu_Reventlow

www.de.wikipedia.org/wiki/Claire_Waldoff

www.dwds.de/wb/Göre

+Podcast I +Fotos I Patrick Paulick, ein Freund von Lochnagar – im Gedenken an die Gefallenen des I. Weltkrieg aus dem Ruhrgebiet

Zum Gedenken an den Tag des Waffenstillstands am 11.11.1918 habe ich ein besonderes Interview mit Patrick Paulick, ein Mitglied und Helfer im Verein „Friends of Lochnagar“, geführt.

Er erzählt seine Gedanken und Verbindung zu einem besonderen Tag, der jedes Jahr in England und Frankreich bewußt gefeiert wird und sich immer am 11.11. eines jeden Jahres jährt. Normal wird in Deutschland der Beginn der Karnevalszeit gefeiert. England und Frankreich feiern dagegen mit Feuerwerk das Ende des Ersten Weltkriegs. Sie finden es traurig, dass die Deutschen trotz verlorenen Krieges in dieser Form den Waffenstillstand nicht mitfeiern, der verhindert hat, dass noch viele mehr im Kriegsfeld ihr Leben verloren hätten. Deutschland gedenkt bedächtig den Toten des ersten Weltkriegs seit 1919 durch den staatlich eingeführten Volkstrauertag ohne Feuerwerk und ohne Franzosen und Engländer. Aber den noch größeren II. Weltkrieg mit 60 Millionen Opfern inklusive des Holocausts, wird der Tag eher mittlerweile zu einem Gedenktag für Opfer von Gewaltherrschaft der Nazis.

Nur wenige, gerade aus der jungen Generation, empfinden kaum einen Bezug zu der Zeit, dessen Krieg der Ursprung von Tod und Leiden des II. Weltkriegs ist. Darunter zählen auch für den verlorenen I. Weltkrieg einfach propagandistisch von den Nationalsozialisten verantwortlich gemachten Juden. Sechs Millionen Juden wurden systematisch im Holocaust getötet. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Osmanische Regierung im I. Weltkrieg den Holocaust von Armeniern veranlasst hat. Der heute immer noch sehr umstritten im türkischen Parlament diskutiert wird. Und bis heute nicht richtig aufgearbeitet wurde. Das die damaligen Kolonien ebenfalls schon vor dem I. Weltkrieg Holocausts in Teilen von bestimmten Völkern, wie z.B. die Hereros durch die Deutschen Kolonisten, hinter sich haben und Soldaten herangezogen wurden, die für die Länderherren in den Krieg gezogen wurden, für den sie bestimmt nichts konnten und auch in Verdun auf den Schlachtfeldern ihr Leben verloren haben, wird ebenfalls vergessen.

Deutschland bereitet sich am 11.11. eher für den Karneval eines jeden Jahres vor. Karneval ist in Deutschland heute wichtiger als ein unrühmliches Waffenstillstandsabkommen eines verlorenen Krieges. Aber es darf nicht vergessen werden, dass eben durch den damals schrecklichen Krieg mit all seinen Konsequenzen für das 20. Jahrhundert, die heutige Freiheit entstanden ist, die wiederum vom heutigen Terror von Außen bewahrt werden muss.

Der Präsident der Franzosen Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer schüttelten sich die Hände und begannen die jahrhundertealte Feindschaft zu einer Freundschaft umzufunktionieren, um diese Kriege nicht wiederholen zu lassen. Der Freundschaftsvertrag vom 22.1.1963 sollte der Anfang einer gemeinsamen friedlichen Gestaltung von Europa sein. Denn wenn man in den Gängen der in der französischen, britischen oder deutschen Gräben mit noch vorhandenen verrosteten Stacheldraht steht, dann waren sie alle Brüder im Feld, die sich gegenseitig umgebracht haben. Sie haben ihr Leben verloren oder gerade noch überlebt für Machtansprüche von hohen Militärs und Politikern, egal von welcher Seite.

Engländer und Franzosen würden sich über mehr BesucherInnen aus Deutschland freuen, um den Waffenstillstand am 11.11. eines jeden Jahres gemeinsam mit einem Glas Wein, Sekt oder Bier zu feiern und sich über den heutigen gemeinsamen Frieden freuen. Denn die Front verlief nie durch Deutschland, sondern durch Frankreich.

Der Bottroper Patrick Paulick fühlt mit den Franzosen und Engländern. Er hat es sich zur lebenslangen Aufgabe gemacht diesen friedlichen Zusammenhalt zwischen den Ländern durch Ausgrabungen und Instandsetzung von Gegenständen, Gräben und Stollen des ersten Weltkriegs sichtbar zu erhalten. Die Schrecken der vier Jahre anhaltenden Kriegswirren mit über 15 Mio Toten weltweit sollen vorzeigbar bleiben und erinnern. Im Podcast berichtet er über seine Vereinstätigkeit bei „Friends of Lochnagar“ und seine Leidenschaft, das kleine eigene Museum, und wie er durch seinen Vater dazu bewegt wurde:

Video-Podcast bei Youtube mit eingebauter Schweigeminute am Ende:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Bild zeigt von oben nicht unbedingt die Auswirkung der Untertagemine. 90 Meter Breite hat der vulkanartige Kegel. Drumherum findet auf dem ehemaligen Schlachtfeld, wo tausende von Soldatenleichen lagen ganz normale Landwirtschaft statt. Beim Umgraben der Erde findet sich immer wieder etwas aus der Zeit der Schlacht des I. Weltkriegs. Z.T. werden auch Chemiebomben, wie Senfgas, gefunden, die von Deutschen erstmals angewendet wurden – Foto: „Friends of Lochnagar“

Keine 25 Jahre alt und irgendwie anders als seine Generation, das ist Patrick Paulick. Als Knirps wurde er von seinen Eltern nicht nach Mallorca mitgenommen, sondern nach Verdun und an die Somme. Nicht um sich in die Sonne zu legen, sondern um Knochen und Munition aus dem ersten Weltkrieg auszugraben. Seine Generation interessiert sich sehr wenig für Historische Dinge die im Zusammenhang mit dem ersten Weltkrieg stehen. Doch es ist seine Herzensangelegenheit auch Soldaten aus dem Ruhrgebiet, die noch als Vermisst gelten zurückzuführen zu den Familien. Dies hat Patrick mit seinem Vater und Bruder insgesamt fünf Mal geschafft, was nicht einfach ist, wenn man die Narben der Landschaft immer noch sieht. Wege dürfen nach über 100 Jahren nicht verlassen werden. Granaten und auch Minen oder Chemiebomben sind immer noch zu finden, obwohl schon die Wehrmacht im zweiten Weltkrieg durchmarschiert ist.

Patrick Paulick als Kind an der Somme bei seinen ersten Berührungspunkten – Foto: Paulick

Patrick kann französisch sprechen und hat in Frankreich Freunde gefunden. Frankreich ist seine zweite Heimat geworden. Er gehört 100 Jahre nach dem Waffenstillstandsabkommen von 1918 einer Generation an, die in Frieden und Freiheit leben können. Wäre er um 1890 geboren, hätte er sich im zeitgemäßen Patriotismus vielleicht freiwillig gemeldet und für Kaiser und Vaterland gekämpft. Vielleicht wäre er auch im Feld geblieben, zerfetzt von Maschinengewehrkugeln, Minen, Granaten, Chemiebomben oder durch Luftangriffe. Heute kann er mit den Briten und Franzosen lachend am Tisch sitzen in Frieden und Freiheit.

Unbewußt wurde im ersten Weltkrieg um die Freiheit von Heute gekämpft. Doch die Auswirkungen waren erst einmal das Aufblühen von Antisemitismus. Die Juden wurden mit der Dolchstoßlegende, dass die jüdische Heimatfront den Krieg den deutschen Militärs in den Rücken gefallen wären, belegt. Der Nationalsozialismus wurde stark mit einer verabscheuungswürdigen Ideologie, die in einen zweiten Weltkrieg mit 60 Millionen Toten mündete, wovon akribisch mit deutscher Gründlichkeit (Stichwort Wannseekonferenz) der Holocaust, also die sogenannte Endlösung der Juden verfolgt. 6 Millionen wurden in Augen der Nazis vernichtet. Schon die deutsche Worterfindung ist ein Schrecken für die Nachwelt. Doch es gibt weiterhin Leugner und Menschen, die diese Taten der damaligen Generation als ein Kürzel in der Geschichte bezeichnen und endlich ein Schlusstrich gemacht werden müsse.

Die Auswirkungen durch den verlorenen I. Weltkrieg, die wirtschaftlichen Probleme durch die hohen Reparationszahlungen an die Alliierten, weil Deutschland die komplette Schuld auferlegt wurde, ließ diese Ideologie erblühen. Und wie im Mittelalter wurden neben den Juden, Romas und Sintis, Homosexuelle oder politisch anders denkende Personen, für den verlorenen I. Weltkrieg verantwortlich gemacht. Natürlich ist der alte Feind Frankreich und Großbritannien weiter Schuld an dem Leid der Deutschen gewesen. So gesehen ist allein wegen dieser ideologischen Verblendung schon der I. Weltkrieg die Urkatastrophe des 20. Jahrhundert, die sich nach dem II. Weltkrieg noch in die ideologische Aufteilung der demokratischen und den kommunistischen Staaten mit dem Kalten Krieg auswirkte. Heute wirkt sich diese Ideologie weiter in der Verantwortungsverschiebung in der Pandemie, das gewählte Regierungen Freiheiten entnehmen, die jedoch nur die Gesundheit der Bevölkerung schützen möchten.

Die Nazis nutzen diese Verordnungen und drehen den Spieß um. Sie reden von Freiheit für das Volk, das sie selbst unterdrücken würden mit unmenschlichen Verordnungen und eingerichteten neuen Konzentrationslager für Personen die nicht in den ideologischen Kram passte. Hätten die Nazis gesiegt mit ihrer Ideologie, würden wir nicht in dieser Freiheit von Heute leben. Die Zeit der 1920er waren geprägt von Unruhen, Terroranschläge auf unterschiedliche politische Lager und Hunger durch eine horrende Inflation 1923 und Weltwirtschaftskrise von 1929. Der Weg für eine Gewaltherrschaft unter Adolf Hitler wurde geebnet. Der verlorene I. Weltkrieg hat seinen unrühmlichen Teil dazu beigetragen, Freiheit und Demokratie im jungen Deutschland im Keim zu ersticken, aber auch nach 12 Jahren Naziherrschaft und dem II. Weltkrieg, eine neue Möglichkeit, den Weg von Heute, den endgültigen Weg der Weimarer Republik weiter zu gehen, nämlich in Freiheit und Demokratie, die wir heute erleben dürfen. Dafür setzt sich Patrick und seine Familie auch in Zukunft mit Ihrem Tun ein.

Gedenkstein für die Opfer der beiden Weltkriege und dem Rathauskampf 1919 auf dem Westfriedhof in Bottrop – Foto: André Brune

Der Rathaussturm in Bottrop am 19.2.1919 sind Auswirkungen vom I. Weltkrieg und in vielen Teilen der jungen Republik Deutschland passiert
– Foto: André Brune

Der Ruhrpottologe möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden. Der Blog soll nicht nur humorvoll Ruhrpottwörter erklären und tolle Menschen, die das Ruhrgebiet von Heute prägen, sondern auch Dinge ansprechen auf Hochdeutsch, wenn es sein muss, die ebenso wichtig in der Geschichte des Ruhrgebiets waren und sind. Deswegen habe ich einen Podcast mit Patrick Paulick zum zweiten Mal gemacht, weil er diesen besonderen Verein unterstützt: „Friends Of Lochnagar“.

Einige Ausgrabungsutensilien und eine französische Uniform des I. Weltkriegs – Foto: Patrick Paulick
Patrick Paulicks Vater Markus bei einem Vortrag über eine Ausgrabungssituation – Foto: Patrick Paulick
Patrick Paulick bei Instandsetzungarbeiten an der Somme mit Vater Markus und Bruder Marcel – Foto: Markus Paulick

Das beeindruckte mich, das ein junger Mann, der mein Sohn sein könnte, sich entschieden hat, das Feld des Todes aufzusuchen, zu graben, aufzuräumen und anderen zu zeigen, wie es war und nicht mehr wiederholt werden sollte. Er baut mit französischen Freunden alte Gräben zu Anschauungszwecke wieder auf. Er zeigt damit die schrecklichen Seiten des Krieges. Und mit unserem Geplauder über den Weltkrieg, Einsichten und Ansichten, machte er mich neugierig, so dass ich vorhabe, obwohl ich schon mal vor Ort war und vor dem Beinhaus von Verdun stand, wo 700000 Soldaten in einem halben Jahr gestorben sind, mitzufahren und zu helfen, wenn es die Zeit erlaubt.

Lochnagar – ein 90 Meter breites Loch und 21 Meter Tiefe mitten in der französischen Landschaft durch eine britische Untertagemine erzeugt. Die Teile sind bis zu 1 km in den Himmel geflogen, berichteten Augenzeugen – Foto: „Friends of Lochnagar“
Der Friedhof und das Beinhaus von Verdun, wo insgesamt auf beiden Seiten der Fronten um die 700000 Soldaten ihr Leben verloren haben – Foto: „Oussaire Douamont“
Im Beinhaus liegen unzählige Knochen und Schädel von gestorbenen nicht mehr auf dem normalen Friedhof zu beerdigenden Soldaten aus der Verdunschlacht zwischen 21.2.1916 und 18.12.1916 – Foto: „Oussuaire Douaumont“
Das Beinhaus der Gedenkstätte für die Opfer von Verdun von Innen – Foto: „Oussuaire Douaumont“
Die Grabenanlage und Stollen „Kronprinz“ in den Argonnen restauriert wieder zugänglich für BesucherInnen. Schülergruppen richteten die Holzwände her – Foto: Michael Prisille
Noch nicht zugänglicher Stollen „Eduard“ – Foto: Michael Prisille

Wer mehr wissen will kann sich folgende Filme auf Youtube ansehen:

Interessante Links und Shownotes zum Podcast:

Patrick Paulick engagiert sich mit seinem Vater im Verein „Friends of Lochnagar“
https://lochnagarcrater.org/conserve/friends-of-lochnagar/
***

Eine interessante Internetseite über die Schlacht um Verdun von Michael Prisille:

https://www.verdun14-18.de

***
Interessante Youtube-Filme zum Thema

über den Lochnagar:

Mine Explosion – YouTube

Lochnagar Crater – Mines – YouTube

Lochnagar Crater – Attack on La Boisselle – YouTube

This WWI Explosion Left a Hole 70 Feet Deep | Lochnagar Crater – YouTube

The Blast that Obliterated 10,000 Germans – YouTube

 The First World War – Lochnagar Crater – YouTube#

 Der Waffenstillstand 1918 | Karambolage | ARTE – YouTube

über die Schlacht von Verdun:

Verdun is a Human Slaughterhouse | Apocalypse: WWI – YouTube
Verdun Battle Scenes (1916) – YouTube
Schatten von Verdun – YouTube
German Werth – Augenzeugen berichten über: Verdun 1916 (Teil 1) – YouTube
100 Jahre Schlacht von Verdun – YouTube
Verdun – Sie werden nicht durchkommen! Doku (2014) – YouTube
Fort Douaumont – YouTube
The First World War – Verdun – Fort Douaumont – YouTube

VERDUN Heute | Dieser Ort forderte 700000 Opfer – Vlog #8 – YouTube

Allgemeine sehenswerte Dokumentationen über den I. Weltkrieg:
Der Film von Peter Jackson:  They Shall Not Grow Old (OmU) – YouTube

DIE WELT – Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg – Eine Reise an die Front – YouTube
Apokalypse – DER ERSTE WELTKRIEG (1): Pulverfass Europa | HD Doku – YouTube
Apokalypse – DER ERSTE WELTKRIEG (2): Stellungskrieg | HD Doku – YouTube
Apokalypse – DER ERSTE WELTKRIEG (3): Die Hölle der Front | HD Doku – YouTube
Apokalypse – DER ERSTE WELTKRIEG (4): Kriegseintritt der USA | HD Doku – YouTube
Mit Jubel in die Hölle 100 Jahre Erster Weltkrieg Doku HD – YouTube
Der Erste Weltkrieg – Die Gashölle oder auch Apltraum Ypern – Dokumentation – YouTube
***
Weitere Informationen im Youtube-Kanal:  Ruhrpottologe André Brune – YouTube 

Eröffnung der Rubrik POTTsteine mit der Verlegung der Stolpersteine in Bottrop am 9.11.2021

Zum Erhalt der geschichtlichen Erinnerung und Mahnung, damit sich die Geschichte der ideologischen Tötungsmaschinerie der Nationalsozialisten nicht wiederholt widme ich als Blogger dieses ernste Thema den POTTmenschen, die zum Großteil dieses Regimes nicht überlebt oder nur knapp entkommen konnten. Es ist mir eine Herzensangelegenheit dies in diesem Sinne zu tun für alle Ruhrgebietsstädte.

In den ersten Erwähnungen finden sich die am 9.11.2021 neu verlegten Stolpersteine

In der Nacht vom 9.11.1938 auf den 10.11.1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen und Bethäuser von Juden verbrannt oder verwüstet, Geschäfte zerstört und geplündert, Jüdische Männer und Frauen geschlagen und auch getötet. In Bottrop wurde das Bethaus an der Tourneaustraße von Innen zerstört. Nach dem Krieg wurde es ein Möbelhandel. Bottrop gehörte zu den Judenfreien Städten Deutschlands. Das Ziel Menschen anderen Glaubens verantwortlich für einen verlorenen Weltkrieg zu machen, den sie nicht verursacht haben und mit herangezogenen jahrhundertealter Vorurteile gegenüber dem Judentum. Die Juden, aber auch Sinti und Roma wurden innerhalb der zwölf Jahre andauernden Herrschaft der Nationalsozialisten ideologisch systematisch diskreditiert, erniedrigt, verurteilt, entmündigt, zur Flucht gezwungen oder am Ende einer Tötungsmaschinerie zugeführt, die in der Weltgeschichte einmalig in dieser Form war.  

Stolperstein für August Steinsiek vor dem Einlass in den Boden – Foto : André Brune

Der Ruhrpottologe André Brune behandelt diesen erinnerungswürdigen Tag als eine Herzensangelegenheit mit dem Aufruf gegen terroristischen Nationalismus und für das Hochhalten der Erinnerung, dass sich diese Geschichte nicht noch einmal wiederholt. Die Geschichte aller auf den Stolpersteinen im Ruhrgebiet muss erzählt und erhalten werden, deswegen wird dieser Bericht für die einzelnen Stolpersteinmenschen auch unter der neuen Rubrik POTTsteine als Würdigung in den Blog einfließen und erhalten bleiben. Da dies eine eher humorlose Angelegenheit ist, aber dennoch wichtig für die Geschichte des Ruhrgebiets, hielt ich es für wichtig, dies in den Blog mit einzubauen und auch auszubauen. Mit den Bottroper Stolpersteinen fange ich an.

Am Haus Overbeckstr. 35 ist der Stolperstein von August Steinsiek

Exakt am 9.11.2021 wurde die im letzten Jahr wegen der Pandemie ausgesetzte Stolpersteinverlegung für weitere BottroperInnen, die unter dem nationalsozialistischen Regime gelitten und gestorben oder geflüchtet sind, ausgeführt. Ob Jüdischen Glaubens, einer im Sinne der NSDAP falschen Partei zugehörig oder einfach nur regimekritische Äußerungen getätigt haben wurden vier neue und fünf ältere nach neuesten Nachforschungen ersetzt, wie z.B. der Stolperstein für Julius Dortort.

Ich war anwesend bei der Stolpersteinverlegung für August Steinsiek, geb. 1889, verhaftet 1939 nach Sachsenhausen und dann Dachau geschickt, dort am 10.11.1940 ermordet. Er war kein Jude, hat sich keiner Widerstandsbewegung angeschlossen, jedoch sagte er seine Meinung offen. August Steinsiek, war kein Jude, aber wahrscheinlich nahm er sie in Schutz und kritisierte das Umgehen mit Menschen im Land. Bis Nachbarn ihn denunziert haben. Er war der Erbauer der Stadtteiche in Bottrop und als angesehener Bottroper Bauunternehmer dann plötzlich „einfach weg“ aus der Wohnung der Overbeckstr. 35. Oberbürgermeister Bernd Tischler übernahm die Patenschaft des Stolpersteins und würdigte ihn in einer Rede. August Steinsieks Enkel Hans-Joachim Steinsiek hielt abschließend eine kritische Anmerkung über den Umgang mit der Bottroper Geschichte. Bestimmte beamtete Personen wurden entnazifiziert und konnten unbehelligt ihren Lebensabend verbringen, obwohl sie als Schreibtischtäter mitverantwortlich waren für das Leid nicht weniger BottroperInnen.

Enkel Hans-Joachim Steinsiek mit Familie, der Leiterin des Bottroper Stadtarchivs Heike Biskup und dem Paten des Stolpersteins Oberbürgermeister Bernd Tischler vor dem Einlass des Stolpersteins – Foto: André Brune

Die etwa 50 Anwesenden, darunter auch ein Urenkel von August Steinsiek, Jöran Steinsiek, bekannt von den Essener Stadtgesprächen oder auch aus Sonnenklar TV, lauschten der folgenden Rede vom Oberbürgermeister Bernd Tischler, der mir seine Originalrede aus der Manteltasche heraus zur Verfügung für den Blog schenkte und hier als Original nun bildlich abzulesen ist:

Die Originalrede des Stolpersteinpatens Oberbürgermeister Bernd Tischler Seite 1 – Foto : André Brune
Die Originalrede von Bernd Tischler Seite 2 – Mit herzlichem Dank an den Bottroper Oberbürgermeister , das sie hier bildlich festgehalten werden kann für die Nachwelt und Leserschaft! Foto : André Brune (leider etwas zerknittert durch die Manteltasche des Oberbürgermeisters)
Rede des Enkels von August Steinsiek: Hans-Joachim Steinsiek

Anschließend besuchte ich die anderen Stolpersteinverlegungsstellen und machte für die Nachwelt Fotos für den Blog. Da sind die folgenden Personen zu nennen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto-Film – Zusammenstellung der Stolpersteinverlegungen in Bottrop am 9.11.2021 mit Teil der Rede vom Oberbürgermeister Bernd Tischler

Julius Dortort, geb. 1891 in Zydaczow geboren, deportiert 1942 nach Riga, dann über Kowno nach Dachau Ermordet am 18.1.1945

Stolpersteine für die Familie Dortort – Foto : André Brune

Emil Dortort, geb. 1924 in Zydaczow, Flucht 1939 nach Belgien und Frankreich, ermordet im KZ Majdanek

Martha Dortort, geb. 1922, deportiert 1942 nach Riga, 1944 Stutthoff ermordet

Joseph Dortort, geb. 1928, Flucht nach Belgien und Frankreich, überlebte als einziger der Familie, die ein Bekleidungsgeschäft in Bottrop hatten und es erweiterten mit einer Möbelhandlung. Sie wohnten auf der Kirchhellener Straße 46 unweit des jüdischen Bethauses. Als gebürtige Ostpolen, die sich in Bottrop ein neues Leben aufgebaut haben, bekamen sie von den Schlägertrupps das Geschäft und die Wohnung stark verwüstet.

In der Bergstr. 1 wurden fünf Stolpersteine für die Familie von Adolf Krauthammer verlegt, bzw neuverlegt nach neuesten Erkenntnissen, wie bei der Familie Dortort:

Wohnhaus der Familie Krauthammer – Foto : André Brune

Chilli Krauthammer, geb. 1885, aus Galizien, eingewiesen 1937 in die Heilanstalt Münster wegen chronischer Hirnhautentzündung. Verlegt und ermordet am 27.9.1940 in der Euthanasie-„Aktion T4“, gehörte sie zu den ersten „Proben“ für die großgeplante Judenvernichtung mit Gas.

Adolf Krauthammer, geb. 1883 in Nizniow (Galizien) gedemütigt und entrechtet, starb am 13.1.1941 in Bottrop: lebte seit 1913 in Bottrop. Startete mit einer Eierhandlung, dann mit einem Möbelgeschäft mit Osias Häusler. Er war von 1919 bis 1932 Vorstandsmitglied der Synagogenuntergemeinde Bottrop und ab 1932 stellvertretender Repräsentant der Synagogenhauptgemeinde Bottrop.

Die Stolpersteine der Familie Krauthammer – Foto : André Brune

Max Krauthammer, geb. 1910 in Velbert, konnte 1934 über Frankreich nach Palästina fliehen, genau wie sein Bruder Walter, geb. 1912, der die Flucht 1936 nach Palästina schaffte.

Heinz Krauthammer, geb. 1925 in Bottrop, wohnte ab dem Tod seines Vaters Adolf im Februar 1941 bei seinem Okeln Josef. Er wurde 1942 nach Riga deportiert, 1943 Riga-Kaiserwald, 1944 nach Stutthof. Am 16.9.1944 kam er in das Außenlager von Buchenwald „Bochumer Verein“ ganz in der Nähe von Bottrop. Die Spur verliert sich im Hauptlager Buchenwald, wo er am 21.3.1945 zurückgebracht wurde. Die Befreiung am 11.4. hat er wahrscheinlich nicht erleben können.

Ein weiterer besonderer Stolperstein ist

Ernst Ender, geb. 1891 war im Widerstand und bei der SPD. Wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ wurde er am 13.7.1936. verhaftet und kam ins Zuchthaus Herford. In „Schutzhaft“ genommen 1938 nach Buchenwald überführt, wurde er am 18.2.1941 entlassen. Von der Militärregierung wurde er am 1. Juli 1946 zum „Stadtverordneten-Vorsteher“ und Nachfolger von Oberbürgermeister Franz Reckmann ernannt bis zu den Wahlen am 13.10.1946. Aus gesundheitlichen Gründen und ein Autounfall wollte er sich nicht zur Oberbürgermeisterwahl aufstellen lassen.

Stolperstein für Ernst Ender

Hier der komplette Textinhalt mit Urheber und entsprechenden Stolperstein-Paten im Original mit freundlicher Genehmigung vom Stadtarchiv Bottrop:

Gesamtzusammenstellung Stadtarchiv Bottrop